Raser und Drängler werden schärfer bestraft

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Raser und Drängler werden schärfer bestraft

    Die Bundesregierung will Drängler und Raser künftig schärfer bestrafen. So sollen die Geldbußen für das Drängeln von derzeit 150 auf künftig 250 Euro ansteigen. Ertappten Rasern soll der Führerschein bis zu drei Monaten entzogen werden, bisher war ein Monat die Regel. Die neuen Regeln sollen bis zum Sommer umgesetzt werden, teilte ein Regierungssprecher heute mit.

    Der Sicherheitsabstand, der bisher 16 Meter betragen musste, soll künftig bei mindestens 24 Metern liegen, hieß es weiter. Hintergrund ist das häufig aggressive Verhalten der Fahrer von Kleintransportern bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht, die trotz des hohen Gewichts und langer Bremswege bis zu 180 km/h schnell sind. Das Thema soll auch beim Verkehrsgerichtstag im niedersächsischen Goslar in der kommenden Woche diskutiert werden.
    Quelle


    Die Regelung finde ich einen Schritt in die richtige Richtung, wenn man mal langsamer unterwegs ist, fällt das ganz besonders auf.
    Ich erinner mich nur an meine letzte Fahrt auf der A2 von Bielefeld Richtung Hannover, da ist fast ständig 120km/h, und wenn man sich dran hält, bekommt man beim Blick in den Rückspiegel ganz schön Herzflattern.
    Die Frage ist nur, ob die höheren Strafen auch wirklich zur Besserung der Situation beitragen.
    Außerdem bin ich mal gespannt was bei der Debatte über die Kleintransporter raus kommt.


    MfG Maverick
    Fabia RS | schwarz-metallic | Sitzheizung | Symphonie CD
    böser Blick | 225/35/17" auf Enzo Cup Felge
    Mal wieder typisch deutsch, dass es mal wieder gegen DIE bösen Drängler geht. Wie sähe es denn mal aus mit Strafen für Schleicher, die mit Tacho 95 morgens im Berufsverkehr LKW überholen????
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Finde auch die sollten eher etwas gegen die Langsamfahrer machen. Und besonderes gegen jene, die nur in der Mitte oder NUR auf der linken Spur der Autobahn rumlümmeln. Es sollt von den Behörden lieber das Rechtsfahrgebot kontrolliert werden.

    Meines erachtens sind die langsamen Fahrer, die denken das die rechte Spur nur dem LkW gehört die wirkliche Gefahr auf der Autobahn. Das bestätigt auch die Statistik. Nur ein von 10 Unfällen auf der Autobahn wird durch Raserei herbeigeführt. 6 von 10 von normal fahrenden Autos und 3 von Lkw´s.

    Das haben wir doch nur den A*****, Turbo-Rolf aus Stuttgart zu verdanken, der mit seinem Werks-Benz die Frau mit Kind im Kleinwagen von der Bahn geschubst hat. :( Gott habe beide seelig.

    Das ist total überzogen. Sollen lieber endlich alle Kleintransporter begrenzen, nicht nur die über 3,5 tonnen und jene auch Kontrollieren. Denn die sind auch noch ne Große Gefahr.

    Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
    Bodykit: M
    Diffusor: Carbon, BMW Performance
    Rückeuchten: Schwarz-LED
    Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
    Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
    Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
    Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
    Also ich glaube man sollte mal das Wort "Drängler" klarer definieren. Wo fängt bei euch "drängeln" an?

    Das mit den Schleichern auf der linken Spur finde ich auch schrecklich (vorallem die "dicken" Autos, die ihren Tempomat bei 130km/h reindonnern, dann auf die linke Spur ziehen und in aller seelenruhe einen LKW oder sonst was mit 130km/h überholen, nur weil sie sich zu fein sind den Tempomat raus zu nehmen bzw. mal das Gaspedal für den Überholvorgang zu betätigen, obwohl sie PS-technisch locker ind er Lage wären den Verkehr nicht zu behindern).

