Spureinstellung nach Traggelenkwechsel?

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Spureinstellung nach Traggelenkwechsel?

      Hallo zusammen,
      ich habe vor ca. 1 Monat die Spur meines Fabias neu einstellen lassen, nachdem die Spurstangen-Axialgelenke getauscht wurden. Damals hatten die Traggelenke noch absolut garkein Spiel, jetzt klappert natürlich das rechte Traggelenk beim Fahren und hat minimal fühlbares Spiel. So nun möchte ich natürlich gleich beide Traggelenke tauschen, weil das Linke dann bestimmt auch bald an der Reihe ist. Nun habe ich allerdings noch eine Frage:
      In meinem Buch "So wirds gemacht" steht, dass man beim Wechsel der Traggelenke nur die Position der 3 Schrauben markieren muss. Von Spur einstellen steht da weit und breit nix, was mir natürlich recht wäre, da ich nicht schon wieder 70€ fürs Einstellen zahlen möchte :D
      Kann hier jemand mit Sicherheit sagen, ob "Schraubenmarkieren" ausreichend ist? Kommt mir persönlich ja etwas unpräzise vor...

      Gruß Fabi
      Im Reparaturleitfaden steht folgendes für alle Fabias:
      Wurde das Kugelgelenk gegen ein neues ersetzt, da muss eine Fahrzeugvermessung durchgeführt werden.
      Da sich bei falschem Einbau der Nachlauf erheblich ändern kann, ist die Vermessung quasi unumgänglich. Das Thema Schrauben "markieren" ist mehr oder weniger ungenau und ich würde es mal "Notbehelf" nennen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Posistion der 3 Schrauben markieren, einbauen und fertig. Dann Reifenverschleiss genau beachten (alle 500km schauen ob sich was verändert ggf Vermessen) Soltest du beim fahren merken das Auto sich komisch verhält dann bitte sofort Vermessen.

      Ansonsten hat Barney recht. lt. Arbeitsanweisung muss das Auto vermessen werden.
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne
      Falls du die Gelenke noch nicht gekauft hast empfehle ich diese hier:
      teileplatz.de/de/MAPCO_Trag-/Fuehrungsgelenk_(59810)_29754
      teileplatz.de/de/MAPCO_Trag-/Fuehrungsgelenk_(59811)_29755

      Günstiger kannste solche Markenteile nicht kriegen. Habe mir die auch geordert (bei diesem Shop - ist das beste Preis-/Leistungsangebot) da bei mir auch eines ausgeschlagen ist.
      Bei Skoda/VW kostet ein Gelenk 42 Euro.

      PS: ICh werde auch nicht nochmal vermessen danach. Bisher war es nie nennenswert verstellt. Auch nicht nach austausch der Querlenker, austausch des Fahrwerks etc.
      Entweder wars glück oder es ist einfach nicht so extrem tragisch :D

      EDIT: nur die den Gelenken beiliegenden Schrauben solltest du (lt. Barney) nicht verwenden. Sondern welche beim Freundlichen holen, inkl neuem Sicherungsblech. Ist die bessere lösung.

      StyLeZ P schrieb:

      es ist einfach nicht so extrem tragisch
      richtig
      Leder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,Mittelarmlehne
      Wow, das ging ja mal wieder richtig schnell :)

      Dann werde ich die Traggelenke einfach mal tauschen und etwas fahren. Wenn der Wagen dann irgendwie komisch fährt oder die Reifen sich stark abnutzen, dann geh ich zum Spureinstellen.
      An sich klingt die Preise von den Mapco Teilen ja echt gut, aber das Sicherungsblech mit Schrauben kostet doch ca. 10€ beim Freundlichen, oder?
      Dann bin ich insgesammt auch bei ca. 40€ und dafür bekomm ich bei profiteile.de auch zwei Traggelenke von Lemförder...Sollten die Lemförder Traggelenke nicht qualitativ besser sein?

