Kaufberatung und Fragen zum Fabia

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Kaufberatung und Fragen zum Fabia

      Hallo in die Runde,

      wie ich schon in meinem Vorstellungs-Thread geschrieben habe, gedenken wir uns einen Fabia zu kaufen. Nun habe ich einige Fragen:

      1) Wir suchen ein preisgünstiges Modell. PS bzw KW sind nicht so wichtig. Wichtig ist ein Motor ohne Macken, also ohne konstruktionsbedingte Probleme,

      wie ich z.B. beim 3-Zyl-Polo gelesen habe, mit der öfter übergeprungenen Steuerkette oder durch verbrannte Auslaßventile durch Abgas-Rückstau im Kat, der im Motorraum

      dicht am Zylinderkopf sitzt



      2) hier im Forum wird immer vom Fabia I und Fabia II geschrieben. Was ist der Unterschied?



      3) Welche Motorvariante ist zu empfehlen und warum. Wir fahren zwar längere Strecken aber dürfen dort nur max 110Km/h fahren, meist nur 90Km/h.



      4) Was gibt es negatives bzw. positives zu den 3-Zyl-Motoren. Sind die zu empfehlen, oder doch lieber einen 4-Zyl-Motor?



      5) Auf der Skoda-Homepage bei den Modellen wird u.a. der Fabia-Active mit 1,2 Ltr. TSI 63KW angeboten. Was haltet ihr davon?



      6) Bei einigen Modellen z.B. Activia ist es nicht möglich einen Tempomat (GRA) mitzubestellen. Wißt ihr ob man den selbst nachrüsten

      und im Motorsteuergerät freischalten kann. Ein Tempomat ist für mich schon eine Grundbedingung.



      Ich möchte euch erstmal nicht mit meinen weiteren Fragen überlasten, die aber später bestimmt noch kommen.



      Ich danke schon mal im Voraus für eure Geduld und Nachsicht mit meiner Unkenntnis und den möglichst vielen Tipps.



      Gruß FabFan

      FabFan schrieb:

      1) Wir suchen ein preisgünstiges Modell.

      Muss es ein Neuwagen sein, wie hoch ist euer Preisrahmen?

      FabFan schrieb:

      2) hier im Forum wird immer vom Fabia I und Fabia II geschrieben. Was ist der Unterschied?

      Naja Fabia I ist halt der 1. Fabia, danach kam das Nachfolgemodell. Wie bei Golf 1,2,3,4 usw...

      FabFan schrieb:


      3) Welche Motorvariante ist zu empfehlen und warum. Wir fahren zwar längere Strecken aber dürfen dort nur max 110Km/h fahren, meist nur 90Km/h.

      1.2TSI mit 63kW wäre meine Empfehlung

      FabFan schrieb:

      4) Was gibt es negatives bzw. positives zu den 3-Zyl-Motoren. Sind die zu empfehlen, oder doch lieber einen 4-Zyl-Motor?

      3 Zylinder läuft unrund, hat keine Power in niedrigen Drehzahlen, und zieht auch oben rum nicht. Die Motoren sind einfach für die Tonne!

      FabFan schrieb:


      5) Auf der Skoda-Homepage bei den Modellen wird u.a. der Fabia-Active mit 1,2 Ltr. TSI 63KW angeboten. Was haltet ihr davon?

      Wenn die Ausstattung reicht - der Motor passt.

      FabFan schrieb:

      6) Bei einigen Modellen z.B. Activia ist es nicht möglich einen Tempomat (GRA) mitzubestellen. Wißt ihr ob man den selbst nachrüsten

      und im Motorsteuergerät freischalten kann. Ein Tempomat ist für mich schon eine Grundbedingung.

      Wenn die nächst höhere Ausstattung zu unsinnig ist, dann rechne für Tempomat Nachrüstung 150€ ein. Kann beim 1.2TSI mit VCDS freigeschaltet werden. Du brauchst nur Kabel und Lenkstockhebel neu.


      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hallo Blackfrosch,

      das sind ja schon mal gute Aussagen. Wie ich schon im anderen Thread geschrieben habe, habe ich VCDS. In meinem VW habe ich ins Armaturenbrett in einem Blindschalterfach einen Schalter und zwei Taster eingebaut, die die Funktion des Lenkstockhebels übernehmen. Wegen dem Fahrer-Airbag und dem Lenkwinkelsensor hatte ich von der Montage eines Lenkstockhebels abgesehen. Das Kabel von meiner Konstruktion habe ich hinter der Zentralelektrik an dem standartmäßig vorhandenen, aber noch freien Tempomat-Stecker angestöpselt. Das Gegenstück zu diesem vierpoligen Stecker gibt es bei VW als Ersatzteil. Mit dem VCDS konnte ich den Tempomat dann freischalten. Dabei konnte ich dann auch im VCDS die einzelnen Bits (Signale vom Brems- / Kupplungspedal) kontrollieren.