    Bloß, was ich definitiv nicht akzeptieren kann, ist die Tatsache, dass man mit seinem "PS-schwachem" Auto (ok,wie in meinem Falle 75PS, mit nem Momentanverbrauch bei 180km/h von ca. 10-13l) mit ca. 180km/h auf der linken Spur überholt und dann müssen unbedingt "PS-Stärkere" Autos einen in den Kofferraum kriechen, weil sie der Meinung sind, dass sie nicht mal 3 Minuten oder 10 km mit 180km/h fahren können, sondern weiterhin mit 210km/h und schneller über Deutschlands Autobahnen fliegen müssen.
    Man muss halt davon ausgehen, dass nicht jeder das Geld hat (oder aus welchen anderen Gründen auch immer), sich ein Auto mit über 100PS an zu schaffen und Werte um die 180km/h sind in meinen Augen nicht zu langsam für die linke Spur!

    Was die Kleintransporter betrifft, bin ich dafür, dass das Gesetz mit dem Abstand nur für sie geltend gemacht werden soll, genauso wie eine Höchstgeschwindigkeit von max. 120km/h (obwohl das teils schon zu schnell ist) und die Polizei sollte öfter mal überprüfen wie es in so nem Transporter aussieht (überladen?leer?wie ist die Ladung gesichert)) und dann dementsprechend individuell handeln und bestrafen.

    Missy


    ... more about me --> KLICK
    Die neuen Regelungen sind richtig und sollten, im gegenteil, eher noch verschärft werden. Zu bedenken ist vor allem, dass Drängler-Linksblinker-Lichthuper den Strafbestand der Nötigung erfüllen. Natürlich soll nimand ständig auf der linken Spur schleichen oder die mittlere Spur blockieren (die ausschliesslich für Überholvorgänge "langsamerer" Fahrzeuge dient!). Wer sich auf die Straße/ Autobahn begibt, übernimmt damit auch und vor allem Verantwortung für ANDERE: wer sich asozial benimmt (s.o.), hat auf unseren Strassen eben keine Existenzberechtigung:
    LEBEN IST KEIN SCHERZ!

    Wer meint, mit seinem "schwachbrüstigen" Fabia rumheizen zu müssen, der soll auf der Nordschleife beweisen, dass er einen A**** in der Hose hat. Dafür ist die BAB definitiv der falsche Ort.

    Schon mal einen Unfalltoten aus der Nähe gesehen? Deutschland ist hier trauriger Weltmeister!

    Ihr werdet es erleben- die Strafen werden rigider werden, und das generelle Tempolimit wird kommen.

    Möcht auch mal was dazu sagen

    Gleich vorn weg, ich hab auch schon 3 Punkte wegen drängeln bekommen, sind aber jetzt wieder weg. War 2 Jahre vorsichtig und damals hatte ich nen Phäton unterm Arsch, da is mal halt etwas schneller unterwegs!
    Aber wenn ich auf der Autobahn den richtigen Sicherheitsabstand einhalte, also die Halbe Geschwindigkeit in Meter, wie soll ich dann mal einen Überholen, das Schiessen Leute an einem rechts vorbei und drängeln sich vor mir rein.
    Und wenn man dann mal ne Lichthupe mach, um laut Fahrschule, die Überholabsicht anzukündigen, also keine Nötigung. Dann fühlen sich die meisten anderen wieder auf den Schlips getreten und treten selbst voll auf die Bremse.
    Wie soll ich dem vor mir also klar machen, das ich überholen will, wenn ich ned näher ran darf???
    -------------------------

    Wer Scheisse frisst und Poppel kaut -

    der fährt den Mist, den Opel baut!

    Zum Glück fahr ich jetzt Skoda Fabia RS

    -----

    DER SCHÖPFER (sator) LENKT (tenet) VERBORGEN (arepo) die RÄDER (rotas) der WELT (opera)
    Grundsätzlich ist der Ansatz richtig, wobei ich denke, wenn das Rechtsfahrgebot konsequenter umgesetzt und auch kontrolliert werden würde, gäbe es nur halb so viele Drängler.

    unbedingt "PS-Stärkere" Autos einen in den Kofferraum kriechen, weil sie der Meinung sind, dass sie nicht mal 3 Minuten oder 10 km mit 180km/h fahren können, sondern weiterhin mit 210km/h und schneller über Deutschlands Autobahnen fliegen müssen.


