Gebraucht-autokauf, fragen und antworten dazu

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Gebraucht-autokauf, fragen und antworten dazu

      hallo leute,
      ich stehe momentan vor einer entscheidung und da wollte ich mal euch fragen...
      vorgeschichte:
      mein daddy hat einen fabia comfort von 2002 (neukauf damals) und der wagen fährt eigentlich ohne
      probleme bis heute und unser alter kleiner daewoo lanos(ein opel-verschnitt) schaft den tüv nimmer.

      daher soll es nun ein fabia werden.
      folgenden wagen könnte ich nun bekommen:
      fabia -standart(?)
      bj8/2006
      1,2L
      54ps
      20.900km
      scheckheftgepflegt
      1.hand

      nun meine frage, das is hja der gaaanz kleine mit drei zylinder, wenn ich mich recht informiert hab...
      kann man den nehmen oder schreien gleich alle die skoda besser und länger kennen, lass es, die teile mit mini-motor taugen nix und es gibt mit denen nur ärger und die werden keine 100.000kilometer halten? wir, meine freundin und ich, fahren ehr kurzstrecke, wenig, und dazu noch langsamer als die meisten :) , müsen den wagen dann aber bis lebensende(mindestens 6 jahre noch) fahren, da wir beide krank und dadurch harz4er sind..........

      mfg
      robert
      Die 3 Zylinder hab ab und an Probleme, dass die Auslassventile wegbrennen und damit die Kompression verloren geht.
      Folge Ruckeln und wenig Leistung, gibt aber seitens Skoda einen Reparatursatz, welcher Zylinderkopf und Katalysator beinhaltet.
      Problemursache ist der standardmäßig verbaute Kat.

      Ansonsten ist für ein reichlich 6 Jahre altes Auto die Laufleistung sehr sehr gering, was aber durchaus auch wieder Probleme erzeugen kann.
      Sogenannte Standschäden sind bei solchen Autos (Vorbesitzer vermutlich Rentner) durchaus keine Seltenheit, diese Umfassen aber dann meist so Dinge wie
      Fahrwerksbuchse und ähnliches, also mechanische Komponenten des Fahrwerks.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Von 2006 und nur 20.000km?
      Es kann Probleme mit dem Motor geben, wenn grad genannter Konstruktionsfehler auftritt. Bei meinem Fabia ist das bislang nicht der Fall, der ist nahezu gleich alt und läuft ohne Probleme. Ein Wunderwerk darf man bei dem Motor und der Motorleistung sicher nicht erwarten, aber genauso gut kann man auch ein zuverlässiges, völlig ausreichendes Auto bekommen. Welche Reparaturen bei einem 6,5 Jahre alten Auto mit so wenig Laufleistung fällig werden, kann man imho schlecht einschätzen, und dann ist ein Autokauf je nach finanziellem Hintergrund immer ein Risiko.
      Beiträge, dass der Motor Schrott sei, gibt es zuhauf. Das scheint manchen Leuten ein persönliches Bedürfnis zu sein.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      danke für die antworten schonmal,
      das mit der laufleistung hab ich auch gedacht. für mich/uns hab ich da dann aber ehr gesagt besser wenig gefahren als halb zertreten weils ein junger sportlicher vielfahrer war :) ....
      scheckheftgepflegt werde ich noch bei der begutachtung sehen ob das stimmt aber im prinziep währe das ein 'für uns gemacht' auto, denke ich -ausser hier schreiben noch viele das der kleine 3zylinder(?) nix is.......

      edit:
      achja, etwas misstrauen hab ich gegenüber den wiederentdeckten 3-zylindern ja auch, weiss aber nicht ob das begründet ist oder die leute ehr die gaanz kleinen motoren nicht mögen -mit der geringen leistung werden wir keine probleme haben, wir wollen gemütlich fahren und keine rennen austragen :-).
      weiss jemand was das dann kostet, wenn der fehler auftreten sollte? 2 jahre car-garantie wird er vom händler ja haben(hoffe das das dann wenn dann in den 2 jahren auftritt).........