      Wie siehst du das? Ist das beim Fabia ähnlich. Gibt es z.B. bei der Active-Ausstattung auch so einen bereits vorhandenen freien Tempomat-Stecker und sind die entsprechend notwendigen Brems- und Kupplungsschalter serienmäßig vorhanden?

      Gibt es einen Schaltplan zum Tempomat-Abschluß?



      Gruß FabFan
      Hallo Blackfrosch,

      ich habe mal ne Frage zu den Codes bzw. Abkürzungen. Als Beispiel habe ich mal einige Angaben aus deinem Profil entnommen.

      Was bedeutet folgendes?

      Merkmale: Fabia Combi 6Y5 1.9TDI Elegance BJ2005 AXR

      Gibt es eine Liste der Motorcodes? Ist TSI ein Motorcode . Bei VW ist TDI kein Motorcode sondern ACV ist einer.



      Gruß vom Unwissenden Laien

      Blackfrosch schrieb:

      3 Zylinder läuft unrund, hat keine Power in niedrigen Drehzahlen, und zieht auch oben rum nicht. Die Motoren sind einfach für die Tonne!


      So ein Blödsinn! Es mag deine Meinung sein, andere sehen das anders.

      Ich bin jetzt 104.000km mit dem 1.2 54PS-Fabia I gefahren und bin rundum zufrieden. Motorisierung ist ausreichend, kein Ölverbrauch, keine Probleme, kein teurer Zahnriemenwechsel, ganz ordentlicher Verbrauch, zu laut ist der Motor auch nicht.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      @FabFan
      6Y ist die Bezeichnung des Fabia 1, die des Fabia II ist 5J.
      Die Zahl (in deinem Fall die 5) hinten dran ist der Zusatz für die Karosserievariante (hier der Combi (6Y5))
      AXR ist der Motorkennbuchstabe (MKB) des Euro4 1,9 TDI Motors mit 74kW, der 96KW RS Euro4 ist z.B. ein BLT, mein alter 1,4 16V war ein BBY.


      @ Zombie
      Jein, wenn man die 1,2er vergleicht, haben die meisten aber die gleichen Schwächen wie die 1,4er Saufen aber bei gleicher Fahrt mehr Sprit und haben die thermischen Probleme bei den Auslassventilen durch den Hitzerückstau vom Kat, eine nicht wirklich gelungene Konstruktion. :thumbdown:

      Ausnahmen gibt es immer, mein 1,4 16V BBY war verglichen mit den meisten anderen 1,4 16V sowohl was die Leistung als auch Benzin- und Ölverbrauch anging die absolute Wucht, wenig Öl, mit 4,x l/100km fahrbar und 85PS, die auch schröder007 mit seinem AXR nicht abhängen konnte, was will man mehr ;)
      Ausnahmen bestätigen die Regel! :P

      Bei 1,4 zu 1,9TDI brauchen wir erst gar nicht reden, vorteil des 1,4er TDI ist, wie Blacky so schön sagte wirklich nur die Ersparnis einer Glühkerze alle 1xx.tkm
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Der von dir angesprochene 1,2 TSI 63KW hat den MKB CBZA
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Zombie schrieb:

      Es mag deine Meinung sein, andere sehen das anders.

      Zombie schrieb:

      bin rundum zufrieden

      Es geht hier in nicht um Meinungen sondern um objektive Gesichtspunkte, die für einen 3-Zylinder Benziner Saug Motor mit Saugrohreinspritzung sprechen.
      Nur weil du meinst, der Verbrauch ist gut, der Motor hätte "ausreichend" Leistung und wäre dir nicht zu laut - macht das den Motor nicht besser.

      Die Motoren wurden damals von VW eingeführt, damit man in Kleinwagen ein extrem günstigen Motor anbieten konnte. Einziger Vorteil wäre das Gewicht, aber der 1.2TSI bzw die 1.4er Alumotoren sind extrem leicht, sodass hier keine erkennbaren Unterschiede auftreten.
      Ein 3 Zylindermotor hat freilich weniger Reibung als ein gleichstarkter 4 Zylindermotor, nur ist der Konkurent des 3-Zylinder ein 1.2 TSI (4 Zylinder Turbo mit Direkteinspritzung).

