Idee zum Thema Wischwasser gefroren und Scheibenwischer ohne Funktion

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Idee zum Thema Wischwasser gefroren und Scheibenwischer ohne Funktion

    Hi,
    Natürlich ist bei den Temperaturen wieder mein Wischwasser eingefroren. Zusätzlich ist jetzt auch noch der Scheibenwischer an sich ohne Funktion.
    Meine Frage: Könnte man das durch nachrüsten einer Motordämmmatte vielleicht lösen? Ich hab nämlich keine ....
    Wird nicht viel helfen.
    Weil nicht im stand sonde während der Fahrt erreicht das wischwasser den tiefpunkt.
    Skoda Fabia Sport 1,4, Baujahr Anfang 2006, RS-Umbau- Lederlenkrad, Sportsitze, Sitzheizung, Xenon Nachrüstung , Seat-Ibiza-Cupra Alufelgen - Farbe: Gelb 17" mit Toyo Proxes T1-R 205/40, BlackMagic Perleffekt, Gewindefahrwerk von KW, LED Tagfahrlicht, Audi S3 Schaltknauf, Aero-Wischer V+H, RS-Umbau, Original Skoda Navi, Sportauspuffanlage von Friedrich Motorsport, Ambientebeleuchtung, Klappschlüssel, Golf Mittelarmlehne
    Die Dämmmatte ist nie verkehrt, dein Problem löst sie aber nicht, da hilft nur rechtzeitig zu handeln und genügend Frotschutz drin haben. ;) Am ehesten würde noch was bringen, den Vorratsbehälter selber mit Isolierung einzupacken, ist aber viel Arbeit für wenig Lohn. Beim Wischer selber musst du halt gucken, vll. ist es nur die Sicherung, das Gestänge und die Lagerungen sind aber eh auch nicht gerade das non plus ultra.

    Das Wischwasser wird übrigens im Stand bei gleichen Minusgraden genauso gefrieren wie während der Fahrt, weil es dann genauso kalt ist, da ist höchstens ein zeitl. Unterschied, eine Nacht stehen reicht i.d.R. aber locker...
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Pur würde ich das Zeug eh nie einfüllen, gibt nur i.V.m. salzhaltiger Gischt übelste Schlieren. Die Frage, die sich aber aufdrängt ist, was du denn für ein Zeug eingefüllt hast (nicht, dass es am ende nur Scheibenklar ohne Frostschutz ist :whistling: ) und ob es wirklich tatsächlich eingefroren ist oder nicht vll. was verstopft oder verklemmt ist (Rückschlagventil beispieslweise, wobei ich jetzt nicht weis, ob eins verbaut ist).
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    hatte letztes jahr -20 pur drin, so billiges zeug ausm baumarkt
    selbst das war eingefrohren
    jetzt habe ich unverdünntes bis -60 grad drin :thumbsup:
    wenn der dreck einmal gefriert hat man ein problem wenn man keine garage hat X(
    Fabia Limo 1,9 TDI mit ??? kw Spritmonitor.de HEX+CAN USB und aktuelle VCDS Version vorhanden > MSG auslesen / Fehler löschen / Codierungen rund um 17493 Greifswald möglich TDI ohne DPF - Da wo Rauch ist, ist auch FEUER !
    Waschbox! Einfach mit Lanze ohne Druck draufhalten, das warmwasser nützt von aussen recht gut (Blende raus und los) ;)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    R2D2 schrieb:

