Fabia verriegelt sich selbst

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia verriegelt sich selbst

    ..seit kurzem verriegelt sich mein Fabia immer wieder von selbst, nicht immer aber oft, wenn ich die Fahrertür zu knalle.
    Jemand eine Idee was da nervt?
    Den Kabelstrang von der Tür in den Innenraum habe ich gerade mal ausgeklipst und wieder eingesteckt, ohne Erfolg.
    Einmal hat er mich schon ausgeperrt :cursing:
    Bei mir war es eine kalte Lötstelle im Schloss... Sehr nervig das ganze.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Ja, Tür Zerlegen und dann fluchen, das Auto 2 Tage nicht mehr brauchen können, mit dem Multimeter alles Messen, an der Öffnung des Steuermotors/Platine verzweifeln und hoffentlich den Fehler finden!
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    das Türschloss reagiert nicht auf öffnen/schließen -> elFH lassen sich nicht mehr anlernen, also hast du Recht.
    ich weiß nicht zum wievielten Male ich den Kauf der Kiste nun bereue (müsste das 7. mal in 4 Monaten sein, ich ziehe die Schei*** magisch an).
    Wie kriegt man das Türschloss da raus? Einfach nur vorne die Schrauben lösen und dann durch die Tür raus nehmen?
    Kann man die Platine einfach so ausbauen? Gibts die als Ersatz?
    Also Tüverkleidung runter, Aggregatträger abbauen (Hattest du den nicht grad erst abgedichtet? :D ) Fenster und heber raus, dann Griff aushängen, losschrauben und ausbauen. Bei dem Platinenkasten bin ich verzweifelt, da hab ich stunden mit rum gemacht, weiss aber leider nichtmehr wie der aufging.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    "Mikroschalter Tür defekt" habe ich schon mal gelesen.
    Der Ausbau von dem Schloss soll sehr kompliziert sein, hab gerade was gelesen von Stylz. Kann man nicht 1 Kabel abklemmen dass der blöde Mikroschalter außer Betrieb ist und man die Tür nur noch per FFB öffnen kann?
    Zum Glück ist die Fahrertür als einzigstes Dicht gewesen und musste nicht abgedichtet werden. :D
    Schloss "einfach" ausbauen und alle lötstellen nachlöten. meistens ist wie gesagt nicht der Mikroschalter defekt, sondern lötstellen sind kalt/gebrochen. wie wohl auch bei dir.
    dann kannste die tür auch gleich abdichten. :)

    Mein fahrertür-schloss ist aktuell auch kaputt, bin aber noch zu faul es zu reparieren :D mach ich dann nächstes jahr wenns wieder warm ist :)
    ..dann geht in der nächsten Woche der Schalter kaputt.. und wieder alles auseinander.. was kostet denn ein neues Schloss?? (Der Schließzylinder bleibt ja unberührt oder)
    .
    Kommt man denn an die Platine so einfach ran oder muss man da was aufflexen/brechen?
    .
    Gibt es eine Anleitung mit Bildern? (Agg.träger ist kein Problem, nur das Schloss)
    .
    Wir haben hier gerade 20°C ! Das WE soll auch so werden, aber ich werde dieses WE nicht wieder mit dem Fabia verbringen :cursing: es reicht für dieses Jahr*!
    das werde ich dann nächstes Jahr machen.
    *(3x Türen abgedichtet, Lautsprecher vorne, Radlager, Unterbodenarbeiten, Stellmotor Temperaturklappe+Umluft, Wasserkasten, Klimaanlage, Nockenwellensensorstecker...bestimmt noch was vergessen)
    .
    P.S. die Tür an sich ist dicht :thumbsup: dank "neuem" Agg.träger mit dicker Dichtung ohne Dichtmasse

    agneva schrieb:

    (Der Schließzylinder bleibt ja unberührt oder)

    Richtig. Der muss vorher raus, sonst kann man das schloss nicht ausbauen.

    agneva schrieb:

    Kommt man denn an die Platine so einfach ran oder muss man da was aufflexen/brechen?

    Kommt man dran. Aber wie Little Turbo schon sagte ist das etwas verzwickt. Aber flexen oder brechen muss man IMHO nicht.

    agneva schrieb:

    Gibt es eine Anleitung mit Bildern? (Agg.träger ist kein Problem, nur das Schloss)

    Ne anleitung gibts hier im Forum, ob mit bildern weiß ich aber nicht.

    Und wegen dem micorschalter. Da kannste günstig einen neuen bei conrad oder ebay kaufen und verbauen. und den quasi auch gleich mit ersetzen.

    Das zu lesen ist auch ganz hilfreich:
    golf4.de/jetzt-nehme-ich-es-se…-alle-new.html#post298458
    die ist schon mal sehr gut :)
    .
    wisst ihr wie die ZV funktioniert? Per CAN Bus oder ganz einfach per Relais/Stromstoß, so dass man da auch selber messen kann?
    Ein Wackeliger irgendwo anders kommt nicht in Frage? ich habe an der Tülle rum gedrückt - da passiert nichts.