neues Fahrwerk Fabia RS (H&R Cup Kit?)

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      neues Fahrwerk Fabia RS (H&R Cup Kit?)

      Hallo zusammen,
      ich plane aktuell meinem RS ein neues Fahrwerk zu gönnen. Ziel ist es das mittlerweile recht wabbelige RS-Fahrwerk durch etwas sportliches zu ersetzen, das immer noch alltagstauglich (Innenstadt, Tiefgarage, etc.) ist.
      Nach einigem lesen stehe ich aktuell beim H&R Cup Kit und würde es wohl auch beim Freundlichen machen lassen.
      Bei ein paar Punkten bin ich mir noch nicht ganz sicher und hoffe auf euren Input:
      1.) ist das Fahrwerk für meine Anforderungen zu empfehlen?
      2.) sind bei dem Fahrwerk mit 17"ern und der leichten Spurverbreiterung potentiell Nacharbeiten (Radkasten/Kotflügel) notwendig?
      3.) macht es Sinn irgendetwas mit machen zu lassen, wenn "man eh dran ist"?
      4.) was darf das ganze grob all-inkl. (Einbau, eintragen, etc.) kosten? Das
      FW allein dürfte aktuell knapp unter 500€ liegen; Arbeit 1,5-2h?

      Infos: Fabia I RS, ~75T Km, Sommer=205/40/17, Winter=16"RS-Felgen, Spurverbreiterung: 5mm (aus'm Kopf)

      Gruß, afrofrosch
      Das Cup Kit von Schröder wäre mir persönlich zu tief, mit meinem B12 bin ich mehr als zufrieden.

      Mitmachen? Ja Domlager, Anschlagpuffer und was da eben noch so alles dranhängt ;)
      Hier gehts zu meinen Fabias

      Spritmonitor.de

      "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
      Wenn nicht alles so geht, wie es soll... :rolleyes: :whistling: kommt mir irgendwie bekannt vor... ;)


      Beim Cup Kit gibt es ja zwei Varianten... Eine mit 30/30 und eins mit 40/35 Tieferlegung... Welches soll es denn sein?!

      Wegen der Spurverbreiterung... Da kommt es natürlich auch noch drauf an welche ET deine Felgen haben... ;)


      MfG

      PS: habe ja seit dem WE auch das Bilstein B12 drin und bin absolut begeistert!
      Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

      ---------------------------------------------------

      Mein Ex-Fabia:

      Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
      ich denke, ich würde das FW mit der geringeren Tieferlegung nehmen - dass ich dann Probleme in der Tiefgarage etc. bekomme, ist es mir nicht Wert. Oder würde sich das 40/35 bei den Charakteristika des RS eher anbieten?
      Felgen sind im Sommer OZ Superturismo GT in 7x17 ( ich meine ET38 ).

      Was hattet ihr denn für Probleme beim FW-Tausch? Schrauben fest?

      @mrbabble: wo liegt das B12 denn preislich etwa?
      Das B12 kostet auch 500€.
      Und hat ne 25/25 Tieferlegung.
      Skoda Fabia RS
      Seat Sport Domstrebe, Navi DX + Ncxus V3 Pro, Auto-Lock/Unlock
      Cupra Ansaugstrecke, Fischer Stahlflex Bremsleitungen, ATE Powerdisc
      Enkei Yamato 7x17, Bilstein B12

      RE: neues Fahrwerk Fabia RS (H&R Cup Kit?)

      afrofrosch schrieb:

      1.) ist das Fahrwerk für meine Anforderungen zu empfehlen?
      Mit einer Tieferlegung von 30-40mm wirst du mit Tiefgaragen und Co keine Probleme bekommen.
      2.) sind bei dem Fahrwerk mit 17"ern und der leichten Spurverbreiterung potentiell Nacharbeiten (Radkasten/Kotflügel) notwendig?
      Mit Felgen im Bereich von 7-8 Zoll Breite und einer ET von 35-40 dürfte es keine Nachbearbeitung geben, je nach Spurplatten kann es aber möglich sein, dass du an der VA die Kante der Kotflügel umlegen lassen musst. Bei Felgen ET 35 und 5mm Platten solltest du bei einer 7,5 Zoll breiten Felge noch keine Probleme haben, bei 8 Zoll wirds dann denke außen langsam eng.
      3.) macht es Sinn irgendetwas mit machen zu lassen, wenn "man eh dran ist"?
      Da beim Fahrwerksumbau relativ viel weggebaut wird, sollte man im Voraus mal so Dinge wie Radlager, Traggelenke, Spurstangenköpfe, Querlenkerbuchsen sowie Koppelstangen prüfen. Domlager wurden ja schon genannt, da sind neue immer sinnvoll, bei 75tkm dürften die alten schon relativ ausgelutscht sein.
      4.) was darf das ganze grob all-inkl. (Einbau, eintragen, etc.) kosten? Das FW allein dürfte aktuell knapp unter 500€ liegen; Arbeit 1,5-2h?
      Fahrwerkseinbau sag ich mal rund 200€ kommt noch eine Achsvermessung hinzu (50-80€) und die Eintragung, in Verbindung mit 17er Felgen auch nochmal rund 100€.
      Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
      Laut bollefr ausm Ibiza-Forum schlägt das CUp Kit bei schweren Motor auf der VA schonmal durch, ist zu schwammig etc.
      Da passt wohl die Abstimmung für die Modelle mit schwerem Motor nicht.

      Deswegen und allein schon wegen der Dämpfer eher das B12, bzw. eben B8 Dämpfer mit 30-40er Tieferlegungsfedern, z.B. von Weitec oder Vogtland.

      Über verstärke Teile etc. brauchen wir glaub nich zu reden, steht fast überall und auch in meinem Fahrwerkthread ;)
      Mein Ibiza FR Umbau-Thread <--- Reinschauen lohnt sich! :) ---> Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
      Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nuerne89“ ()

      Nuerne89 schrieb:

      Laut bollefr ausm Ibiza-Forum schlägt das CUp Kit bei schweren Motor auf der VA schonmal durch, ist zu schwammig etc.
      Da passt wohl die Abstimmung für die Modelle mit schwerem Motor nicht.


      Durchschlagen kann ich bei der tiefen Variante bestätigen, schwammig etc nicht.
      Gruß Schröder
      I would say GAME OVER --> more luck next time!!