Den Wunsch vom Kleinwagen in die Golfklasse zu wechseln wollte ich mir 2011 erfüllen.
Ein Skoda Octavia war dank www.mobile.de und www.autoscout24.de schnell gefunden.
Bei einem freien Autohändler unweit meines Heimatortes stand dieser Wagen:
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI Elegance
Baujahr 2005 / 121.000 km (Zahnriemen & Wasserpumppe gewechselt) / EURO 4 ohne DPF /
Xenon-Licht / Regensensor / Lichtassistent / Tempomat / Radio-CD / PDC / AHK / 11.5oo,- €

Nach langen Preisverhandlungen habe ich den Wagen dann für 11.ooo,- € bekommen incl. Winterräder.
Am Tag der Zulassung und Übergabe des Wagens wurde vom Autohändler nebenbei erwähnt, dass der
Wagen auf der Fahrerseite eine nachlackierte Tür. Was passiert war konnte mir der Autohändler nicht sagen.
Der Autohändler bat mir einen Tausch der AHK gegen 17“ Pegasus Felgen an. Ich willigte in den Tausch ein,
weil die Felgen sollte keine Schäden haben nur zwei Reifen müssten erneuert werden.
Leider wurde die AHK erst entfernt und einen Tag später bekam ich die Felgen. Zwei Felgen mussten dann
doch repariert werden. Zusätzliche Kosten für mich 1oo,- € plus 2 Reifen. Die Reparatur der Felgen übernahm
der Autohändler. Die zwei Reifen habe ich dann besorgt. Aufgezogen auf die Felgen wurden die Reifen dann
auch beim Autohändler. Der Octavia Combi machte dann eine gute Figur mit den 17“ Pegasus Felgen. Keine
Woche später musste ich auf der Fahrt nach Pobershau zum 3. Internationalen Skodatreffen feststellen, dass
diese Felgen Luft verlieren. An der Tankstelle habe ich dann die Reifen wieder mit Luft befüllt. Nach einer Woche
fehlte in den Reifen wieder Luft. Der ortsansässige Reifenhandel stellte fest, dass die Reifen fehlerhaft aufgezogen
wurden. Zusätzliche Kosten für mich 40,- €. Auf Nachfrage beim Autohändler wurde mir gesagt, dass der Fehler
am Alter der Reifen liegt. Nachdem der Reifenhandel die Reifen neu auf die Felgen aufgezogen hatte haben diese
keine Luft mehr verloren.
Nach einem Monat fuhr der Octavia plötzlich nur im Notlauf. Der Autohändler stellte einen unplausiblen Fehler fest.
Nach Löschen des Fehlers fuhr der Octavia wieder normal. Keine Woche später fuhr der Octavia plötzlich wieder nur
im Notlauf. Da ich gerade in Chemnitz unterwegs war bin ich einfach mal zum freundlichen Skoda Händler gefahren.
Auch er stellte einen unplausiblen Fehler fest und fragte, ob alle notwendigen Arbeiten von Skoda am Octavia ausgeführt
wurden. Dies wurde vom Autohändler verneint aber einen Tag später durchgeführt und ich durfte einen Tag Skoda Octavia
RS fahren. Das Problem wurde leider nicht gelöst zusätzlich dazu ging der Wagen jetzt auch öfters mal aus. Da der
Autohändler auch weiter nicht lösen konnte bestand ich auf ein anderes Auto, aber ich musste da noch 2 Monate warten.
Trotz der Fehler verlangte der Autohändler noch ein Nutzentgelt für den Octavia. Für mich war die Höhe unangemessen
aber sonst hätte ich den Octavia weiterfahren müssen.
Jetzt fahre ich wieder einen Fabia RS.
Kurz vor Weihnachten hat der Autohändler dann den Octavia Combi für nur 9.900,- € verkauft.
Dabei wurde festgestellt, dass alle 4 Achsmanschetten und die Zylinderkopfdichtung defekt waren.
