Will ich nicht, aber man muss die Achse entlasten um die Stabilager zu wechseln.
Achtung! Evtl. fehlerhafte Axiallager im Umlauf.
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Gibt's eigentlich Bilder von alt und neu?
-
Vom Axiallager? Ja gleich im der erste Beitrag. Die Axiallager sehen jetzt identisch wie die alten aus. Irgendwas muss da falsch gelaufen sein. Entweder die haben was vermasselt oder zwischenzeitlich den Anbieter gewechselt.
-
Ich meine eigentlich vom innen Leben weil wenn ein Lager nen dappen hat dann sieht man das an den Kugeln, Rollen, etc
-
Das wollte ich wegen der Gewährleistung nicht öffnen, bzw. ging es nicht so leicht auf, wie es sollte und ich hätte mit etwas Hebeln müssen. Hätte also spüren gemacht. Mal sehen ob ich das andere auf bekomme.
-
-
So, nach nur 2500km ist das neue von Skoda eingebaute Axiallager defekt und knarrt beim lenken.
Was kann man noch tun? Evtl. mal welche von Febi oder anderen Herstellern testen?! Oder hat noch jemand einen anderen Tipp.
Kann ja keine Dauerlösung mehr sein. -
Nach 500km mit Austausch gegen Febi-Axiallager knackt und knirscht es schlimmer als zuvor. Zudem poltert es ganz schlimm.
Habe meine Kiste vorne aufgebockt, ohne Last war nichts zu erkennen, dann habe ich das Fahrwerk vorne ganz runter gedreht um die Feder zu entspannen. Recht schnell war nun der Fehler zu finden. Das komplette Axiallager dreht, wenn ich die Feder nach oben drücken...also eine gewisse Last erzeuge. Beim Ausbau hat man schön gesehen, dass das Domlager schon schön beschädigt und verkratzt ist. Zudem hat das Axiallager ungelogen 1-2mm Spiel im Domlager. Auch das poltern konnte ich ab und an mal erzeugen. Sollte also auch am Domlager liegen.
Alle anderen Lager haben kein Spiel. Bzw. nicht größer als es sein sollte.
Verbaut war das verstärkte Domlager. Werde nun zum einfachen Nachbau greifen. Momentan ist der Satz Axial- + Domlager für beide Seiten für 35€ von SKF im Angebot. Werde das mal bestellen und testen. Hoffentlich eine endgültige Lösung (also 60-100tkm ). -
Auf ne sinnvollen Alternative zu den Serien(verstärkten) Domlagern hätte ich auch mal Interesse, die Teile sind bei mir auch nur einmal kaputt. (Ja ich fahr viel aber eigentlich müssten die doch mehr als ein halbes Jahr (35tkm) halten)
-
Wenn ich die Teile von SKF habe, kann ich dir was über die optische Qualität sagen. Über Laufleistung kann ich dir aber hoffentlich erst nächstes jahr ein positives Feedback geben
-
christoph3007 schrieb:
Nach 500km mit Austausch gegen Febi-Axiallager knackt und knirscht es schlimmer als zuvor. Zudem poltert es ganz schlimm. ...
Zudem hat das Axiallager ungelogen 1-2mm Spiel im Domlager. Auch das poltern konnte ich ab und an mal erzeugen. Sollte also auch am Domlager liegen. -
Ich versteh euer Problem absolut nicht. Bei meinem Fabia damals ist zwar ein Axiallager auch direkt nach 50km kauptt gewesen, aber das hab ich einfach nochmal ausgetauscht und dann haben beide bis zum Ausbau des Fahrwerks (und danach noch weiter) einwandfrei funktioniert und nicht geknackt oder dergleichen.
Müsse so ca. 30tkm gewesen sein. Ich behaupte mal die hätten auch nochmal so lange gehalten. Und das obwohl das AP recht tief war. -
Du musst unser Problem auch nicht verstehen es reicht, wenn wir es haben und es nicht verstehen
-
Na dann bin ich gespannt wie lange meine halten. Hab aber keine Ahnung von welchem Hersteller meine sind.
-
@BigBob: hättest du die Axiallager in Verbindung mit den verstärkten Domlagern? Oder hattest du die originalen drin?
-
GTI/RS-Domlager in Verbindung mit originalen Axiallagern. Alles direkt bei VW gekauft und nicht irgendwo online.
-
Ja, nur leider hat das ja auch nicht gehalten...
-
Ja sicherlich kann es passieren dass man mal ein defektes Bauteil erwischt. Ich hatte ja auch das "Glück". Aber dennoch würde ich immer wieder drauf zurückgreifen.
-
BigBob schrieb:
GTI/RS-Domlager in Verbindung mit originalen Axiallagern. Alles direkt bei VW gekauft und nicht irgendwo online. -
Lagerset kam am Samstag und ich baue es gleich ein. Von der optischen Qualität sieht es super aus. Habe mir gerade im Baumarkt noch schnell ein Lagerfett geholt. Mehr Fett geht nicht :D.
das Axiallager ist auch extrem fest im Domlager. Das war bei dem originalen nicht möglich.
Mit dem zusätzlichen Lagerfett gleitet das Lager dahin.
Nachtrag: Nach knapp 2h waren die neuen Domlager und Axiallager drin. Wie auch beim letzt mal hört man jetzt kein Gepolter und geknackte mehr und auch das Lenkrad vibriert nicht mehr. Wenn das so anhalten würde, wäre das spitze.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „christoph3007“ ()
-
Ähnliche Themen