Hallo zusammen,
ich plane aktuell meinem RS ein neues Fahrwerk zu gönnen. Ziel ist es das mittlerweile recht wabbelige RS-Fahrwerk durch etwas sportliches zu ersetzen, das immer noch alltagstauglich (Innenstadt, Tiefgarage, etc.) ist.
Nach einigem lesen stehe ich aktuell beim H&R Cup Kit und würde es wohl auch beim Freundlichen machen lassen.
Bei ein paar Punkten bin ich mir noch nicht ganz sicher und hoffe auf euren Input:
1.) ist das Fahrwerk für meine Anforderungen zu empfehlen?
2.) sind bei dem Fahrwerk mit 17"ern und der leichten Spurverbreiterung potentiell Nacharbeiten (Radkasten/Kotflügel) notwendig?
3.) macht es Sinn irgendetwas mit machen zu lassen, wenn "man eh dran ist"?
4.) was darf das ganze grob all-inkl. (Einbau, eintragen, etc.) kosten? Das
FW allein dürfte aktuell knapp unter 500€ liegen; Arbeit 1,5-2h?
Infos: Fabia I RS, ~75T Km, Sommer=205/40/17, Winter=16"RS-Felgen, Spurverbreiterung: 5mm (aus'm Kopf)
Gruß, afrofrosch
ich plane aktuell meinem RS ein neues Fahrwerk zu gönnen. Ziel ist es das mittlerweile recht wabbelige RS-Fahrwerk durch etwas sportliches zu ersetzen, das immer noch alltagstauglich (Innenstadt, Tiefgarage, etc.) ist.
Nach einigem lesen stehe ich aktuell beim H&R Cup Kit und würde es wohl auch beim Freundlichen machen lassen.
Bei ein paar Punkten bin ich mir noch nicht ganz sicher und hoffe auf euren Input:
1.) ist das Fahrwerk für meine Anforderungen zu empfehlen?
2.) sind bei dem Fahrwerk mit 17"ern und der leichten Spurverbreiterung potentiell Nacharbeiten (Radkasten/Kotflügel) notwendig?
3.) macht es Sinn irgendetwas mit machen zu lassen, wenn "man eh dran ist"?
4.) was darf das ganze grob all-inkl. (Einbau, eintragen, etc.) kosten? Das
FW allein dürfte aktuell knapp unter 500€ liegen; Arbeit 1,5-2h?
Infos: Fabia I RS, ~75T Km, Sommer=205/40/17, Winter=16"RS-Felgen, Spurverbreiterung: 5mm (aus'm Kopf)
Gruß, afrofrosch