Motor ruckeln und klingeln im Leerlauf

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Motor ruckeln und klingeln im Leerlauf

    Hallo,



    seid nun 3 Wochen bin ich auch stolzer Besitzer eines Fabia RS und melde mich dann auch mal hier zu Wort ;)

    Erstmal etwas zum Auto:

    BJ: 2006
    131 PS 1,9 TDI
    102.000 km



    So nun zu meinem Problem.

    Wenn ich im Leerlauf bin beginnt der Motor nach ca. 1/2 - 1 Minute an
    sporadisch zu ruckeln und man hört eine Art klingeln. Wenn ich das
    gaspedal betätige dauert das dann wieder so ca. ne 1/2 - 1 min im
    leerlauf bis o.g. Problem auftritt. War mir sonst nur aufgefallen wo der
    Motor kalt war, aber heute auch wo er Warm war (bzw. wo er länger lief
    (ob die 90° schon erreicht wurden weiß ich nicht).

    Wenn ich vor dem Motor stehe kommt es mir vor als ob das klingeln eher
    von der rechten seite kommt. (Es kommt definitiv nicht von dem
    Keilrippemriemen, da hört man nichts)

    Zahnriemen mit Wasserpumpe usw. wurden aber erst letzte Woche
    gewechselt. Sowie die ZKD (leider auch schon kaputt), Luftfilter,
    Kraftstofffilter, Ventildeckel Dichtung und Ölfilter.

    Das der unruhig läuft bzw. ruckelt ist schon seid drei Wochen. Aber
    dieses Klingeln ist neu (hab aber jetzt auch nie sonderlich drauf
    geachtet und ist mir heute nur in meiner Garage aufgefallen).

    Was mir auch aufgefallen ist wenn ich im niedrigen Drezahlbereich fahre
    und leicht aufs Gas drücke "verschluckt" er sich manchmal. Ist das
    normal?

    Im Fehlerspeicher wurde nichts gefunden. Außerdem pfeift er kurz wenn
    ich aufs gas gehe (hört sich an als ob es auf der rechten seite (in
    Fahrtrichtung) wäre). Ich glaube des ist aber der Turboschlauch der
    leckt an der Dichtung ein wenig.

    Wisst ihr vllt. was das sein könnte?



    Und noch eine kleine Frage. Ist wohl nichts schlimmes aber nerven tuts
    schon, undzwar hört man im Leerlauf im Innenraum zwischen Fahrerseite
    und Beifahrerseite ganz unten ein klackern bzw. lautes Vibrieren. Was
    liegt da hinter der Verkleidung? Wollte die dann die Tage mal abmachen.



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Vielen Dank schonmal im Vorraus ;)



    Edit: Es läuchtet KEINE Kontrolleuchte und ansonsten läuft das Auto gut.

    DZM schwankt auch nicht sonderlich im Leerlauf. Dort ist alles ok.







    Gruß

    Paddy
    Hallo Paddy,

    ich denke mal, dass du die Antwort auf dein Problem schon selbst gegeben hast.

    Zitat:

    Außerdem pfeift er kurz wenn

    ich aufs gas gehe (hört sich an als ob es auf der rechten seite (in

    Fahrtrichtung) wäre). Ich glaube des ist aber der Turboschlauch der

    leckt an der Dichtung ein wenig.


    Sieh zu, dass du das dicht bekommst, dann sollte auch wieder alles in Ordnung sein.

    Viele Grüße,

    Markus
    So ich war heut mal beim :) und hab ihn auch kurz drüber gucken lassen. Wie immer war dann kein ruckeln zu merken (vorführ effekt :huh: )
    Aber
    dieses Klingeln konnte man hören. Er hatte aber auch kein Plan was das
    sein kann und sagte mir einfach mal weiter fahren, wenns was schlimmeres
    ist wird sich das schon zeigen. Er meinte von dem Schlauch könnte es
    nicht kommen.
    Ich hab hier mal ein paar Fotos von dem Schlauch:









    Das hier brummt ca. 1 Min nach dem ich das Auto gestartet habe. Ist das normal?



    Mir
    fällt zudem auf wenn ich fahre, dass das Lenkrad bei minimalen
    Lenkungen in so eine art "loch" fällt bzw. leicht stottert. (Aber nur
    ganz kurz)
    Und wenn ich stärker (ein-) lenke UND zusätzlich gasgeben
    hör ich so ein Brummen (rückwärts wie vorwärts fahren). Wenn ich aber
    rollen lasse (also das Gaspedal nicht betätige) höre ich das Brummen
    nicht. Könnte vllt. auch alles an der Servo liegen???


    So hier
    noch ein Video von dem Klingeln bzw. Pfeifen an meinem Auto (Man hört
    es sehr stark an den vorderen Reifen bzw. unter dem Auto und ich finde
    auch rechts en bissl stärker):
    youtube.com/watch?v=u5uuHx3jGjI&feature=plcp

    Hier noch ein Video wo er am Anfang erst ruhig läuft und später dann stark zu ruckeln beginnt:
    youtube.com/watch?v=UqbbSB6aLHw&feature=plcp

    Hier noch ein Video wo er stark die ganze Zeit ruckelt:
    youtube.com/watch?v=R1vPOk14vig&feature=plcp

    Alles Videos wurden im Leerlauf aufgenommen, ohne gasgeben etc.


    Gruß Paddy
    Das Pfeiffen ist normal!

    Das Ruckeln und Klingeln sind schwer zu identifizieren.
    Ich würde mal den AGR Schlauch abziehen, das ist eine typische BLT Krankheit - wobei sichs bei dir anders anhört


    Dann würde ich die Klima zuschalten im Fehlerfall, bzw mal Licht Scheibenheizung usw anmachen. Um den Keilriemenstrang ausschließen zu können.

    Falls du ein VCDS zur Hand hast, kannst du mal den MWB13 loggen, bzw die 4 Werte der Zylinder hier niederschreiben.


    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Hallo BOpaddy,
    Das Öl außen am Ladeluftschlauch ist nichts ungewöhnliches bei den TDI... Hat man mir zumindest erzählt...

    Das Ruckeln hab ich auch manchmal, wenn der Motor noch nicht richtig warm ist... Als ich mich mal dem User "Rick" darüber unterhalten habe, hat er gemeint das es wohl am Zweimassenschwungrad liegt... Damit haben paar RS BLT Fahrer zu kämpfen... Bei ihm war es schon in der Garantiezeit und wurde kostenlos behoben... Ich habe mich mit dem Ruckeln arrangiert... Ist bei mir nicht immer und habe keine Lust das Zweimassenschwungrad austauschen zu lassen...

    Das Ruckeln im Teillastbereich hast du nicht?!

    MfG
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
    Ne ich hab nur lediglich das Ruckeln im Leerlauf.
    Würde sich ein ZMS denn nicht eher nach so nem metallischen Klackern anhören?
    Den Keilriemenstrang via Licht ein und ausschalten usw. hab ich schon mit dem :) getestet und man hat nix festgestellt (gehört)

    Mit dem AGR werde ich wohl dann mal testen ;)