div. Fragen zum gekauften Fabia 1

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      div. Fragen zum gekauften Fabia 1

      Moin, ich habe mir als 2. Wagen einen Fabia 1 Kombi zugelegt, aus 1. Hd mit 139.000km, Excellent Austattung, 1.9TDI PD (ATD).
      habe schon diverse Mängel gefunden (nichts wildes), daher folgende Fragen:
      .
      1. Ist bei mir der Temperatursteller defekt? => als ich während der Fahrt (150km bei 25°C) den Temperaturregler auf "rot" gedreht habe, passierte nichts, es kam weiterhin kalte Luft. Habe ihn dann nach 1min wieder auf "blau" gedreht - nach weiteren 2min kam dann für 30s heiße Luft :cursing: - Fehlerspeicher auslesen werde ich wohl Montag - sieht man das im Fehlerspeicher? Was sollte ich mit VCDS noch machen? Stellgliedtest? Habe gelesen dieser Motor kostet 80€ + Einbau, der laut Suche zwischen 25min und 4h dauert.
      .
      2. Die Klima zischt nur und kühlt nicht - ich werde die Montag auffüllen und abdrücken lassen - ist es natürlich dass beim Fabia Kältemittel verschwindet oder gibt es da gewisse Stellen die gerne undicht werden? Habe alle Leitungen abgesucht und konnte nichts feststellen.
      .
      3. Der Unterdruckschlauch zum VTG war an einer Stelle angescheuert und scheinbar schon undicht - bleibt dann das VTG auf Stellung "hohe Drehzahl" ? Sollte dass nicht durch einen Fehlercode + MKL (Ladedruckregelergrenze unterschritten) bemerkt werden? Sind Schäden zu erwarten wenn man mit offenem Schlauch rum fährt? (habe ihn gestern geflickt und richtig verlegt).
      .
      4. Die Türen hinten lassen Wasser durch. Was ist am besten? neue Dichtung oder nur Dichtpaste? Wenn ja welche Dichtpaste ist am besten?
      .
      5. Mein Radio "Symphonie" hat im Menü was mit Telefonlautstärke stehen, also einen Telefoneingang. Wie kann ich eine Freisprecheinrichtung (Bluetooth) nachrüsten? Ist das überhaupt möglich oder unbezahlbar? Oder gibt es nur diese universal Halterung für die Konsole für nur bestimmte Telefone? (habe ein Motoral Defy)
      .
      6. Die Lenkradverkleidung (zwischen Lenkrad und Tacho) ist komplett lose - was ist da passiert? Schrauben sind drin und sie wird auch komplett zusammengehalten, nur sie ist nicht fest fixiert am Fahrzeug.
      .
      7. Im Bereich der Kurbelgehäuseentlüftung und AGR ist es etwas ölig - normal oder sollte ich mir Gedanken machen?
      .
      Über Antworten würde ich mich freuen.

      RE: div. Fragen zum gekauften Fabia 1

      Erstmal Herzlich Willkommen im Forum. :)
      Ich kann dir leider nicht zu allen Fargen antworten, aber ich versuch mal soweit zu helfen wie es geht:

      agneva schrieb:

      Moin, ich habe mir als 2. Wagen einen Fabia 1 Kombi zugelegt, aus 1. Hd mit 139.000km, Excellent Austattung, 1.9TDI PD (ATD).
      habe schon diverse Mängel gefunden (nichts wildes), daher folgende Fragen:
      .
      1. Ist bei mir der Temperatursteller defekt? => als ich während der Fahrt (150km bei 25°C) den Temperaturregler auf "rot" gedreht habe, passierte nichts, es kam weiterhin kalte Luft. Habe ihn dann nach 1min wieder auf "blau" gedreht - nach weiteren 2min kam dann für 30s heiße Luft :cursing: - Fehlerspeicher auslesen werde ich wohl Montag - sieht man das im Fehlerspeicher? Was sollte ich mit VCDS noch machen? Stellgliedtest? Habe gelesen dieser Motor kostet 80€ + Einbau, der laut Suche zwischen 25min und 4h dauert.
      .

      Ja, also dass der Stellmotor gern flöten geht ist eien Fabia-Krankheit. Laut Werkstatthandbuch muss man soweit ich das in Erinnerung habe für den Wechsel das ganze Amaturenbrett ausbauen. Einige hier im Forum haben es aber schon selbst repariert und das neue Teil ohne Amaturenbrett-ausbauen wieder reinbekommen. Dass der regler defekt ist, müsste als Fehler meiner meinung anch sogar im Fehlerspeicher stehen. Könnte allerdings auch sein, dass das ganze Klimabedienteil hinüber ist. das passiert aber recht selten und sollte der letzte Ausweg sein.

