Standlicht extern beim TFL zulässig?

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Standlicht extern beim TFL zulässig?

    Hey ich habe mal ne rein rechtliche Frage,

    undzwar möchte ich mir die "xenon-fake" design scheinwerfer von liontuning holen (siehe *matze*). Bei denen liegt das Standlicht allerdings doof und ich würde das Standlicht im Scheinwerfer nicht betreiben wollen. link: liontuning-carparts.de/public/…af86d5f&productid=4126972

    Desweiteren möchte ich mir Tagfahrlichter von Dectane besorgen (diese: amazon.de/Dectane-LGX10B-Tagfa…02T1GYT4/ref=pd_cp_auto_0 )
    laut Dectane : "ZWEIFACHE ZULASSUNG: mit R87 Zulassung als Tagfahrlich und E-Prüfzeichen als Standlicht" - müssten die als Standlicht zugelassen sein.
    D.h. Zündung an: TFL an, Abblendlicht an: TFL 50% = Standlicht

    meine Frage ist nun folgende: Wenn ich die TFL zusammen mit den Xenon Fake scheinwerfern (ohne Standlicht)einbaue und betreibe befinde ich mich da versicherungstechnisch im Recht?!
    Also erlischt die Betriebserlaubnis oder ist das alles ganz "legal"?
    Du musst ja wenn du das TFL als Standlicht betreibst eh das eigentliche Standlicht tot legen.
    Von daher gehts in Ordnung so. Wenn die Zulassungen des TFL noch sauber sind, dann steht dem Projekt nichts im Wege.
    Aber denke dran, das TFL muss bei Betrieb als Standlicht an der untersten Kante 35cm Abstand zum Boden haben ;)
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Barney schrieb:

    Du musst ja wenn du das TFL als Standlicht betreibst eh das eigentliche Standlicht tot legen.
    Nö, das müsste er nach der StVZO gar nicht mal, nach EG/ECE aber schon, allerdings kann die StVZO ja alternativ angewendet werden.
    StVZO:
    Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1 000 mm – müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit 2 Begrenzungsleuchten
    ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind 2 zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. Beträgt der Abstand des äußersten Punktes der leuchtenden Fläche der Scheinwerfer von den breitesten Stellen des Fahrzeugumrisses nicht mehr als 400 mm, so genügen in die Scheinwerfer eingebaute Begrenzungsleuchten. Das Licht der Begrenzungsleuchten muss weiß sein; es darf nicht blenden. Die Begrenzungsleuchten müssen auch bei Fernlicht und Abblendlicht ständig leuchten.


    Höhe um genau zu sein: Unterkante der Lichtaustritts- bwz. leuchtenden Fläche = 35 cm. Wenns knapp her geht, kann das den entscheidenden Unterschied aus machen, ob Leuchte (also Gehäuse) oder bein Lichtaustritts- bzw. leuchtenden Fläche. Allerdings muss das Auto für die Messung auch korrekt beladen und austrariert sein.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    danke jungs! ich werd ma mitm zollstock mich bewaffnen und messen gehen ... auch wenn ich das gefühl hab das 35cm höher liegen :(
    ma kiekn. ^^


    edit: 27cm ... hmmm ;(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „forellenangler“ ()

    Wo möchtest du die denn hin machen? Genau die gleichen habe ich in meinen Nebelscheinwerfern verbaut.
    Passen perfekt. Allerdings wirst du die Standlichtfunktion nicht nutzen können.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne

    RE: Standlicht extern beim TFL zulässig?

    forellenangler schrieb:

    und zwar möchte ich mir die "xenon-fake" design scheinwerfer von liontuning holen.

    Die sind Top, hatte ich fast 5 Jahre verbaut, top Lichtausbeute!!!

    forellenangler schrieb:

    Bei denen liegt das Standlicht allerdings doof

    Wenn Du nen Bösen Blick drüber machst siehts garnicht so schlecht aus, kann ich aus Erfahrung berichten.

    @ hektor: genau da sollen sie hin! alte nebler raus, tfl rein - leider durchs messen hat sichs bestätigt dass die als Standlicht unzulässig wären. gibts da eigentlich probs wenn die trotzdem an sind, wenn abblendlicht + standlicht vom scheinwerfer an sind? oder muss ich die dann so schalten, dass die automatisch aus gehen!? von hause aus sollen die ja 50% dimmen, wie ich das verstanden habe.