Soviel zum Thema: Top gepflegter Gebrauchtwagen
Ein Skoda Octavia war dank www.mobile.de und www.autoscout24.de schnell gefunden.
Bei einem freien Autohändler unweit meines Heimatortes stand dieser Wagen:
Skoda Octavia Combi 2.0 TDI Elegance
Baujahr 2005 / 121.000 km (Zahnriemen & Wasserpumppe gewechselt) / EURO 4 ohne DPF /
Xenon-Licht / Regensensor / Lichtassistent / Tempomat / Radio-CD / PDC / AHK / 11.5oo,- €


Nach langen Preisverhandlungen habe ich den Wagen dann für 11.ooo,- € bekommen incl. Winterräder.
Am Tag der Zulassung und Übergabe des Wagens wurde vom Autohändler nebenbei erwähnt, dass der
Wagen auf der Fahrerseite eine nachlackierte Tür. Was passiert war konnte mir der Autohändler nicht sagen.
Der Autohändler bat mir einen Tausch der AHK gegen 17“ Pegasus Felgen an. Ich willigte in den Tausch ein,
weil die Felgen sollte keine Schäden haben nur zwei Reifen müssten erneuert werden.
Leider wurde die AHK erst entfernt und einen Tag später bekam ich die Felgen. Zwei Felgen mussten dann
doch repariert werden. Zusätzliche Kosten für mich 1oo,- € plus 2 Reifen. Die Reparatur der Felgen übernahm
der Autohändler. Die zwei Reifen habe ich dann besorgt. Aufgezogen auf die Felgen wurden die Reifen dann
auch beim Autohändler. Der Octavia Combi machte dann eine gute Figur mit den 17“ Pegasus Felgen. Keine
Woche später musste ich auf der Fahrt nach Pobershau zum 3. Internationalen Skodatreffen feststellen, dass
diese Felgen Luft verlieren. An der Tankstelle habe ich dann die Reifen wieder mit Luft befüllt. Nach einer Woche
fehlte in den Reifen wieder Luft. Der ortsansässige Reifenhandel stellte fest, dass die Reifen fehlerhaft aufgezogen
wurden. Zusätzliche Kosten für mich 40,- €. Auf Nachfrage beim Autohändler wurde mir gesagt, dass der Fehler
am Alter der Reifen liegt. Nachdem der Reifenhandel die Reifen neu auf die Felgen aufgezogen hatte haben diese
keine Luft mehr verloren.
Nach einem Monat fuhr der Octavia plötzlich nur im Notlauf. Der Autohändler stellte einen unplausiblen Fehler fest.
Nach Löschen des Fehlers fuhr der Octavia wieder normal. Keine Woche später fuhr der Octavia plötzlich wieder nur
im Notlauf. Da ich gerade in Chemnitz unterwegs war bin ich einfach mal zum freundlichen Skoda Händler gefahren.
Auch er stellte einen unplausiblen Fehler fest und fragte, ob alle notwendigen Arbeiten von Skoda am Octavia ausgeführt
wurden. Dies wurde vom Autohändler verneint aber einen Tag später durchgeführt und ich durfte einen Tag Skoda Octavia
RS fahren. Das Problem wurde leider nicht gelöst zusätzlich dazu ging der Wagen jetzt auch öfters mal aus. Da der
Autohändler auch weiter nicht lösen konnte bestand ich auf ein anderes Auto, aber ich musste da noch 2 Monate warten.
Trotz der Fehler verlangte der Autohändler noch ein Nutzentgelt für den Octavia. Für mich war die Höhe unangemessen
aber sonst hätte ich den Octavia weiterfahren müssen.
Jetzt fahre ich wieder einen Fabia RS.
Kurz vor Weihnachten hat der Autohändler dann den Octavia Combi für nur 9.900,- € verkauft.
Dabei wurde festgestellt, dass alle 4 Achsmanschetten und die Zylinderkopfdichtung defekt waren.
Soviel zum Thema: Top gepflegter Gebrauchtwagen