      2. Die Klima zischt nur und kühlt nicht - ich werde die Montag auffüllen und abdrücken lassen - ist es natürlich dass beim Fabia Kältemittel verschwindet oder gibt es da gewisse Stellen die gerne undicht werden? Habe alle Leitungen abgesucht und konnte nichts feststellen.


      Naja, dass da mit der Zeit Kältemittel fehlt halte ich für normal, kommt halt drauf an in welchen Größenordnungen. Fakt ist aber, dass die Klima eigentlich bei zu wenig Kältemittel nicht angeht (auch wenn die gelbe Lampe leuchtet). Kommt denn aus den Düsen auch spürbar kältere Luft bzw. läuft auch der Kompressor (höherer Lehrlaufdrehzahl)? Wel wenn das nicht der Fall ist, dann könnte auch der Temperatursensor unterm Amaturenbrett defekt sein. Der liefert dann viel zu Hohe werte (99°C) und verhindert das Anschalten des Kompressors. Zum wechsel dieses Teils müsste ebenfalls das ganze Amaturenbrett raus.


      4. Die Türen hinten lassen Wasser durch. Was ist am besten? neue Dichtung oder nur Dichtpaste? Wenn ja welche Dichtpaste ist am besten?


      Ebenfalls ne Fabia-Krankheit. Ich vermute fast es haben alle 4 Türen das Problem. Guck mal bei den vorderen, ob der Türgummi nass/feucht ist, dann fängt es da schon an. In der Rubrik "Tool Time" gibt es eine Beschreibung und Behebung des Problems. Nur als Kurzzusammenfassung: Die Dichtung zwischen Tür udn Aggregatträger läasst wasser durch und muss durch Silikon, etc. erneuert werden.

      5. Mein Radio "Symphonie" hat im Menü was mit Telefonlautstärke stehen, also einen Telefoneingang. Wie kann ich eine Freisprecheinrichtung (Bluetooth) nachrüsten? Ist das überhaupt möglich oder unbezahlbar? Oder gibt es nur diese universal Halterung für die Konsole für nur bestimmte Telefone? (habe ein Motoral Defy)


      Ja, also es gab eine serienmäßige Freisprecheinrichtung. Dazu war dann neben dem Radio eine Handykonsole mit entsprechendem Anschluss angebracht. Diese funktioniert aber nur mit Uralt-Handys, also alles was einigermaßen aktuell ist, bekommst du mit dem alten Anschluss nicht mehr zum Laufen. Allerdings haben einige eine Bluetooth Freisprecheinrichtung von Parrot nachgerüstet. Die sollen recht gut sein und harmonieren auch mit den orginal Radios von Skoda. Wie die genau angeschlossen werden weiß ich nicht, einfach mal googlen.

      Ich hoffe ich konnt dir helfen ;)

      Ladedruckregelgrenze UNTERschreiten gibts nicht. Defekter VTG Schlauch verlangsamt den LD Aufbau. Im schlimmsten Fall geht bi 2500 rpm fast nichts. Kaputt gehen kann nichts.

      Zur Defy Halterung bin ich der richtige Mann für dich. Mach morgen mal n Bild.

      Was hast du denn fürn Karren gekauft? Keine Probefahrt gemacht?

