So Heute gibt es eine kurze Anleitung um die Türpolster zu entfernen.
Als erstes muss die Türverkleidung ausgebaut werden
was noch recht einfach ist. Als Beispiel habe ich die Türverkleidung hinten re & li genommen.

Nun sehen wir viele "Schweißpunkte" aber wir brauchen nur 18 von ihnen öffnen
um genau zu sein diese hier.

Diese habe ich mit einem 12,5mm Bohrer geöffnet, zwar von Hand, weil mit einem Akkuschrauber ist das zu schnell und man nimmt zu viel Material ab
Das sollte dann so aussehen

danach lässt sich das Türpolster problemlos entfernen

Da die Feder nun am Türöffner anliegt, was das einsetzen des Türpolsters erschwert

man kann entweder den Türöffner ausbauen oder man nimmt einen Kabelbinder um die Feder zu spannen

Um das Türpolster nun wieder an die Türverkleidung zu bekommen habe ich einen Lötkolben genommen mit einem Bolzen als Aufsatz. Der Lötkolben sollte nicht zu heiß werden, da es sich sonst viel zu tief einschmelzen tut.

wenn es so ausschaut ist es voll ok und hält auch. Links der originale und Rechts der neue, es schaut zwar nicht so schön aus, aber es ist die einfachste Variante. Beim "verschweißen" habe ich um den Türoffner angefangen. Und immer schön andrücken beim abkühlen
Nach dem alle Punkte "verschweißt" sind, hält die Türverkleidung wieder wie die originale
MFG Maik
Als erstes muss die Türverkleidung ausgebaut werden


Nun sehen wir viele "Schweißpunkte" aber wir brauchen nur 18 von ihnen öffnen


Diese habe ich mit einem 12,5mm Bohrer geöffnet, zwar von Hand, weil mit einem Akkuschrauber ist das zu schnell und man nimmt zu viel Material ab


danach lässt sich das Türpolster problemlos entfernen

Da die Feder nun am Türöffner anliegt, was das einsetzen des Türpolsters erschwert


man kann entweder den Türöffner ausbauen oder man nimmt einen Kabelbinder um die Feder zu spannen


Um das Türpolster nun wieder an die Türverkleidung zu bekommen habe ich einen Lötkolben genommen mit einem Bolzen als Aufsatz. Der Lötkolben sollte nicht zu heiß werden, da es sich sonst viel zu tief einschmelzen tut.

wenn es so ausschaut ist es voll ok und hält auch. Links der originale und Rechts der neue, es schaut zwar nicht so schön aus, aber es ist die einfachste Variante. Beim "verschweißen" habe ich um den Türoffner angefangen. Und immer schön andrücken beim abkühlen

Nach dem alle Punkte "verschweißt" sind, hält die Türverkleidung wieder wie die originale

MFG Maik
Škoda Fabia² Monte Carlo Combi *2014* 1.2 TSI 77 KW
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sparti“ ()