    Siehe oben, Rechtsfahrgebot. Und wenn es der Verkehrsfluss zulässt, hat man sich gefälligst auch nach rechts zu verpissen oder muss halt schneller als der Hintermann fahren *gg*. Egal, ob man 120, 180 oder 210 fährt. Und es ist nunmal so, dass noch einige BABs Geschwindigkeiten von > 220 km/h zulassen .... Soll aber keine Rechtfertigung für zu nahes Auffahren sein. Mag das selbst nicht :-/.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    HA, das ist ja gar nix gegen unseren neuen punkteführerschein.
    laut neuem system bekommst ne nachschulung wennst zwei mal über eine rote ampel oder vor einem zebrastreifen nicht anhälst.
    bei drei mal hast du keinen führerschein mehr.
    a wahnsinn!
    Anders zu sein bedeutet Einzigartigkeit erreicht zu haben
    Original von MisteryX
    die linke Spur ziehen und in aller seelenruhe einen LKW oder sonst was mit 130km/h überholen, nur weil sie sich zu fein sind den Tempomat raus zu nehmen bzw. mal das Gaspedal für den Überholvorgang zu betätigen
    ....
    Bloß, was ich definitiv nicht akzeptieren kann, ist die Tatsache, dass man mit seinem "PS-schwachem" Auto mit ca. 180km/h auf der linken Spur überholt und dann müssen unbedingt "PS-Stärkere" Autos einen in den Kofferraum kriechen, weil sie der Meinung sind, dass sie nicht mal 3 Minuten oder 10 km mit 180km/h fahren können, sondern weiterhin mit 210km/h und schneller über Deutschlands Autobahnen fliegen müssen.
    Missy


    ...also das ist ein widerspruch in sich den du da schreibst...
    wenn er schneller ist dann musst du eben platz machen.
    ob du jetzt 120 fährst oder 220 ist da egal...
    Ich will jetzt die notorischen Mittelstreifenblockierer nicht verteidigen, aber es gibt ein Urteil, dass bestimmt, wann sie auf die rechte Spur müssen und wann nicht:

    Erlaubt die Benutzung des rechten Fahrstreifens trotz vorausfahrender Fahrzeuge die Beibehaltung der Geschwindigkeit auf längere Zeit (deutlich mehr als 20 Sek.), so gilt das Rechtsfahrgebot, OLG Düsseldorf NZV 90 39.


    Heißt also: Man muss nur dann den Fahrstreifen wechseln, wenn man aufgrund der vorausfahrenden Fahrzeuge absehen kann, dass man für "deutlich mehr als 20 Sek." unter Beibehaltung der Geschwindigkeit auf der mittleren oder rechten Spur weiterfahren kann.

    Beispiel: Jemand fährt mit 180 km/h auf der linken Spur einer 2-spurigen Autobahn. Hinter ihm kommt ein Wagen an, der gern schneller fahren würde. Der Vorausfahrende muss auf die rechte Spur wechseln, wenn das nächste vorausfahrende Fahrzeug auf der rechten Spur min. 1 km entfernt ist. Ist auf der rechten Spur weniger als 1 km Platz, muss er die Spur nicht wechseln.

    Bei 130 km/h wären es ca. 700 m erforderlicher Platz.

    Zu diesem Urteil habe ich irgendwann auch mal eine Sendung im TV gesehen. Dort wurde auch erläutert, dass bei der heutigen Verkehrsdichte zu den Hauptverkehrszeiten, selten so große Lücken im Verkehr entstehen, bei denen das Rechtsfahrgebot greift.

    Gruß
    Karsten
    Beispiel: Jemand fährt mit 180 km/h auf der linken Spur einer 2-spurigen Autobahn. Hinter ihm kommt ein Wagen an, der gern schneller fahren würde. Der Vorausfahrende muss auf die rechte Spur wechseln, wenn das nächste vorausfahrende Fahrzeug auf der rechten Spur min. 1 km entfernt ist. Ist auf der rechten Spur weniger als 1 km Platz, muss er die Spur nicht wechseln.


    tja wenn das Ego nicht mitspielt :)

    Bei 1 km oder 700 Meter Platz zwischen 2 Autos gehts sichs doch leicht aus => Blinker, rechte Spur => Hintermann zieht vorbei => Aufs gas und wieder raus auf die linke Spur und in Folge dessen => Überholen.

    Wenn natürlich eine Kolonne LKW die rechte Spur Blockiert (aber auch genug Platz zum wieder einordnen wäre) werd ich auch nicht rüberziehen, nur weil so ein Arsch mit am Kofferraum klebt.

    => Wenn man die Geschwindigkeit zu stark reduzieren müsste, um jemanden vorbeizulassen hat der jenige zu warten. Zumal in Österreich sowieso 130 kmH auf der Autobahn gilt.