      Gruß Blackfrosch
      PS WILLKOMMEN :D
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      einen unfallfreien Fabia aus 1. Hand von privat. Dass Kältemittel aufgefüllt werden muss hat mir der VK schon vorab gesagt.
      bei 26°C denkt man nicht dran die Heizung zu überprüfen... wenn man schon schwitzt.
      Türen sieht man auch nicht, wenn der Karren immer nur unterm Carport stand.
      Wenigstens ist der Kabelbaum hoch gehangen worden.
      Bei der Probefahrt habe ich eine ausführliche HU in einem Autohaus durchgeführt und festgestellt dass das Fahrwerk, der Motor, das Getriebe und die Karrosserie in einem tadellosen Zustand sind - da ich nicht 1 Jahr Zeit habe auf einen noch besseren billigeren Fabia zu warten (mit der Ausstattung), den es wohl kaum gibt, habe ich zugeschlagen.
      Er zog schon gut, wobei ich untenrum etwas mehr erwartet habe, abwarten, Montag wird er angemeldet, vielleicht zieht er jetzt mit dem geflickten VTG Schlauch besser. 188 laut GPS hat er ohne langen Anlauf übringes gebracht bei der Überführung.
      Der VTG Schlauch war wohl durchgescheuert, weil er mal wegen eines Marderbisses erneuert wurde und nicht scheuerfrei verlegt wurde.
      So genug gerechtfertigt.
      .
      Erzähl mal über die Defy FSE, da bin ich gespannt, eine Parrot FSE konnte ich nirgends finden!
      @Bigbob, den Temperaturgeber vor Verdampfer werde ich prüfen, aber die Klima lief ja, sonst hätte sie nicht so laut gezischt, kalte Luft kam keine.
      Wo finde ich denn Tooltime??
      So hier der Link zum Türen Abdichten: [Fabia I] Anleitung: Türen abdichten inkl. Ausbau der Aggregateträger

      Zur Klima: Nein die läuft gar nicht wenn der Innenraumtemperatursensor hinüber ist. Da sie bei dir aber wenigstens zischt würde ich erstmal das Neubefüllen abwarten und dann nach weiteren Problemen suchen.

      Die Parrot die ih meinte ist keine orginal FSE aber funktioniert gut mit VAG-Radios. Hab sie bei der Autosuche schon mehrmals in Fabias und Octavias gesehen. Ich Schick dir ein Link wenn ich sie bei Parrot gefunden hab.

      ..und gibts noch weitere Infos zur FSE ???
      Heute war ich beim Klimaauffüllen, sehr sehr komisch!
      Erst mal abgesaugt und gewogen: 100g Kältemittel war noch drin, dann 17,5 Bar Stickstoff drauf... Zeiger ging langsam runter auf 17,0 und weiter auf 16,5.... also undicht.
      alles abgesucht und gespritzt: nichts zu sehen
      was machen? Kältemittel+Kontrastmittel auffüllen.
      Es sollten 550g rein, bei 310g ging es nicht weiter - der Kollege wusste auch nicht wieso. Da ich keine Zeit mehr hatte, habe ich gesagt "lass erst mal so".
      Rein gesetzt, Motor an, AC an, sofort eiskalte Luft, -2°C 8| kein Zischen mehr. Die Luft ist kälter als bei meinem neuen Octavia RS ! Wahnsinn.
      Naja nirgends Kontrastmittel gefunden, mal nächste Woche gucken.
      Bin dann gefahren, habe auf 22°C gestellt - Luft wurde wärmer und es passte, dann auf heiß: wurde heiß. Dann wieder auf 22°C - auch ok. Aber dann auf einmal zwischendurch kam volle Pulle heiße Luft - hää - auf blau gedreht: immer noch, nach 1min dann wieder kalte.
      Zwischendurch immer wieder diese Ausrutscher. Ich versteh es nicht, zum Auslesen bin ich heute leider nicht mehr gekommen... bin mal gespannt. Der Temperatursteller kann es eigentlich nicht sein, warum sollte der einfach so zwischendurch mal auf heiß stellen obwohl der Regler auf blau steht ?!?
      :cursing: ?(
      Da würde ich morgen mal Auslesen.

      Hört sich für mich nach einem Defekten, bzw. Blödsinn erzählenden Verdampfertemperaturfühler an.
      Gleiches Problem hatte ich auch. Laptop dann dran, Temperatur am Verdampfer schwankte zwischen fast 0°C und mal 99°C ;)

      Nach austauschen - scheis Job - Läuft dass allerdings wieder.

      Zu Undichtigkeit usw kann ich jetzt nichts sagen...

      mfg, franz
      In der ToolTime hier im Forum gibt es eine Anleitung von mir wie man die Parrot FSE Serienmäßig verkabeln lässt, dieses lasst sich auch auf andere übertragen ;)

