Kaufberatung 1.4 Combi

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Kaufberatung 1.4 Combi

      Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier im Forum, besitze bis jetzt noch keinen Fabia hab aber vor in naher Zukunft mir einen zuzulegen. Ich bin Student und erwarte mit meiner Freundin ein Kind. Dafür benötigen wir ein zuverlässiges Auto... Da man das einem alten Mini nicht gerade hinterher schreien kann und er jetzt nicht gerade der Kinderfreundlichste ist sind wir auf den Skoda Fabia gekommen...
      Ich habe jetzt ein paar Fragen zwecks kauf preis usw...
      Ich habe ein Budget von max. 4000€ und suche eben was zuverlässiges. Könnt ihr mir sagen auf was ich beim Fabia Kauf achten soll und ob ich für 4000€ auch was gutes bekomme? Mir würden 75PS reichen am liebsten Beziner. Gibts irgendwelche bekannten oft auftretenden Probleme bei denen? Will mir einen mit ca. 100 000 bis 150 000km zulegen, was sollte da schon gewechselt sein und worauf sollte man achten hören usw. damit ich baldige Werkstattgänge vermeiden kann?
      Ich würde mich sehr über Antworten und Infos oder Anregungen freuen

      Grüße Bone
      Bei über 100.000km sollte eigentlich schon fast der 2 Zahnriemen drin sein, Bremsscheiben und Beläge angucken, Fahrwerk könnte auch schon breit sein, Checkheft angucken.

      Da ihr mit Kind vll. nicht unbedingt das meiste Geld habt, würde ich euch eher einen 2.0er empfehlen. Vom verbrauch fast gleich, aber günstiger in der Versicherung und ist robuster!


      suchen.mobile.de/auto-inserat/…0000&categories=EstateCar


      sowas z.b.
      Mit dem Auto kannste normalerweise nicht viel falsch machen. Ich hab selbst so einen mit 120000 km und bin echt zufrieden.
      Kaputtgehen kann immer mal was, ( Radlager, Flexrohr, Koppelstange ), ist aber sehr selten.

      Achte darauf, daß bei ca. 100000 KM der Zahnriemen mit Wasserpumpe gewechselt wurde, ansonsten dürfte nix anderes anliegen.

      Verbrauch Landstrasse 6 - 7 L. , Autobahn 7 -8 L. Ölverbrauch nicht messbar, Rost kein Thema, da vollverzinkt.

      Viel Spass mit dem Teil
      Apropo Rost, bei Bauzeitraum um Ende 2003 verstärktes Augenmerk auf Lack und Rost.

      Beim Combi blühen eigentlich immer die Nähte in der Heckklappenöffnung im Bereich über der Rückleuchte nach innen.
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Danke schonmal für die paar antworten, wie sieht dass denn aus wenn ich mich für einen Fabia 2 zulegen will, die wurden doch ab 09/2004 gebaut oder? gibts da schon gute für 4000€ oder da lieber auf nen fabia 1 setzen?
      Grüß Bone
      1,4er hat 2 Zahnriemen, der 2.0er nur einen, noch dazu ist er ein Freiläufer, wenns also den Zahnriemen zerlegt passiert nichts.
      Der 2.0er braucht mehr Sprit, bei gleicher Fahrweise aber entspannter zu fahren. Er ist robuster und hat solche Problem wie klackender
      Hydrostößel oder extremen Ölverbrauch wenn man die "falsche" Ölsorte verwendet nicht.

      Noch dazu ist er in Versicherungskosten der günstigste Fabia was die Klasseneinstufung angeht, Steuer kostet er 134€ zu 96€ beim 1,4er.
      Er hat keine Stabzündspulen die gerne mal den Dienst quittieren.

      Wüsste jetzt auf den ersten Anhieb außer dem etwas höheren Verbauch nichts was gegen ihn sprechen sollte.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      gja beim Spritverbrauch ist eben das problem das es bis zu den omas dann ca.400km sind und die wollen das baby ja auch sehen da werden wir auch öffters unterwegs sein da ist eben die frage ob sich die billigere versicherung lohnt wenn man mehr sprit verbraucht...
      Wenn man paar Dinge beachtet dann schon, dazu am besten mal mit "John Doe" oder "Blackfrosch" reden die können dir viele Spartipps geben.
      John Doe fährt seinen 2.0er sogar noch deutlich unter dem Wert, sowas bekomm ich und einige andere 2.0er Fahrer leider nicht hin.
      Ich gehe hier fast von aus, dass die älteren Modelle da noch irgendwas geändert haben, weil die waren/sind deutlich sparsamer.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Dem ist aber nicht wirklich so, Benzinmotoren im Fabia 1 haben keinen festen Wechselintervall,
      es ist vorgesehen ab 90tkm zu kontrollieren und dann alle 30tkm. Die meisten Werkstätten tauschen
      aus Vorsicht oder Profitgier bei 120tkm aus, wobei ich beim 1,4er auch eher vorsichtig wäre.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Wie ist das mit dem wechsel, ich bin Technisch ziemlich versiert, an meinem Mini habe ich eigentlich jede Reperatur selbst gemacht... Kann man den Riemen auch in eigen Regie Wechseln oder braucht man dafür Spezialwerkzeug oder ähnliches? wie Teuer ist der Riemen denn?
      Grüße Bone