    Pur würde ich das Zeug eh nie einfüllen, ...
    Ich denke es gab hier mal einen Fred, wo über "Pur oder Gemisch" schon geschrieben wurde.
    Ich selber fülle nur pures Frostschutzmittel ein, da es beim F1 bekanntermaßen in verdünnter Weise mal langsam, aber eher schneller einfriert. Habs selber im ersten Jahr meines F1-Besitzes gemerkt.
    Gemisch bis ca. - 20°C eingefüllt und über Nacht ist das Ganze bei nicht mal -10°C eingefroren.
    Was die salzhaltiger Gischt mit übelste Schlieren angeht, liegt es am Mittel selbst.
    Das teure Sonax AntiFrost & Klarsicht-Nano Pro ist hier am besten. Keine Schlieren und nach wenigen Wischtakten bei der Fahrt auf der BAB ist die Scheibe sauber.
    Ich nehms aber auch nur, wenn ich hin und wieder auf der BAB bin. Im täglichen Stadtverkehr tuts aber auch das eher erschwingliche Konzentrat ausm Baumarkt/Supermarkt. Es muss lediglich bis -50°C, -60°C ausgewiesen sein.
    Das sind meine Erfahrungen zum Thema.
    Noch ne kurze Preisinfo zu den Konzentraten:
    -Scheibenfrostschutz Sonax AntiFrost & Klarsicht-Nano Pro 5 Ltr bei kfzteile24: 14,99€
    und das Gleiche
    -Scheibenfrostschutz Sonax AntiFrost & Klarsicht-Nano Pro 5 Ltr bei ATU: 21.99€
    - beim Scheibenfrostschutzkonzentrat mit Citrusduft von Kaufland, bis -50°C liegt der Preis zwischen 6,79€ und 7,79€

    Letzteres ist im alltägliche Gebrauch drinne und es funzt bei mir prima. Wasche das Auto aber auch regelmäßig bei solchen Witterungsverhältnissen, um evtl. möglichen Lackschäden, die durch blankes Konzentrat auftreten könnten, vorzubeugen. Mache das jetzt schon 5 Jahre und am Lack/Scheinwerfern udgl. ist noch alles Palletti. ^^
    Irgendwas mach ich falsch... mir ist in über 20 Jahren mit eigenen Autos genau einmal das "Scheibenwasser" eingefroren... war sogar mit dem Fabia aber auch nur, weil ich vergessen hab, rechtzeitig Frostschutz rein zu tun...

    Ich nehm übrigens immer das Zeug von Kerndl h-kerndl.de (die sind bei mir gleich um die Ecke...) bis -30° pi mal Daumen auf etwa -20° verdünnt, ggf. auch mal weniger verdünnt, wenn es recht kalt werden soll... bei allen meiner Autos nie ein Problem, insbesondere auch beim Fabia keine.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ich hatte jetzt 3 Fabias, jeweils ungeheizte Düsen und auch über ca. 200tkm nie ein Problem (auf -25*C gemischt).
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"

    Blackfrosch schrieb:

    Ich werf mal den Härtegrad vom Wasser in den Raum?!
    Kaum...

    Früher bestes Münchener Leitungswasser, das ja nicht gerade für seine Weichheit verschrien ist ;) und seit bald 10 Jahren das von der Versorgungsgemeinschaft das es im Vorort halt gibt und das eher noch kalkhaltiger ist.

    Beheizte Düsen? K.A. ob mein F1 die hatte, die anderen Autos haben/hatten sie jedenfalls nicht.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Destilliert, selten Leitungswasser, meist Sonax Konzentrat, manchmal andere hersteller
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Also ich fahr -20°C Readymix das billigste vom billigsten läuft jetzt seit ca. 4 Jahren in allen Autos (5) in der Familie und noch keiner hatte Probleme. Selbst letztes Jahr nach 4 Tagen -18°C am Kronplatz war das zeug nicht gefroren.

    Spritzt ihr eure Behälter denn überhaupt leer bevor ihr die Winterplörre draufkippt?

    Ich fahr aber auch seit Jahren im Sommer Leitungswasser, da klopft man einmal im Jahr ne Coregatabs in den Behälter und gut ist. :thumbup:
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!

    schroeder007 schrieb:

    Spritzt ihr eure Behälter denn überhaupt leer bevor ihr die Winterplörre draufkippt?


    deswegen fahr ich ganzjahres Frostschutz, im Sommer brauch ich das eh fast nie.

    gruß
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread