Hallo,
ich war am Samstag beim österreichischen TÜV und habe ihn wegen der Scheinwerferwaschanlage und der LWR, die beide nicht funktionierten, nicht bekommen.
Kann mir wer sagen ob es irgendeinen Trick gibt wie die Scheinwerferwaschanlage ausfährt? Ich habe mind. 20x gesprüht, Licht auf- und wieder abgedreht, mit Motor an und aus. Ist nichts passiert. Auch länger draufdrücken brachte keine Erfolg, weiters hab ich 5 Mal hintereinander gesprüht, beim 5 Mal etwas länger, auch nichts. Hat wer nen Tipp woran das Problem liegt?
Die LWR hat sich leider auch nicht bewegt. Xenonlicht ist ein Original von Skoda. Einen "Augenaufschlag" gibts ja beim Fabia nicht und was ich so gelesen habe reagiert sie eher träge. Bei stehendem Auto und eingeschalteten Licht haben wir unshinten in den Kofferraum gesetzt und laut TÜV-Prüfer war keine Veränderung festzustellen.
VCDS hätte ich zuhause. Fehlerspeicher hab ich vor zwei Monaten ausgelesen, da gabs keine Probleme. Ich glaub jetzt wird nichts anders sein. Habt ihr Tipps für mich woran es liegen könnte bzw. wie ich weiter verfahren sollte. Leider sind sowohl freie als auch Skoda Werkstätten überfordert mit dem Xenonlicht und können keine richtige Diagnose durchführen. Eine Skodawerkstatt wollte mir vor 2 Jahren neue Schweinwerfer verkaufen, nachdem wer die Stellräder überdreht hat und die Scheinwerfer rausgefallen sind. Ich habe sie dann selbst eingehängt und die andere Werkstatt konnte keine Fehler an den Scheinwerfern finden.
Mir kommt das Licht aber sehr schlecht vor. Die Höhe ist richtig eingestellt.
LG
ich war am Samstag beim österreichischen TÜV und habe ihn wegen der Scheinwerferwaschanlage und der LWR, die beide nicht funktionierten, nicht bekommen.
Kann mir wer sagen ob es irgendeinen Trick gibt wie die Scheinwerferwaschanlage ausfährt? Ich habe mind. 20x gesprüht, Licht auf- und wieder abgedreht, mit Motor an und aus. Ist nichts passiert. Auch länger draufdrücken brachte keine Erfolg, weiters hab ich 5 Mal hintereinander gesprüht, beim 5 Mal etwas länger, auch nichts. Hat wer nen Tipp woran das Problem liegt?
Die LWR hat sich leider auch nicht bewegt. Xenonlicht ist ein Original von Skoda. Einen "Augenaufschlag" gibts ja beim Fabia nicht und was ich so gelesen habe reagiert sie eher träge. Bei stehendem Auto und eingeschalteten Licht haben wir unshinten in den Kofferraum gesetzt und laut TÜV-Prüfer war keine Veränderung festzustellen.
VCDS hätte ich zuhause. Fehlerspeicher hab ich vor zwei Monaten ausgelesen, da gabs keine Probleme. Ich glaub jetzt wird nichts anders sein. Habt ihr Tipps für mich woran es liegen könnte bzw. wie ich weiter verfahren sollte. Leider sind sowohl freie als auch Skoda Werkstätten überfordert mit dem Xenonlicht und können keine richtige Diagnose durchführen. Eine Skodawerkstatt wollte mir vor 2 Jahren neue Schweinwerfer verkaufen, nachdem wer die Stellräder überdreht hat und die Scheinwerfer rausgefallen sind. Ich habe sie dann selbst eingehängt und die andere Werkstatt konnte keine Fehler an den Scheinwerfern finden.
Mir kommt das Licht aber sehr schlecht vor. Die Höhe ist richtig eingestellt.
LG