    @piker: ja hab mir auch gleich philips birnen dazu geshoppt, bin ma gespannt wie nah man damit ans xenon kommt ^^ :thumbsup:
    naja mitm bösen blick is sone sache, ich denke mal du meinst die milotecblenden ? sind ja nich die orginalscheinwerfer, da gibts bestimmt probs mit der betriebserlaubnis (und ich möchte, dass alle bastelein rechtlich nich angreifbar sind)
    mit na motorhaubelverlängerung weis ich nett - is aba bestimmt sau teuer ^^ und den monat kommt hallt noch folierung :whistling:

    forellenangler schrieb:

    @piker: naja mitm bösen blick is sone sache, ich denke mal du meinst die milotecblenden ? sind ja nich die orginalscheinwerfer, da gibts bestimmt probs mit der betriebserlaubnis (und ich möchte, dass alle bastelein rechtlich nich angreifbar sind)

    Ja zum Beispiel. Nein, gibt keine Probleme. Dachte ich damals auch (weil das Standlicht so weit oben ist) und bin zum TÜV. Die meinten nur, da sieht man noch genug von, das passt auf jeden Fall!

    forellenangler schrieb:

    @ hektor: genau da sollen sie hin! alte nebler raus, tfl rein - leider durchs messen hat sichs bestätigt dass die als Standlicht unzulässig wären. gibts da eigentlich probs wenn die trotzdem an sind, wenn abblendlicht + standlicht vom scheinwerfer an sind? oder muss ich die dann so schalten, dass die automatisch aus gehen!? von hause aus sollen die ja 50% dimmen, wie ich das verstanden habe.

    Ja da gibt es Probs. Wenn sie gedimmt nicht als Standlicht fungieren dürfen (unter 35cm) dann dürfen Sie selbstverständlich auch nicht in voller Leuchtkraft weiterleuchten wenn das Standlicht/Abblendlicht eingschaltet ist. TFL müssen wenn sie nicht selbst als Standlicht fungieren beim einschalten des Standlichtes komplett ausschalten.

    Ist beim Fabia einfach zu realisieren. Dieser hat einen PIN am Lichtschalter, der die Stromversorgung zu den TFL direkt unterbricht sobald das Standlicht eingeschaltet wird.
    Du musst einfach den NSW Pin auf den TFL Pin legen.
    Dann die NSW einfach gegen die LED-Lichter tauschen.

    Anleitung gibts hier im Forum.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
    Ich hab die TFL, die du verlinkt hast auch verbaut. Guck mal bei ebay, da gibt es einen Händler, der hat sie nochmal 8€ günstiger ;)

    Zum Anschluss kann ich dir folgendes sagen: Die TFL haben je 3 Kabel. Schwarz, Gelb, Weiß. Schwarz ist die Masse, das verbindest du einfach mit dem braunen Kabel der vorhanden NSW-Leitungen. Weiß ist plus fürs TFL. Das verbindest du mit dem anderen Kabel des NSW-Strangs (glaube es war gelb oder orange, aber gibt ja nur 2 Kabel an dem Strang..). Und Gelb isolierst du ordentlich ab und lässt es einfach Weg. Denn das ist das Plus für die Standlichtfunktion und dimmt damit die TFL, sobald dort eine Spannung anliegt.

    okay , also als tfl zusammenfassung:
    schwarzes kabel = braunes NSW,
    weißes kabel (+) = gelb / orange NSW und
    Gelbes Kabel = abisoliert ohne anschluss
    -> damit ist das Tagfahrlich "ON" sobald die Zündung aktiviert ist und "OFF" sobald das Abblendlicht aktiv ist.?! (bin nich so der elektric freak?!)
    sry für dieses ganze chaos - aber bei diesen ganzen Volts / Ohms / Pins / kabeln und schaltern setz ich irwie aus =(

    forellenangler schrieb:

    -> damit ist das Tagfahrlich "ON" sobald die Zündung aktiviert ist und "OFF" sobald das Abblendlicht aktiv ist.?!


    Genau so siehts aus. Nur das es schon reicht lediglich das Standlicht einzuschalten, es muss nicht direkt das Abblendlicht sein.
    und wenn ich richtig hier im forum recherchiert habe, komme ich an die PINs ran, indem ich den Lichtschalter rausnehme (reindrücken - auf standlicht stellen - rausziehen) ?!

    Das der Fabia schon n TFL Pin hat find ich ja Klasse ... das Auto überzeugt mich immer mehr :thumbsup:

    vielen Dank für die Hilfe! jetzt muss der Bausatz nurnoch kommen und verbaut werden. Fotos gibts dann auch! thx 4 help :thumbup:

    forellenangler schrieb:

    und wenn ich richtig hier im forum recherchiert habe, komme ich an die PINs ran, indem ich den Lichtschalter rausnehme (reindrücken - auf standlicht stellen - rausziehen) ?!


    Richtig.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne

    BigBob schrieb:

    Also ich hab immer die komplette Verkleidung abgebaut um an den Lichscalter zu kommen. Fand ich komfortabler...

    Das ist auch eine Frage dessen, dass der Schalter einfach ausrastet und sich herausziehen lässt! ;) Bei mir war es immer ich selbst der fast ausgerastet ist... :D Daher bevorzuge ich auch die Variante des Ausbaus der kompletten Verkleidung unter dem Lenkrad... damit kommt man auch viel besser an alles ran und hat definitiv mehr Platz zum Arbeiten! :P

    Anleitung dazu gibt es ja aber auch schon im Tool-Time! ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!