Stabi

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      So, mein Gewindefahrwerk ist seit heute da. Jetzt bin ich schwer am überlegen, ob ich nicht direkt auch nen anderen Stabi mit einbauen soll um sicher zu gehen.

      Welche Hersteller bieten denn überhaupt Stabis für den Fabia an und wie teuer kommt sowas? Wer von euch hat denn auch schon einen anderen Stabi drin?
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Nimm H&R. Da machst du echt nichts falsch!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „HM“ ()

      Hab keinen drin, vermisse auch nix.
      Was soll das groß bringen ? (abgesehen davon, dass es bei ner extremen Tieferlegung >80mm kaum mehr mit normalen Stabis passt)

      Meine H&R bietet welche für den Fabia an (hab in Erinnerung, dass die 2 Gewindefahrwerke anbieten, ein "normales" und ein "extrem tiefes". Bei letzterem sind neue Stabi´s zwingend notwendig und werden mitgeliefert)

      edit: wie geil, 3 Poster in 20 Sekunden *g*
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Original von Draco
      Was soll das groß bringen ? (abgesehen davon, dass es bei ner extremen Tieferlegung >80mm kaum mehr mit normalen Stabis passt)


      Jo, hab halt Angst dass der Serienstabi in extremen Fahrsituationen auf der Antriebswelle aufsitzt (Volleinschlag Lenkung, heftige Bodenwellen auf der Bahn). Das is mir nämlich schon bei meinem alten Bora passiert, und der war jetzt auch nich grad urtief und hatte außerdem 18 Zoll drauf. Bei dem Geräusch läufts dir kalt den Rücken runter, das tut Schläge, da denkst du, jetzt is alles aus...

      Vielleicht probier ichs doch erstmal mit verstellbaren Koppelstangen, weil mit dem H&R-Stabi wären ja schon wieder 200 Euro weg. Wenns kracht, muss ich ihn halt wieder hochdrehen...
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
      Also hier mal Infos aus erster Hand. Ich habe bei mir den H&R Stabi drin. der nennt sich H&R Anti Roll Kit, zudem habe ich 2 H&R Koppelstangen drin.
      Das alles gab es mit Einbau zum Sonderpreis von 239 €.

      Die Funktion eines Sportstabis ist die das die Wankbewegungen gesenkt werden sollen, und zudem hat ein Serienstabi bei einem Sportfahrwerk eine höhere belastung, die H&R`s dind darauf ausgelegt.

      gruß Fabian
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
      Also es gibt wirklich sämtliche Versionen, hab jetzt auch mal im Polo 9N-Forum gespickt. Die einen sagen überhaupt kein Thema selbst bei null Restgewinde, bei anderen schleifts schon mit 35mm-Federn. Scheinbar gibt es da krasse Unterschiede. Neben Fertigungstoleranzen des Stabis spielt wahrscheinlich auch das Gewicht des Motors eine Rolle. Außerdem haben TDIs zumindest rechts eine dickere Antriebswelle als kleine Benziner.
      Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „MarkusRS“ ()

      Wenn du noch etwas Wert auf Fahrkomfort legst, lass die Finger weg. Die Kiste wird danach knüppelhart ... Denke, Fabian kann ein Lied davon singen :D.

      Andreas
      Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
      stabi is ein bissl sinnlos ausser du hast sowas an die 350ps bist unter 8cm tief und hast noch einige andere böse sachen in deiner kiste
      ansonsten is nur reine geldverschwendung weil dus bei normalen bzw. rasanteren fahren nicht merkst
      außer ein bissl lowrider effekt wennst ne bodenwelle schluckst

      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „LjOblivision“ ()

      @armin

      kennst du noch mehr solcher seiten, den diese Infos sind Gold-wert.

      DANKE


      Original von kleinekampfsau
      Wenn du noch etwas Wert auf Fahrkomfort legst, lass die Finger weg. Die Kiste wird danach knüppelhart ... Denke, Fabian kann ein Lied davon singen :D.

      Andreas


      Ja allerdings...
      aber ich muß noch dazu sagen das ich ja SACHS performance Stoßdämpfer habe die sehr hart sind.
      [size=10]17 Zoll Schmidt Space Line DurChromFelgen [/size]
      [size=10]205/40/17 Good Year Eagle F1 [/size]
      [size=10]Sachs Performance Stoßdämpfer mit KAW Federn[/size]
      [size=10]ATS Bremsen mit Ferodo Belägen[/size]
      Hi,
      hab den Stabi von H&R drin. Kann zur Härte eigentlich keinen Unterschied zu vorher feststellen. Vorteil das die Antriebswelle nicht mehr am Stabi schleift. Und das Fahrzeug jetzt noch direkter lenkt ohne einzuknicken. Aber vom Fahrkomfort echt gut.

