Knarzgeräusche von der VA bei Kälte nach Tausch der Querlenkerbuchsen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Knarzgeräusche von der VA bei Kälte nach Tausch der Querlenkerbuchsen

      Hallo zusammen,

      ich habe in meinem F1 vorne auf beiden Seiten die Querlenkerbuchsen tauschen lassen (gegen die originalen, überarbeiteten), allerdings war es da sehr kalt (teils -15°C). Danach hatte ich starke Knarzgeräusche von der VA, sehr gut reproduzierbar beim Fahren über kleinere Erhebungen, z.B. die "Bremsrampen" in Kaufhäusern oder auf die Rollen vom Bremsprüfstand. Habe auch der Werkstatt das Geräusch erfolgreich vorführen können, jedoch erst für diese Woche einen Termin bekommen.

      Seit gestern ist es wärmer, und die Geräusche sind weg - und auch die Werkstatt kann sie dem Wagen nicht mehr entlocken.

      Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte? (die "beliebte" Motorhaube habe ich schon halb ausschließen können). Muss ich damit rechnen, dass das Geräusch bei Kälte wiederkommt, oder mussten sich die Buchsen nur irgendwie "einlaufen"?

      Danke für Eure Tipps!
      Nein, ich hatte auf die Stabibuchsen getippt. Das Knarzen tritt nur bei größeren Bodenwellen auf, sonst kann man nix hören. Und es ist ein Knarzen, kein Knacken. (Hatte mal defekte Domlager und ein Knacken damals)

      Wie kann ich denn am einfachsten prüfen, ob es an den Koppelstangen liegt?
      Hallo, ich habe zurzeit auch das Problem mit den Querlenkerbuchsen an der vorder Achse (Fabia 1). Jedoch sind sie bei mir ausgeschlagen (nach 114tkm). Bei mir ist es auch so ein Knarzendes Quietsch Geräusch wenn ich über Bodenwellen fahre und vorallem wenn ich ein wenig mim Lenkrad einschlage und drüber fahre. Die Querlenkerbuchsen bestehen aus hart Gummi. wenn es kalt wird zieht sich das Material zusammen und knarrt dadurch extremer als wenn es wärmer ist.
      Werde sie am Samstag bei mir Wechseln ^^
      Verstehe ich richtig, dass du die originalen gegen "Überarbeitet getauscht" hast? Falls du dies echt gemacht hast liegt es höchst warscheinlich an denen. Könnte schlechteres Material sein, wie gesagt, das sich bei kälte schneller zusammen zieht und das Geräusch lauter wird.
      Koppelstangen würd ich ausschließen. Hast du die originalen drinnen oder andere?
      Hi, ich denke ich habe noch die originalen Koppelstangen drin. Wenn es wirklich am Material liegt, dann könnte die Ursache ja vielleicht auch die sein, dass die Werkstatt links das vordere und rechts das hintere Querlenkerlager getauscht hat - also praktisch über Kreuz. (oder ich habe da was falsch verstanden...)
      Ich denke, dass hattest du falsch verstanden, die hinteren sind die Schwachstelle, die vorderen sind da deutlich weniger belastet und weniger anfällig, gibt es als Ersatzteil auch nur mit Querlenker, wenn ich mich nicht täusche.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      gibt es als Ersatzteil auch nur mit Querlenker, wenn ich mich nicht täusche.


      Die vorderen kann man im netz einzeln kaufen. Beim :) nur komplett mit querlenker.
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Also auf der Rechnung steht: "Die vordere linke und die rechte hintere überbrachten Querlenkerbuchsen wurden eingebaut (erschwerter Ausbau)" - durch die erschwerte Grammatik wird man daraus leider auch nicht so ganz schlau...

      Leider finde ich gerade die Rechnung der Buchsen nicht, ich bin aber ziemlich sicher, dass ich zwei gleiche beim :) gekauft hatte. Die Buchsen gibt es aber wohl durchaus einzeln beim Freundlichen, dann allerdings mit der Bezeichnung "Konsole" - siehe auch die Diskussion darüber in diesem Thread:

      [Fabia I] Anleitung für Querlenkerlagerwechsel gesucht

      Könnte es denn sein, dass die Werkstatt die Buchsen wirklich "über Kreuz" getauscht hat und nun entweder vorne links oder hinten rechts die falsche Buchse drinsitzt und es dadurch zu den Knarzgeräuschen kommt? Oder wäre es rein mechanisch unmöglich gewesen, die da reinzupressen?
      Wenn bei den Buchsen "Konsole" steht, dann sind das eigentlich meist die hinteren.
      Die vorderen bekommt man auch nur durch wegschneiden aus den Querlenker und die neuen müssten dann zweiteilig sein,
      weil man sie sonst nicht mehr in den Querlenker bekommt. Dass die Buchsen über Kreuz getauscht wurden ist zu 100% auszuschließen.
      Die hinteren sind für die vorderen Löcher viel zu riesig --> ca. 5cm gegenüber 3cm vorn. Und die hinteren würden dann dementsprechend
      in der Konsole locker rumliegen und gar nicht fest sein. Noch dazu würde der Querlenker mit seinem Stummel nicht in die Buchsen reinpassen.

      Wobei ich mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will, wer weiß was manch deutsche Werkstatt nicht doch alles hinbekommt ... :whistling:
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Hab jetzt mal einfach mal auf Verdacht die Koppelstangen tauschen lassen...jetzt sind die ollen Meyle HD drin und siehe da - die Geräusche sind weg! :) Zumindest an all den unebenen Stellen, an denen ich sie bisher immer zuverlässig reproduzieren konnte. Nur wenn man richtig übertrieben über eine größere Erhebung drüber"schanzt" ist noch ein leichtes Knacken/Knarzen zu hören. Kommt dann vermutlich vom Stabilager selbst oder oben vom Domlager, im Alltag tritt das aber praktisch nicht auf.
      ..