Eines vorweg: das hier soll keine universale Anleitung werden, sondern
beispielsweise zeigen, wie man sowas billig erledigen kann.
Alsoo.. Hallo Leute!
Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines 75 PS Fabia Combi 1.4 TDI Classic
und möchte hiermit meinen ersten Beitrag in diesem Forum abgeben.
Der Vorbesitzer des Autos hat ein ganz feines Pioneerradio drin verbaut und dringelassen, jedoch passt die strahlend helle und kräftig blaue Beleuchtung von einigen Knöpfen und vor allem des Display so gar nicht zum Innenleben meines Fabias
.
Hier seht ihr das besagte Autoradio, ein Pioneer DEH-P40MP:
Es hat zum Glück ein abnehmbares Bedienteil, was die Arbeit natürlich stark vereinfach hat. Ich konnte dieses leicht auseinandernehmen, indem ich hinten 4 Schrauben rausgedreht und drei Plastikklemmen bzw. Plastiknasen gelöst habe. Dann musste nur noch der Drehknopf (solltet ihr aber lieber vorher abziehen, ich wusste das vorher nicht
) ab und man kommt an alles ran.
Ich habe das Display wirklich so weit es nur geht auseinandergebaut. Und am Ende dann festgestellt, dass ich das gar nicht hätte tun müssen
. Ich habe sehen müssen, dass der LCD an sich, also die Flüssigkristallschicht, komplett blau ist und lediglich weiß hinterleuchtet wird. Die Beleuchtung übernimmt eine einzelne SMD-LED am Rand des Displays und diese liegt dort zum Glück "außerhalb". Ich konnte also etwas zwischen die Streuschicht (eine Plexiglasscheibe mit eingefrästen Linsen) und die eigentliche Beleuchtung schieben.
Nach kurzem Umblicken in meinem Zimmer konnte ich zwei (wie sich herausstellte) perfekte Kandidaten finden:
Uludag und Mountain Dew. Uludag ist diese Limo, die es immer beim Dönermann gibt und Mountain Dew ist eine höllisch leckere Limo von Pepsi, die in America unheimlich beliebt und bekannt ist. Die Flasche von Uludag ist dunkelgrün, die von Mountain Dew ist eher giftiges Neon-Gelb-Grün.
Ich habe aus Mountain Dew und Uludag dann jeweils einen kleinen Streifen Plastik herausgeschnitten (Flaschen vorher gereinigt) und dann zwischen die SMD-LED und die Streuschicht geklemmt. Nun hatte ich eine gelbgrüne Beleuchtung.
Danach hab ich noch grob eine passende Form für die Front des Bedienteils ausgeschnitten und sie von innen in das "Fenster" gelegt, durch das man auf das Display kucken kann und im Grunde war ich dann fertig. Nur noch alles wieder zusammensetzen und ab ins Auto.
Und ich hatte Erfolg! Blaues + gelbes Licht ergibt grünes Licht, dazu noch extra dunkelgrüne "Filter" und die Helligkeit und der Farbton passen nun recht gut zum Wageninneren. Seht selbst:
Anschließend werde ich demnächst die oberste grüne Schicht noch irgendwann demnächst durch eine genauer ausgeschnittene ersetzen und dann auch die blau beleuchteten Knöpfe ähnlich behandeln. Dann kommt noch der sowieso abblätternde Chromlack weg und ich versuche dann möglichst viel, was bisher in Silber oder Chrom lackiert war dunkelgrau/anthrazit zu bekommen, damit es sich noch besser dem Auto anpasst. Wenn alles gut geht, dann werde ich es euch hier natürlich vorführen
Achja zu den Kosten: die 50 cent entstehen natürlich dadurch, dass man riskiert nicht mehr das Pfand für die beiden Flaschen zurückzubekommen
Bestimmt gibt es aber noch Automaten, die Flaschen mit solchen Löchern immernoch annehmen.
Ich hoffe, ich kann den einen oder anderen inspirieren konnte bei seinen Anpassungen und dass ich mich hier gut einfinden werde.
beispielsweise zeigen, wie man sowas billig erledigen kann.
Alsoo.. Hallo Leute!
Ich bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines 75 PS Fabia Combi 1.4 TDI Classic

Der Vorbesitzer des Autos hat ein ganz feines Pioneerradio drin verbaut und dringelassen, jedoch passt die strahlend helle und kräftig blaue Beleuchtung von einigen Knöpfen und vor allem des Display so gar nicht zum Innenleben meines Fabias

Hier seht ihr das besagte Autoradio, ein Pioneer DEH-P40MP:

Es hat zum Glück ein abnehmbares Bedienteil, was die Arbeit natürlich stark vereinfach hat. Ich konnte dieses leicht auseinandernehmen, indem ich hinten 4 Schrauben rausgedreht und drei Plastikklemmen bzw. Plastiknasen gelöst habe. Dann musste nur noch der Drehknopf (solltet ihr aber lieber vorher abziehen, ich wusste das vorher nicht

Ich habe das Display wirklich so weit es nur geht auseinandergebaut. Und am Ende dann festgestellt, dass ich das gar nicht hätte tun müssen

Nach kurzem Umblicken in meinem Zimmer konnte ich zwei (wie sich herausstellte) perfekte Kandidaten finden:
Uludag und Mountain Dew. Uludag ist diese Limo, die es immer beim Dönermann gibt und Mountain Dew ist eine höllisch leckere Limo von Pepsi, die in America unheimlich beliebt und bekannt ist. Die Flasche von Uludag ist dunkelgrün, die von Mountain Dew ist eher giftiges Neon-Gelb-Grün.
Ich habe aus Mountain Dew und Uludag dann jeweils einen kleinen Streifen Plastik herausgeschnitten (Flaschen vorher gereinigt) und dann zwischen die SMD-LED und die Streuschicht geklemmt. Nun hatte ich eine gelbgrüne Beleuchtung.
Danach hab ich noch grob eine passende Form für die Front des Bedienteils ausgeschnitten und sie von innen in das "Fenster" gelegt, durch das man auf das Display kucken kann und im Grunde war ich dann fertig. Nur noch alles wieder zusammensetzen und ab ins Auto.
Und ich hatte Erfolg! Blaues + gelbes Licht ergibt grünes Licht, dazu noch extra dunkelgrüne "Filter" und die Helligkeit und der Farbton passen nun recht gut zum Wageninneren. Seht selbst:


Anschließend werde ich demnächst die oberste grüne Schicht noch irgendwann demnächst durch eine genauer ausgeschnittene ersetzen und dann auch die blau beleuchteten Knöpfe ähnlich behandeln. Dann kommt noch der sowieso abblätternde Chromlack weg und ich versuche dann möglichst viel, was bisher in Silber oder Chrom lackiert war dunkelgrau/anthrazit zu bekommen, damit es sich noch besser dem Auto anpasst. Wenn alles gut geht, dann werde ich es euch hier natürlich vorführen

Achja zu den Kosten: die 50 cent entstehen natürlich dadurch, dass man riskiert nicht mehr das Pfand für die beiden Flaschen zurückzubekommen

Ich hoffe, ich kann den einen oder anderen inspirieren konnte bei seinen Anpassungen und dass ich mich hier gut einfinden werde.