      Mfg Bernd
      Luft rostet nicht!
      Ich kram es mal wieder hoch. Ich will mir nen Gewinde holen mit max. 65mm tieferlegung.
      Brauche ich dafür neue Stabis oder nicht? Ist von AP. Habe 15" 195/50 drauf.

      Gruß

      Marc
      Car-PC: AMD2400+, 512MB RAM, 160GB...
      FS(HT,MT): Focal Access 165A
      FS Amp: Sony XM-4040
      Kickbass: Lanzar VB6.1
      Kickbass Amp: Signat Roc2
      Sub's: 2x Intertechnik XTR 12 @ 27HZ
      Sub Amp: Steg K2.04
      Zusatzbatterie: Northstar NSB 110FT
      hab auch AP drin und keinen anderen Stabi, funktioniert
      ExFABIA V/RS,black-magic, PDC, GRA, Scheinwerferblenden, lackierter Grill, Ibiza Domstrebe, S3-Bremsanlage mit ATE PowerDisc, AP-Gewindefahrwerk, weiße Carmani Typ3 7,5x17" , Interieur Carbon, MAL, JVC KD-BT1, Axton Woofer, Axton Amplifier, FSE, Auto-Lock,Standheizung

      seit '11, Saab 9-3 Aero TTiD
      2. Waffe '05er 6Y RS ASZ
      Fährt noch jemand den H&R oder den Eibach Stabi (der Eibach hat 22mm Durchmesser, der H&R 20) und kann von seinen Erfahrungen berichten, möchte wenn ich das Fahrwerk einbaue möglichst alle Verschleisteile gegen bessere ersetzen.

      Der Eibach kostet ab 180€
      der H&R kostet ab 213€
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Little Turbo“ ()

      Original von kleinekampfsau
      Wenn du noch etwas Wert auf Fahrkomfort legst, lass die Finger weg. Die Kiste wird danach knüppelhart ... Denke, Fabian kann ein Lied davon singen :D.

      Andreas

      Von einem Stabi wird ein Fahrwerk nicht knüppelhart, das ist bei der Funktionsweise von Stabis auch nicht wirlich drin.

      Der wesentlichen Vorteil von Stabis ist die Verringerung des Wankens, was das Handling verbessert. Bei gleichmäßigen Einfedern gibt es keinen und geringen ungelichmäßigen Einfedern nur eine geringe Komforteinbuße.

      Nachteil vom Stabi ist, dass an der Achse, wo er montiert ist, der Grip verringert wird. Ein Stabi bzw. ein härterer gibt also an der VA mehr Untersteuern, an der HA mehr Übersteuern. Bei vernünftigen Stabis überwiegt die Verbesserung des Handlings dabei den Nachteil des geringeren Grips oder man gleicht das z.B. durch breiter Bereifung wieder aus.

      Das Handling von meinem TDI finde ich aber auch mit Serienstabi schon ganz OK, die Kiste untersteuert mir aber fast schon etwas zu viel. Daher ist ein härterer Stabi für mich da keine Option, zumal der Fabia für mich ja eine Alltagskiste ist. Da brauch ich so was nicht; in meinem Spielmobil habe ich aber vorne und hinten verstellbare Stabis drin.

      (PS.: Beim Fabia gibt es nur an einen Stabi an der VA.)
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „R2D2“ ()

      Fazit -> Der Eibach wird mit 22mm eher Kontraproduktiv wirken, dann also lieber den H&R.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      wenn man aber genauer liest sieht man das der stabi von h&r nur für die gewinde fahrwerke 29325-1 von h&r sind..
      und bei dem eibach stabi sind keine koppelstangen bei...
      verkaufe: continental sportcontact2 195/40R17 81V DOT 1205, zierleisten vorne VFL, polierte alu domstrebe, RS Bremsanlage vorne, Passat 3B Bremsanlage hinten
      Es gibt von H&R 2 Varianten; eine mit Stabi für über 60er tieferlegungen mit Koppelstangen und eine normale Ausführung wie bei Eibach nur 20 statt 22mm dick.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"