Meiner
ist bei der Zufahrt auf einen Parkplatz , die Servolenkung kurzfristig samt Gepiepe ausgefallen.
Laut ihrer Rückmeldung leuchtete das Lenkradsymbol.
Lenkung war schwergängig.Nach abstellen des Motors und erstem Schreck.
funktionierte das Ganze wieder tadellos.
Ich habe dann gestern Abend mal ausgelesen.Lenkung kein Fehler abgelegt. Spannung der Batterie gemessen 12,47V, da das KI die Uhrzeit falsch eingestellt hatte , scheint die Spannung kurz zusammengebrochen zu sein.-> evtl Batterie ..
Testfahrt mit wedeln (Lenkradeinschläge nach rechts und links voll) alles kein Problem. keine Spuren innen wie aussen, von irgendwelchen Tieren erkennbar (Marder & co...) Batterieanschlüsse alle fest
Einzig ein Eintrag im KI Öltemp/standssensor G266 Fehler 00562 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus , im Messwertblock hatte ich auch eine Temperatur von 155C angezeigt . Läßt wohl auf einen Defekt an der Stelle schliessen...
ABER hat der Wagen Fabia II 1.4 16v 2009 (86PS) überhaupt einen Ölsensor ??. Kann ich den von unten sehen oder hat jemand ein Bild wo der sitzt...der Wagen hat eigentlich QG0 also festes Intervall ??
Jetzt warte ich ob der Wagen heute morgen auch wieder ausfällt...
Evtl hat es durch den Spannungsabfall (Batterie Plattenschluss ???) und dem kurzzeitigen Ausfall des KI die Einstellungen durcheinander gebracht, hier müßte ich nochmals prüfen . Ich kann mich gerade nicht erinnern ob der TOC (G266) Sensor auf 0 oder 1 stand...zumindest blinkt beim Zündung einschalten einige Male hintereinander die ÖLkkanne und ist dann nach dem Starten aus...<-sollte so sein..

Laut ihrer Rückmeldung leuchtete das Lenkradsymbol.
Lenkung war schwergängig.Nach abstellen des Motors und erstem Schreck.

Ich habe dann gestern Abend mal ausgelesen.Lenkung kein Fehler abgelegt. Spannung der Batterie gemessen 12,47V, da das KI die Uhrzeit falsch eingestellt hatte , scheint die Spannung kurz zusammengebrochen zu sein.-> evtl Batterie ..
Testfahrt mit wedeln (Lenkradeinschläge nach rechts und links voll) alles kein Problem. keine Spuren innen wie aussen, von irgendwelchen Tieren erkennbar (Marder & co...) Batterieanschlüsse alle fest
Einzig ein Eintrag im KI Öltemp/standssensor G266 Fehler 00562 Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus , im Messwertblock hatte ich auch eine Temperatur von 155C angezeigt . Läßt wohl auf einen Defekt an der Stelle schliessen...
ABER hat der Wagen Fabia II 1.4 16v 2009 (86PS) überhaupt einen Ölsensor ??. Kann ich den von unten sehen oder hat jemand ein Bild wo der sitzt...der Wagen hat eigentlich QG0 also festes Intervall ??
Jetzt warte ich ob der Wagen heute morgen auch wieder ausfällt...
Evtl hat es durch den Spannungsabfall (Batterie Plattenschluss ???) und dem kurzzeitigen Ausfall des KI die Einstellungen durcheinander gebracht, hier müßte ich nochmals prüfen . Ich kann mich gerade nicht erinnern ob der TOC (G266) Sensor auf 0 oder 1 stand...zumindest blinkt beim Zündung einschalten einige Male hintereinander die ÖLkkanne und ist dann nach dem Starten aus...<-sollte so sein..

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „f@bi@“ ()