      mfg
      robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „geist4711“ ()

      habe den gleichen motor, ist 10 jahre alt und hat über 100.000 km drauf, bisher keine probleme mit zylinder, Kat oder sonstiges..
      Nur ölverbrauch ist halt hoch, ich kontrolliere alle 1000km den Ölstand und fühle halt nach wenn zuwenig ist. :)
      ein Auto kann man nicht wie einen
      Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe :)

      geist4711 schrieb:

      schreien gleich alle die skoda besser und länger kennen, lass es, die teile mit mini-motor taugen nix und es gibt mit denen nur ärger und die werden keine 100.000kilometer halten?

      Schwierig zu sagen, gibt schon welche die Halten, aber anderer Seits, wer fährt mit soner Kiste 100tkm und mehr?
      Der Motor ist halt einfach nur billig.

      Schau mal was ein Fabia mit 1.4 75PS kostet. Je nach dem wie viel teurer der wäre, würde ich das dann entscheiden.
      500 - 1000€ Aufpreis wäre nock OK. Dast kostet Zylinder-Kopf / KAT auch..


      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:


      Schwierig zu sagen, gibt schon welche die Halten, aber anderer Seits, wer fährt mit soner Kiste 100tkm und mehr?



      ich :D
      ein Auto kann man nicht wie einen
      Menschen behandeln, ein Auto braucht liebe :)
      Ölverbrauch hab ich z.B. keinen, andererseits fahr ich auch kaum Kurzstrecken. Wenn es der Fabia ist, den ich bei mobile gesehen habe, find ich den Preis aber schon relativ hoch (na gut, das wird in Autoforen zu fast jedem Gebrauchtwagenpreis gesagt). 6,5 Jahre und fast keine Ausstattung wären für mich kein Hindernis, den Wagen zu kaufen, aber 6000€ sind mMn. schon recht viel.
      Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert,
      es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
      Da ich ja ebenfalls nach einem Fabia suche als Zweitwagen finde ich den ganz schön teuer.

      Wie der Frosch bereits gesagt hat guck nach dem 1.4er mit 75ps. Den dreizylinder kannst du vergessen.
      - Fabia verkauft! Jetzt R.I.P!
      - Skoda Octavia 1z Limo verkauft.

      - Aktuell Skoda Superb 1.8TSI Limo- Natürlich Tiefer - LED Rückleuchten - 19 Zoll RS6 Felgen -
      Der Motor ist sehr zuverlässig,
      Meine Mutter hat 2003 den Fabia mit dem Motor neu gekauft und bis 2011 war er in Familienbesitz.
      Es gab bis auf den Kühlmitteltemperatursensor keinen Defekt am Motor.
      Haben ihn mit 118tkm verkauft.
      Verbrauch lag bei 5,5-6l je anch Fahrweise.
      Kann nichts negatives von dem kleinen 3 Zylinder sagen.
      Ölverbrauch hielt sich auch voll in Grenzen.
      Musste alle 3-4tkm ein wenig was nachfüllen.
      seit März 2011 keinen Fabia mehr
      @fabiar
      die einen legen wert auf Apple, die anderen auf Leistung/Verbrauch/Ausstattung - seh jetzt das Problem nicht
      Über Androidgeräte hetzen kannst du doch auch!

      Bei ruhiger/sparsamer Fahrweise ist der 1.4er auch sparsamer als der 1.2er. Ich glaube du müsstest mal Preis des Angebotes und Budget nennen, oder hab ich das überlesen?

      Wenn man den 1.2er deutlich günstiger bekommt als den 1.4er, kann man den kaufen. Er hat halt den von Barney angesprochenen Konstruktionsfehler (den hat JEDER 1.2er 8V) kaputt gehen tun aber natürlich nicht alle.

      Objektiv betrachtet, hat der 1.2er nur einen Vorteil im Kaufpreis. Steuervorteile heben sich mit Verbrauch raus. Versicherung kann ich nichts zu sagen, wäre aber sehr interessant -> TypenKlassen checken!