      Gruß Fabi

      Fabi4Fun schrieb:

      Sollten die Lemförder Traggelenke nicht qualitativ besser sein?

      Lemförder ist natürlich spitze. Aber Mapco ist auch nicht großartig schlechter.

      Fabi4Fun schrieb:

      aber das Sicherungsblech mit Schrauben kostet doch ca. 10? beim Freundlichen, oder?
      Dann bin ich insgesammt auch bei ca. 40? und dafür bekomm ich bei profiteile.de auch zwei Traggelenke von Lemförder

      1 Blech kostet etwa 6 Euro. + die 6 Schrauben a ca. 0,75 Euro also etwa 4,50. Sogesehen kannst du zu den Lemförder greifen, die haben ja schon alles dabei.
      ich habe die Mapco genommen da ich bei mir erst vor 2 Monaten die schrauben und sicherungsbleche der Führungsgelenke ( ;) ) erneuert hatte. Da lohnt sich das auf jedenfall eher :)
      Das mit den Blech hat IMHO vor allem den Vorzug, dass man nicht gegehalten braucht und die Schrauben haben ja auch ne Zentrierung an der Spitze dran. Damit gehts viel einfacher und schneller zu montieren, als jede Schraube einzeln und dann auch noch mit Sicherungsmuttern...
      Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
      Das mit den Führungsgelenken stimmt natürlich, aber irgendwie werden die bei den meisten Onlinehändlern als Traggelenke gelistet und da hab ich mir das einfach auch angewöhnt :D
      Naja, auf jeden Fall werde ich die Lemförder Teile ordern und dann berichte ich mal...

      Eine Frage wäre allerdings noch:
      Wenn ich erst eine Seite tausche und dann mal eine Runde fahre, sollte ich doch eigentlich merken, ob das Gelenk richtig sitzt, oder? Wenn nicht müsste das Auto ja theoretisch in irgendeine Richtung ziehen!? Wenn ja, dann könnte ich erst eine Seite tauschen und gegebenenfalls nachbessern und dann die andere Seite...Dann sollte ja alles passen :)

      Gruß Fabi
      Ich hab damals die mitgelieferten Schrauben verwendet und beim Ablassen des Fahrzeugs hat eine Schraube an der Achsmanschette angekratzt.
      Ist natürlich nicht sonderlich günstig, somit hab ich dann wieder auf die Original Skodaschrauben zurückgegriffen. Sicherungsblech hat Vor- und Nachteile,
      wenn sich eine der Muttern darauf löst, dann bekommt man die Schraube deutlich schwerer raus, als bei einzelnen Muttern.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      @Barney: Die sollen sich ja aber nicht lösen ;)

      @Fabi4Fun: Wechsel erst eine Seite (vorher deutlich das alte Blech markieren!!), dann ne Runde probe fahren, danach die andere Seite. Sobald das Auto merklich in eine Richtung zieht --> Zur Vermessung! Sollte aber normalerweise nach genauem Markieren besser sein!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Ok doof ausgedrückt, ich meinte wenn man das Traggelenk mal tauschen muss und sich dabei eine der aufgeschweißten Muttern löst.
      Das Problem hatten wir erst bei nem Kollegen, dort haben sich freudigerweise alle 3 Muttern verabschiedet, blieb und nix anderes übrig als
      alle Schraubenköpfe abzuflexen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Hab Dich schon verstanden ;) Aber wenn sich so eine Mutter löst, kann man die doch immer noch mit einem normalen Schlüssel gegenhalten oder???

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"
      Okay, das ist natürlich Mist. Naja, das Problem hatte ich zum Glück noch nicht :)
      Ich hab aber auch immer originale Schrauben und Bleche genommen!

      Gruß,
      daif
      Skoda Fabia GT | RS Bremse / Brembo Max / EBC Blackstuff / Stahlflex | RS Rüssel | Cupra Domstrebe | Bilstein B12 ProKit

      "Straße nass, Fuß vom Gas;
      Straße trocken, drauf den Socken!"