Fensterheber per FFB Öffnen/schließen

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Fensterheber per FFB Öffnen/schließen

      Hallo,

      da es ab und zu im Forum auftacuht, dachte ich mir, dass man vllt ne kleine Anleitung machen könnte, bzw. ne Sammlung von nützlichen Links.

      Als erstes verweise ich mal auf die Anleitung im Polo Forum: polo9n.info/Wissen/anleitungen/fenster-per-ffb-schliessen
      Da steht eigentlich schon alles. Aber nur eigentlich. Für viele ist mMn das größte Problem das Seriele Interface. Obwohl man es gar nicht interface nennen kann.

      Ich habe also ein wenig recherchiert, und bin auf folgende Schaltung gestoßen: google.de/imgres?imgurl=http:/…&ved=0CDkQ9QEwAw&dur=2724

      Die kosten für 3 Transistoren und eine Hand voll widerstände + Kabel/Stecker.... na, ich würd sagen man kommt unter 10€ weg.

      Das ganze ist schnell auf ner Lochrasterplatine aufgebaut.



      Leider ist es selbst heute schwierig nen Notebook oder nen Computer mit COM Port zu finden.

      Desweiteren braucht man VDS Pro auf einer Bootfähigen Diskette/CD.

      Alles weitere steht im Polo Forum Glaube nicht, dass ich das einfach kopieren darf

      MfG Sascha
    • Vielen Dank an Sascha !

      Er hat mich heute besucht und hat meine Fenster-Steuergeräte neu codiert.

      Jetzt kann ich auch meine Fenster öffnen und schließen mit meiner Fernbedienung

      Schiebedach geht natürlich auch zu mit der Fernbedienung
    • @Blackfrosch: du hast das nicht?^^ Dann komm rum...

      Schmeißen wir den Grill an, holen noch paar mehr leute ... codieren ein bisschen :D... Und wenn alle nachhause fahren, haben sie Fensterheber per FFB und modifizierte Motorsteuergeräte
    • Ja, natürlich

      Würde gerne sehen, was du und die anderen so dran gemacht haben

      Bei mir gibts ja momentan quasi nix zu sehen, außer paar andersfarbige schalter und die Beifahrertür ohne Verkleidung + Radio, das einem beim beschleunigem entgegenkommt^^
    • Hallo zusammen. Für alle den es interessiert. Ich habe gestern mein Komfortsteuergerät erfolgreich programmiert. Ich wollte das hier nochmal notieren für die jennigen die das auch machen wollen.

      Bennötigt wird:

      serielles Interface (OBD2 KKL! Nach 2004 OBD2 Can-Bus)

      RS232 Schnittstelle (Seriell)

      Betriebssystem mit der Funktionen in den MS-Dos Modus zu starten oder
      ein Rechner/Notebook mit MS-Dos (Ich habe mir eine virtuelle Maschine
      erstellt mit DOS 7.1)

      VDS-Pro mit WICHTIG! korrekter Konfigurationsdatei da sonst das auslesen/beschreiben des EE-Proms nicht funktioniert!

      Wer die Software haben möchte schreibt mir einfach eine Mail an social@tsdevelop.com.
      Achtet bitte darauf das
      ihr das gleiche Steuergerät habt.



      STG 46 auswählen, Login: 19283 eingeben.

      Mit Funktion 26 EEPROM lesen mit 27 EEPROM schreiben.

      Die Werte in EEPROM folgend ändern (in Klammern stehen die geänderten Werte):

      Steuergerät für Fenster per FFB freischalten:

      04361: von dem was da steht 8 abziehen (alt: 10, neu: 2) bzw. (alt: 138, neu: 130)

      04362: von dem was da steht 8 abziehen (alt: 10, neu: 2) bzw. (alt: 138, neu: 130)

      04363: von dem was da steht 8 abziehen (alt: 10, neu: 2) bzw. (alt: 138, neu: 130)

      Fahrerfenster:

      08224: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

      08269: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

      08314: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

      Beifahrerfenster:

      12320: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

      12365: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

      12410: 16 addieren (alt: 79, neu: 95)

      Fenster hinten links (nur 4-türige Polos):

      16416: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

      16461: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

      16506: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

      Fenster hinten rechts (nur 4-türige Polos):

      20512: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

      20557: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

      20602: 16 addieren (alt: 201, neu: 217)

      Kommunikation beenden (06)

      Zündung aus, Test. Fertig!

      Bei Fahrzeugen mit Schiebedach geht Dach mit zu nachdem die Fenster zu sind.

      Schiebedach geht aber nicht mit auf, das würde ich sagen egal hauptsache die Fenster.

      Mein Steuergerät was verbaut ist,

      Adresse 46: Komfortsystem

      Teilenummer: 6Q0 959 433 E

      Bauteil: 3P Komfortgerát 0001

      Codierung: 00064

      Bei mir war die Codierung auf 00066. Ist aber in dem Fall egal. Und auch
      wichtig zu wissen ist: Man braucht NICHT! vier elektrische
      Fensterheber. Ich habe auch nur die zwei Vorderen elektrisch und es
      funktioniert. Gegebenfalls muss euer Funkschlüssek neu angelernt werden.
      Dabei meine ich aber nicht die Wegfahrsperre sondern nur die
      Funkeinheit. Das macht ihr über VAG-Com folgendermaßen:

      - Zündung mit einem Schlüssel einschalten.

      - Komfortsteuergerät anwählen

      - Anpassung anwählen

      - Anpasskanal 01 wählen, funktioniert Kanal 01 nicht, Kanal 21 anwählen.

      - Schlüsselanzahl eingeben

      - Bestätigen

      - Speichern

      - dann innerhalb von 15 Sek. an beiden Schlüsseln nacheinander eine Taste (ZV auf oder ZV zu) betätigen.

      Wer keinen Zweit-Schlüssel besitzt der schaltet mit dem ersten Schlüssel
      die Zündung ein. Adaptiert die Einstellung und zieht dann den Schlüssel
      und drückt mehrmalig entweder die Zu-Taste oder die Auf-Taste. So hat
      es bei mir auch funktioniert.

      Für die Beschreibung gibt es bei mir keine Garantie!

      MfG Tim

      FreeFly gefällt das.

    • Welche Möglichkeiten habe ich zu Erkennen, ob meine TSG per K-Line oder LIN angesprochen werden? Lt. den Stromlaufplänen von Skoda soll ich K-Line haben, sowohl die Codierung als auch das Auslesen des EEProm zeigen mir eher, dass es LIN sein könnte.

      Oder könnte jemand mit VCDS bitte einen Screenshot vom KSG (46) machen? Egal ob LIN oder K-Line, ich habe da evtl eine Theorie