An die Turbo Profis

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • An die Turbo Profis

    Hallo,

    Ich hab heute den turbolader aus dem fabia ausgebaut..
    Hab das VTG gereinig. Also die Saugseite/Abgasseite auseinander gebaut.
    Alles gereinigt und so weiter.

    Nun hab ich mir den Verdichter und das Mittel teil angeschaut und gemerkt, das die Welle ein gewisses spiel hat. Sowohl radial, als auch axial.
    Ich hab davon nen Video gemacht.

    youtube.com/watch?v=3PD12EtjJ3o&feature=youtube_gdata_player,

    Könnt ihr mir vllt sagen, ob der fertig mit der welr ist, oder obs normal ist? Ich hatte mirndem Lader nie Probleme und habs jetz eig nur aus neugier ausgebaut, weil ich beim Bora das VTG auch reinigen muss.

    MfG Sascha
  • RE: An die Turbo Profis

    Sascha712 schrieb:

    Nun hab ich mir den Verdichter und das Mittel teil angeschaut und gemerkt, das die Welle ein gewisses spiel hat. Sowohl radial, als auch axial.
    Ein wenig Kippspiel (gefühlt: ca. 1mm) ist normal, allerdings darf beim gleichzeitigen Kippen und Drehen nie etwas schleifen. Natürlich muß bei diesem Test der Lader komplett zusammengebaut sein!

    Eindeutig fühlbares Axialspiel ist dagegen problematisch und deutet AFAIK auf einen verschlissenen Lader hin, der vermutl. auch einiges an Öl aus den Wellendichtungen verlieren dürfte.
  • Also, das spiel ist wirklich gering...und nach vorn bzw. hinten ist es wirklich minimal.

    Der Lader aus dem Bora hat auf beide Aspekte bezogen genausoviel, bzw. mehr spiel.

    Hab den ATD Lader nun sauber, und der wird morgen in den Bora eingebaut.
    Beim drehen merkt man kein schleifen. Hab auch mitm Kompressor auch mal reingepustet und der dreht ohne zu schleifen und dreht auch relativ lange aus.

    Ich werds ja morgen sehn, wenn er im AJM verbaut ist.


    Ich wollte eig den AJM Lader reinigen. Leider sind dort einige schrauben abgerissen. Auf der verdichter seite. Wieso plant man als ingenier auch 8er schrauben ein? Hätte man doch wie beim Skoda Lader mit nem großem sägerring lösen können... nunja, ist leider auch zu spät
  • Spiel ist in Ordung soweit ich das dem Video nach beurteilen kann.

    Das ist bei den Ladern aber sowieso nicht das Problem.

    Durch einige konstruktive Schwachstellen kommt es bei diesen Lader oft zum Bersten des Verdichterrades oder zu Ausbrüchen der Schaufeln der Abgasturbine. Letzteres macht sich mit lautem Heulen bemerkbar. Ersteres mit plötzlichem Leistungsverlust.

    Ich will jetzt nicht direkt sagen das die BorgWarner Dinger Schrott sind, aber was naderes fällt mir da nicht ein

    LG

    Alex
  • Hätte man doch wie beim Skoda Lader mit nem großem sägerring lösen können... nunja, ist leider auch zu spät


    Ned böse sein, aber was bitte ist eine Sägerring?

    Ich kenne in der für den Bereich, den du meinst, nur einen Seege-Ring.

    Markus
  • Ja, tut mir leid.
    Ich kann halt auch nicht alles wissen xD Und deutsch war auch nie meine Stärke

    Aber gemeint ist dieser große C förmige Ring, der an den enden nen loch hat.
    Da geht man mit ner Zange rein um den halt zu lösen.

    Ich glaub ihr wisst, was gemeint ist

    So, ich mach mich nun wieder auf den weg zum Auto
    Motorsoftware ist angepasst, hoffe das läuft so ohne größere Probleme.
    Werde dann mal berichten
  • So, kurz gefahren.

    Läuft

    schon ein mulmiges Gefühl, nach dem umbau. Aber was soll man sagen. Die Überschwinger sind weg. Notlauf gibts auch keinen.

    Und bis der Garrett Lader heile ist, kann ich mich mit 220 Nm und 90 PS wohl auch anfreunden
    Ja, mehr wäre möglich, aber man muss ja nix riskieren. Vorallem, weils diese Lader/Pumpedüse Kombination so eig gar nicht gibt.

    Muss aber sagen, das der Lader irgendwie unten früher anpackt. Vllt kommts mir aber auch nur so vor, wer weis.
    Beten wir, das er ein paar Monate überlebt