      Türen abdichten ist auch Kinderkacke einfach im unterem 3/4 der Tür mit Silikon für den Außenbereich nachziehen. Wenn deine Bleche noch geschraubt sind kannst du auch ganz einfach die Dichtung tauschen. Wenns Fragen gibt, kannste das gerne in den entsprechenden Threads oder mir eine Nachricht schreiben
      Im Fehlerspeicher war zig mal der Stellmotors der Temperaturklappe :cursing: und auch der für Umluft. Wobei mir Umluft noch egal wäre.
      Der Experte für VW Polo im AH wusste nicht ob er den tauschen kann ohne das Amaturenbrett abzubauen.
      Bei Skoda angerufen, der wusste es auch nicht, er meinte mal so mal so, das sieht man erst wenn man anfängt mit der Arbeit und nicht anhand der FIN.
      Preisfrage an euch: Kann man den Stellmotor wechseln ohne das Amaturenbrett zu tauschen? Wurde der Motor verbessert oder soll man gleich das Amaturenbrett draußen lassen ;) fürs nächste Jahr....
      .
      Hab schon überlegt: vielleicht liegts am Expansionsventil, so dass nicht das gesamte Kältemittel abgesaugt wurde, und somit bis Anschlag aufgefüllt wurde... k.A.
      Die kühlt auf jeden Fall im Moment wie s a u
      Undichtigkeiten sind nirgends zu sehen.
      Ist der Kompressor geregelt? oder läuft der nur 0% oder 100% ?
      .
      Achja im MSG war "Nockenwellensensor sporadisch" hinterlegt - schlimm? Was passiert wenn der ganz aus fällt?
      .
      Türen ist kein Problem, nur nervig... das mach ich die Tage
      .
      Parrot schrieb:

      im Prinzip kann jede unserer Festeinbau Freisprechanlagen in Ihr Fahrzeug montiert werden.
      Suchen Sie sich ein Ihnen entsprechendes Modell auf unserer Webseite unter im Bereich Produkte aus.
      Die Informationen zum Einbau der Anlage und von uns Dokumentierte Adaptern, sowie Kompatibilitäten zu Telefonen finden im Bereich Sie unter
      Die von uns ausgewiesenen und andere eventuell auf dem Markt erhältliche Adapter finden Sie bei unserem Partner
      Sollte Ihr Fahrzeug- / Ausstattungstyp nicht in der Liste aufgeführt sein, wurde der Einbau und eventuell dazu gehörige Adapter nicht von uns überprüft.
      Wir raten prinzipiell zum Kauf und Einbau durch einen Facheinbauservice, zum Beispiel unsere Certified Installer da dieser die Anlagen auch in Fahrzeuge einbauen kann die nicht auf der Liste stehen.
      Adressen dieser Partner finden Sie unter:

      Brauche ich für das Symphonie einen speziellen Adapter oder reicht ISO ?? Wie kriegt man das Sym. da raus?
      MfG

      agneva schrieb:

      Im Fehlerspeicher war zig mal der Stellmotors der Temperaturklappe :cursing: und auch der für Umluft. Wobei mir Umluft noch egal wäre.
      Der Experte für VW Polo im AH wusste nicht ob er den tauschen kann ohne das Amaturenbrett abzubauen.
      Bei Skoda angerufen, der wusste es auch nicht, er meinte mal so mal so, das sieht man erst wenn man anfängt mit der Arbeit und nicht anhand der FIN.
      Preisfrage an euch: Kann man den Stellmotor wechseln ohne das Amaturenbrett zu tauschen?


      WIe schon gesagt, diese Stellmotoren auszutauschen erfordert laut Werkstattplan eigentlich das Ausbauen des Amaturenbretts. Einige Forenuser haben es mit ein wenig Fingerfertigkeit aber auch schon ohne hinbekommen. Liegt also an dir.

      bin irgendwie zu blöd die Anleitung zu finden Es wurde kein mit Ihrer Suchanfrage »Endstufe und FSE verkabeln« übereinstimmender Eintrag gefunden. :wacko:

      an mir liegts nicht mit dem Stellmotor... ich lass das den Kollegen bei VW machen, der ist laut Meister der Einzige der es beim Polo hin kriegt vom ganzen AH...
      Polo Stellmotor = Fabia Stellmotor ?
      Was kostet der Stellmotor? Hier steht 80€, bei Skoda hieß es 115€, bei VW 60€ ??
      Du bekommst das radio auch ohne schlüssel raus, einfach das plastik rings rum ab machen und dann siehst du seitlich schon die haken die du rein drücken musst. Alle fse kommen mit iso adaptern, die die signale einfach nur durchschleifen. Das problem dabei, wenn du die lautsprecher über eine entstufe laufen hast oder nur ein paar, sind nur die gemutet, die am adapter hängen. Daher hab ich meine werksseitig am telefon mute und telefon line +/- angeschlossen, so wie skoda das mit seinen auch macht