    Da bin ich gemein :)
    greetings, son_geko

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „son_geko“ ()

    hm... also ich fahre rechts wo ich es für richtig halte... und links wenns nötig ist... ist die mittlere spur voll, 120 erlaubt und ich fahre bei tacho 150 die ganze zeit links an den autos in der mitte vorbei und es meint hinter mir jemand drängeln zu müssen hat der pech... was ich mir für ihn dann ausdenke ist ja hier mal egal, ich als vorausfahrender bin eh aus dem schneider.

    Gleiches gilt auch wenn kein tempolimit besteht...

    und ansonsten... wen stört das gesetz schon, da kann ich auch lotto spielen, da gewinn ich genauso oft wie ich erwischt werd... hm.

    also mir geht das jedenfalls am hintern vorbei.

    Wenn sich wer durch nen dicht auffahrendes fahrzeug zu panikreaktionen hinreissen lässt gehört aber auch nicht hinters steuer.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    also das ist ein widerspruch in sich den du da schreibst...
    wenn er schneller ist dann musst du eben platz machen.
    ob du jetzt 120 fährst oder 220 ist da egal...


    ja genau und wenn grad 20 LKW auf der rechten Spur in einer Reihe dicht hintereinander sind oder langsamere Autos die was weiß ich 120km/h oder so fahren, mach ich natürlich mit 180km/h ne Vollbremsung auf 100, drängle mich zwischen die LKW's und PKW's, nur damit die Herrschaften hinter mir schneller fahren können? Kann sein, dass das recht egoistisches Denken ist, aber sowas macht doch kein normaler Mensch. Es sollte dafür aber selbstverständlich sein, dass man größere Lücken nutzt und dann wieder auf die rechte Spur fährt, um den Verkehrsfluss nicht zu hintern.... Sorry, dass ich dies evtl. als zu selbstverständlich gesehen und mich a.G. dessen falsch artikuliert habe!


    ... more about me --> KLICK
    Original von mck
    Beispiel: Jemand fährt mit 180 km/h auf der linken Spur einer 2-spurigen Autobahn. Hinter ihm kommt ein Wagen an, der gern schneller fahren würde. Der Vorausfahrende muss auf die rechte Spur wechseln, wenn das nächste vorausfahrende Fahrzeug auf der rechten Spur min. 1 km entfernt ist. Ist auf der rechten Spur weniger als 1 km Platz, muss er die Spur nicht wechseln.


    Grober Denkfehler. Es stimmt zwar, dass du bei 180 km/h in 20 sek eine Strecke von 1km zurücklegst, aber das langsamere Fahrzeug auf der rechten Spur bleibt ja in der Zeit nicht stehen. Sagen wir es fährt 90 km/h, dann legt es in 20s eine Strecke von 500m zurück, somit brauchst du eine Lücke von 500m und nicht 1km. Sicherheitsabstände und so Zeug nicht miteingerechnet...

    Wollt ich nur gesagt haben... ;)

    Aber diese ganzen Paragraphen, Richtlinien und Vorschriften sind meistens sowieso komplett an der Praxis vorbeigedacht oder einfach nicht umsetzbar, so dass am Ende der gewinnt, der einfach mal sein Hirn beim fahren einschaltet. Leider gibts davon viel zu wenige, wie die ganzen Mittelspurschleicher oder notorischen Linksfahrer zeigen...
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    es gibt nichts gegen jemanden zu sagen, der mit 180 eine LKW-Kolonne überholt!

    Nur diese Rücksichtslosigkeit, die mittlerweile auf Autobahnen praktiziert wird, ist einfach kaum zum Aushalten. Da fährt man mit seinem Fabia gemütlich über die Bahn und kann sich sicher sein, dass irgendein rücksichtsloser Verkehrsteilnehmer mit 120 vor einen zieht und einen aufhält. Und wenn ich jemanden rechts überholen kann in einer Lücke zwischen zwei LKW, dann kann doch der vorrausfahrende auch nach rechts wechseln, ohne auch nur im Entferntesten einen Nachteil zu haben.

    Aber wie gesagt, es ist diese Rücksichtslosigkeit, mit der viele Verkehrsteilnehmer den Hinterherfahrenden ihre Geschwindigkeit aufdrücken wollen. Das Ganze ist dann häufig noch verknüpft mit der Nötigung zu Vollbremsungen, in Sicherheitsabstände reinfahren etc... und wer in solchen Situationen den Blinker setzt, die Lichthupe betätigt oder den ABstand verringert handelt in meinen Augen nach dem Prinzip der Notwehr!!!