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

      Blackfrosch schrieb:

      Konstruktionsfehler (den hat JEDER 1.2er 8V) kaputt gehen tun aber natürlich nicht alle.
      Naja die 8V haben den Fehler nicht :thumbsup: nur die 6 und 12V, wobei es bei den 12V eher die Ausnahme ist, die meisten Fälle die ich bisher gelesen habe waren die 6V Versionen.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Naja Basis ist ja immer nen 4 Zylinder Motor. Die alten 3 Zylinder sind ja ne Not-OP und keine eigenständige Entwicklung.
      Das meine ich sogar ernst. 1.4TDI und die 1.2er sind nur abgeschnittene 4 Zylinder

      gruß
      Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
      Mir persönlich sind 3-Zylinder suspect. Bei dem Wagen den sich der TE hier ausgesucht hat und nu um Rat fragt sollte man Bedneken:

      - Es ist ein Konstruktionsfehler bekannt der zu Problemen führen kann.
      - Die 3-Zylindermotoren sind eben abgechnittene 4er, das ist schomal nicht optimal gelöst.
      - Auch wenn der TE nicht sportlich fahren möcht ist die Belastung eines solhen Aggregats höher. Mechanische Belastunge durch die schlechtere Laufruhe im Vergleich zu einem 4-Zlinder auf der einen Seite, auf der anderen Seite wird der Motor mehr gefordert weil er eben schwächer ist. D.hh. mehr Drehzahl, mehr Verschleiss und wahrscheinlich auch etwas mehr Verbrauch.

      Ich kenn jetzt das Gebrauchtwagenpreisniveau nicht so detailliert, aber fü das Geld (6,5k) sollte man schon einen Wagen bekommen der einen 4-Zylinder mit ca 60-75 hat. So verlockend die nur 20000 km auch sind (wenn sie denn echt sind, Tachotrickserien sind kein Hexenwerk heutzutage) aber lieber ein Wagen der ein paar km mehr drauf hat, aber von der Maschine her locker für 200000 km gut ist.
      schön zu sehen das viel hierzu geschrieben wird und es kam die frage des budget's auf, es liegt bei maximal 6.000€ und der wagen soll gefahren werden bis er dann tot ist :)
      wir kriegen 2 jahre werkstatt garantie und neu HU/AU gemacht. scheckheft werde ich mir genau ansehen und auch nach feuchtigkeit und kabelbaum schauen, ob es da auffälligkeiten gibt.
      für den motor kalkuliere ich derzeit so:
      wir fahren keine 10.000km im jahr, nur kurzstecke und in der stadt. wenn wir dann sagen wir 8jahre damit fahren is der wagen bei 100.00km max.
      seh ich das richtig das das ventile-verbrennen ja mit (rückstrahl-)hitze zu tun hat, also der motor 'hitze machen' muss ?
      da der wagen bei uns wohl kaum mal richtig warm gefahren wird, also ehr ein kalkuliertes restrisiko?

      achja ,ausstattung.........
      wenn die türen auf gehen und man ein radio einbauen kann reicht uns das schon :)
      am liebsten hätte ich nenn alten käfer, da könnte man selber alles schrauben -wenn die dinger nicht heutzutage unwirtschaftlich wären......

      mfg
      robert
      Also für 6.000.. :huh:
      Man kann sich einen guten gebrauchten Skoda fabia mit 1.4 16v und 75 ps mit ca. 100.000 km im guten zustand für sage ich mal 3.000 euro zulegen. Und dann hat man ja noch einiges an Geldreserven..
      Naja also ich würde den fabia 1.2 nicht nehmen.
      Ich fahre selber auch den 1,2 mit 54PS
      habe ihn damals auch von einem Renter abgekauft bei ca.36tkm. Bei 85tkm hat sich dann das eine Auslassventil aufgelöst gehabt, bis auf Verschleisteile hatte ich bis jetzt keine weitern Reparaturen an diesem KFZ




      Steuern sind es ca. 80 Euro und Versicherung zahle ich ca. Monatlich 42 Euro bei Teilkasko.