      Ein Vergleich. 1.2 TSI 85PS -> bei 1500rpm liegen 160Nm auf der Kurbelwelle. Das einspricht einer Leistung von 35PS, die zum Beschleunigen im Alltag dort ausreichen. Die 160Nm bleiben bist 3500rpm bestehen, das sind dann 80PS.
      Danach liegen 80-85PS bis Ende der Drehzahlskala an.

      Der 1.2 3 Zylinder mit ausreichend Leistung:
      hat bei 1500rpm 90Nm... Um diesen Nachteil in unteren Drehzahlen zu kompensieren, muss man den 3 Zylinder bis 2500rpm drehen. Um die Leistung von 80PS zu erreichen, die der 1.2TSI schon bei 3500rpm hat, muss man den 3 Zylinder bis 10000rpm drehen inkl Trommelfelltausch. (Denn der starke 3 Zylinder hat maximal 70PS egal wie Zombie ihn dreht)

      Das Schwungrad ist zudem schwer, damit der 3 Zylinder halbwegskultiviert läuft. Dh der Motor dreht auch einfach nicht ordentlich hoch. Eines kann er gut - und zwar SAUFEN, weil er nicht vorran geht.

      Klar wer die letzten 1000€ sparen will kauft das bitte, aber einer der sich über Motoren informiert, und sowas heute noch kauft, wenn es einen 1.2TSI gibt, der mittels Aufladung auch kaum noch Drosselverluste hat -> DER hat einfach einen Schaden...

      Ein 1.2TSI im Fabia lässt sich bei ruhiger Fahrt mit unter 4 Litern bewegen. Mach das mal mit deinem 3 Zylinder!

      gruß Blackfrosch
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Klar wer die letzten 1000€ sparen will kauft das bitte, aber einer der sich über Motoren informiert, und sowas heute noch kauft, wenn es einen 1.2TSI gibt, der mittels Aufladung auch kaum noch Drosselverluste hat -> DER hat einfach einen Schaden...
      Ein 1.2TSI im Fabia lässt sich bei ruhiger Fahrt mit unter 4 Litern bewegen. Mach das mal mit deinem 3 Zylinder!

      Da magst du jetzt noch so viel Sachliches schreiben, die Aussage, der Motor sei für die Tonne, ist ein Witz. Der Motor ist vollkommen brauchbar und erfüllt seinen Zweck. Vergleichen mit dem TSI muss ich den nicht, das hab ich aber auch nirgendwo gemacht.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

      FabFan schrieb:

      KAUFBERATUNG UND FRAGEN ZUM FABIA


      FabFan schrieb:

      Was gibt es negatives bzw. positives zu den 3-Zyl-Motoren. Sind die zu empfehlen, oder doch lieber einen 4-Zyl-Motor?

      FabFan schrieb:

      ...mit 1,2 Ltr. TSI 63KW


      Zombie schrieb:

      Vergleichen mit dem TSI muss ich den nicht

      ...ne, er hat ja nur explizit dazu aufgefordert!

      Wegen Leuten wie dir, kaufen Leute immer öfters den unpassenden Motor! Wenig Leistung, viel Verbrauch - alte Technik :thumbdown:
      Aber er reicht ja, macht ja nichts. Egal welcher Motor im neuen Auto, hauptsache die Farbe stimmt.

      Da kann man nur den Kopf schütteln
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Hey, jemand aus der Heimat, Gruß von nem Ex-Wilhelmsburger/Harburger! :)

      Naja also solls nun der neue Fabia (5J) sein? Preisrahmen? Diesel oder Benziner?
      Sollte wohl als erstes mal entschieden werden...
      Wegen Fabia1 (6Y) und Fabia2 (5J): Alles gut auf Wikipedia anschaubar.
      Beim alten 6Y-Modell würde ich den 1.4 Benziner (75-80PS) oder den 1.9er TDI wählen. Beide gut gebraucht zu kriegen und waren wohl die ausgewogensten Maschinen der Baureihe.
      Der 1.4 Benziner mit 100PS bringt reell im genutzten Drehzahlband keine Vorteile zum 75PS, und der kleinere 3-Zylinder-TDI (75-80PS, hab auch so einen) läuft unruhiger, hat untenrum ein größeres Turboloch, weniger Leistung bei reell identischem Spritverbrauch.
      Verkaufe HiFi für Fabia1. Bei Interesse melden.
      Hallo in die Runde,

      wir haben uns nun, nach vielen "schlaflosen Nächten". :D für einen Fabia II Ambition TSI 63 KW entschieden. Zur Auswahl stand ein EU-Fabia (Ungarn-Version) und ein Deutschland-Fabia mit Tageszulassung. Entschieden haben wir uns für den Deutschland-Fabia. Die da verbaute Ausrüstung paßte uns besser. Der hat ua. Sitzheizung und meinen favorisierten Tempomat eingebaut statt Armlehne und Nebelscheinwerfer. Dazu kam die Unsicherheit, ob es beim EU-Fabia die VVD-Garantieverlängerung um 3 Jahre gibt.