    Im Übrigen kann ich Sators Meinung nur teilen: der "korrekte" SIcherheitsabstand stört den Verkehrsfluß, für einen selbst und für die, die schneller als der "Kolonnenführer" fahren möchten.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Original von MisteryX
    also das ist ein widerspruch in sich den du da schreibst...
    wenn er schneller ist dann musst du eben platz machen.
    ob du jetzt 120 fährst oder 220 ist da egal...


    ja genau und wenn grad 20 LKW auf der rechten Spur in einer Reihe dicht hintereinander sind oder langsamere Autos die was weiß ich 120km/h oder so fahren, mach ich natürlich mit 180km/h ne Vollbremsung auf 100, drängle mich zwischen die LKW's und PKW's, nur damit die Herrschaften hinter mir schneller fahren können? Kann sein, dass das recht egoistisches Denken ist, aber sowas macht doch kein normaler Mensch. Es sollte dafür aber selbstverständlich sein, dass man größere Lücken nutzt und dann wieder auf die rechte Spur fährt, um den Verkehrsfluss nicht zu hintern.... Sorry, dass ich dies evtl. als zu selbstverständlich gesehen und mich a.G. dessen falsch artikuliert habe!

    ´
    ---aber ein wenig aufs gas drücken kann man wenn man sieht das einer hinter einem fährt. ober ist das für dich zuviel verlangt????

    @turbo-bastel: gaaaaaaaaaaaaaaaaaanz genau!!

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kane01“ ()

    @Kane auch das ist mir klar, bloß du möchtest auch bedenken, dass nicht jeder einen RS oder ein 100 PS starkes Auto fährt. Da ist bei 180km/h nicht mal eben so auf's Gas treten und fix auf 200km/h beschleunigen (zumindest nicht, wenns grad steil bergab geht oder der Wind gut steht). Und, wenn ich die Erste bin die die linke Spur "anführt", dann versuch ich ja schon immer mein Bestes zu geben und mich schnellstmöglich wieder auf die rechte Spur zu verkrümeln- aber das dauert eben auch manchmal und ist nicht von der einen zur nächsten Sek. machbar nur weil mich jemand mit links blinken und Lichthupe "nötigt" (hätten solche Menschen etwas mehr Verstand, dann würden sie auch kapieren, dass es eben langsamere Autos als ihr gibt und die paar Sekunden Zeit haben, bis der Vordermann seinen Überholvorgang beendet hat). Bei dem Rest geb ich euch immer noch recht (die "Dauer-links-mit 120km/h-Schleicher")....


    ... more about me --> KLICK
    Original von MisteryX
    @Kane auch das ist mir klar, bloß du möchtest auch bedenken, dass nicht jeder einen RS oder ein 100 PS starkes Auto fährt. Da ist bei 180km/h nicht mal eben so auf's Gas treten und fix auf 200km/h beschleunigen (zumindest nicht, wenns grad steil bergab geht oder der Wind gut steht). Und, wenn ich die Erste bin die die linke Spur "anführt", dann versuch ich ja schon immer mein Bestes zu geben und mich schnellstmöglich wieder auf die rechte Spur zu verkrümeln- aber das dauert eben auch manchmal und ist nicht von der einen zur nächsten Sek. machbar nur weil mich jemand mit links blinken und Lichthupe "nötigt" (hätten solche Menschen etwas mehr Verstand, dann würden sie auch kapieren, dass es eben langsamere Autos als ihr gibt und die paar Sekunden Zeit haben, bis der Vordermann seinen Überholvorgang beendet hat). Bei dem Rest geb ich euch immer noch recht (die "Dauer-links-mit 120km/h-Schleicher")....


    passt eh genau so. nur es gibt ar***löcher die ihre 140 stur dahinfahren.
    wenn ich hinter mir einen sehe der es eilig schaue ich das ich ihm platz mache und fahre net stur auf der linken seite 140 dahin.
    da würde ich mir ab und zu bodenraketen wünschen.....
    also wenn ich mit 120 den tempomat drin hab und einen lkw überhole indem ich auf die linke fahrbahn wechsle (hinter mir kommt grad niemand) und kurz darauf plötzlich ein blinkender PKW hinter mir drängelt, da geb ich sicher kein Gas.
    Soll er halt warten, bis ich am LKW vorbeigefahren bin.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl