Ich hätte eine Unterdruckdose für kleines geld abzugeben. ....Bei interesse einfach PN.... vom KKK Lader fürn ATD

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
Sascha712 schrieb:
Mein ja nur, wenn hier einige sagen, das sies nichtmal mit dem finger reingedrückt kriegen....bzw die feder zu hart sein soll...
OK, wenn man den VTG schlauch nicht abzieht, ist es klar, das das VTG schwer zu bewegn ist![]()
joeyfabia schrieb:
3000-4000 / Umin ist ein richtiges Leistungsloch.
agneva schrieb:
das würde mich auch interessieren, konnte mir der Tuner leider auch nicht beantworten
joeyfabia schrieb:
Andere Frage ab wieviel grad° Ladelufttemp. wird die Leistung reduziert?
Der schwingt bei ca2100 über, regelt gegen und braucht fast bis 2700 bis er da wieder rauskommt. Hängt dadurch in der Rauchbegrenzung und hat weniger EM, wirkt dadurch schlapp.
Das hat der vorher nicht gemacht. Logs sehen ganz anders aus.
ulf schrieb:
Ich deute sie als leichte Schwingungen der I-Verstärkung, regeltechnisch ist der I-Anteil etwas zu hoch. Hat aber den Vorteil. daß das LD-TV im Falle eines echten Klemmers schneller in Richtung "VTG ganz offen" läuft als mit garnicht-schwingenden LDR-Parametern.
agneva schrieb:
P.S. weiß jemand ob der ATD ein 1-Massen- oder 2-Massen-Schwungrad hat?
Blackfrosch schrieb:
agneva schrieb:
P.S. weiß jemand ob der ATD ein 1-Massen- oder 2-Massen-Schwungrad hat?
Deiner hat laut Datenstand ein EMS.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „nohoff“ ()
Aha: daß es auch mit der Serien-SW auftritt, habe ich vmtl. übersehen oder wieder vergessen.Blackfrosch schrieb:
2. liegt das Problem auch mit Seriencodierung vor, sodass hier der FEHLER im Aktor und nicht in den Parametern zu finden ist.
1 Besucher