      Einen Wermuths-Tropfen gab es nach der Auslieferung am späten Freitag-Nachmittag. Auf der Heimfahrt gab für mich erstmal viel Neues zu bestaunen, z.B. den Bordcomputer mit seinen vielen Anzeigen. Darüber war für mich das Radio erstmal Nebensache. Am nächsten Samstagmorgen ging die Erkundung des neuen Fabias weiter. Dabei wurde auch das Radio eingeschaltet, das aber im Display SAFE zeigte. ;( Jetzt war Hilfe nötig, ein Handbuch für das Radio war nicht mitgeliefert worden. Ich versuchte einen Serviceberater oder meinen Verkäufer in HH zu erreichen. Fehlanzeige, ein vom externen "Service-Anbieter" angebotener Rückruf erfolgte auch nicht. Also, selbst ist der Mann. Ich rief einen Serviceberater von einem Skoda-Händler in Hannover an. der erklärte mir kurzer Hand wie das Radio zu entsperren ist. Am nächsten Montag reklamierte ich die fehlende Bedienungsanleitung, es wurde mir eine schnelle Zusendung zugesagt. Auf die Lieferung warte ich jetzt schon eine Woche. Gut, Radio ist nicht so wichtig. Was mir aber zu denken gibt, von den zwei Serviceberatern im HH-Center war am Samstag keiner zu erreichen. In den anderen HH Skoda-Standorten war auch niemand erreichbar. Wie bekommt man da nur kompetente Hilfe bei einem ernsten Problem? Bleibt da nur der ADAC? :D



      Nun ist Schluß mit dem Negativen. Im Moment bin ich aber noch richtig begeistert von unserem neuen Fabia und blende das andere aus.





      Morgen gibts die Michelin-Winterreifen

      Skoda und Service im hohem Norden nach 14 Uhr oder am Wochende

      Der Skoda-Service im hohem Norden ist immer noch das Allerletzte, und am Wochende kannste es ganz vergessen
      Darum bin ich bei VW welcher Skoda-Partner ist, bei VW bekommt man wenigstens Kundenfreundlichkeit hin.
      Aber insgesamt ist "Sevice" (nicht nur Skoda) im hohen Norden noch ein Fremdwort, viele haben noch nicht kapiert, oder wollen nicht kapieren, dass die fetten Zeiten vorbei sind.

      wenn ich fragen am Wochenende zum Skoda hab, weil ich was wichtiges wissen muss, sei es aktuelle Ölfreigabe weil ich was kaufen muss zum nachkippen etc. ruf prinzipiell in Berlin bei irgendeinem Skoda-Autohaus an, die sind immer kompetent, helfen gern weiter und vorallem auch Samstag noch ansprechbar

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shorty2006“ ()

      Zombie schrieb:

      Blackfrosch schrieb:

      3 Zylinder läuft unrund, hat keine Power in niedrigen Drehzahlen, und zieht auch oben rum nicht. Die Motoren sind einfach für die Tonne!


      So ein Blödsinn! Es mag deine Meinung sein, andere sehen das anders.


      Sehe ich genauso. Ich bin mit meinem F2 und dem 70PS 3-Zylinder 100%ig zufreiden. Besonders das Drehmoment in den unteren Drehzahlen gefällt mir. Mein Toyota Yaris mit 1,3 Litern und 87PS war an der Ampel träger.
      Der Motor ist sehr angenehm fahrbar.
      Ich brauche keinen 4-Zylinder mehr. :thumbup:
      Das ist schön für jeden der zufrieden ist, nichts desto trotz gibt's objektiv deutlich bessere Motoren.

      @ FabFan: Glückwunsch und gute Fahrt euch! Gute Wahl, auch im Anbetracht auf Garantie und Kulanz ist der deutsche sicher besser. Sprech da aus leidvoller Erfahrung.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Das sowieso :D Aber nicht die Elendsteile der 986/996 Reihe (ausser Turbo)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"