Durchgerostete Servoleitung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Durchgerostete Servoleitung

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und habe auch schon bei der Suchfunktion gesucht, aber leider nichts passendes dazu gefunden - vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen:

    Ich habe einen Skoda Fabia Kombi Baujahr 2005 mit ca. knapp 50.000 km, ist ein Diesel und hat die serienmäßige Minimalausstattung. Das Auto ist, wie man bei den gefahrenen km sieht, nur auf kurzen Strecken am Land gefahren worden und das meistens nur am Wochenende, da ich unter der Woche in der Stadt arbeite und nur am Wochenende daheim das Auto am Land benötige. Davor haben das Auto nur mein Bruder gefahren und mir gefahren worden, ehe ich es dann ganz übernommen habe. Deswegen ist es in einem echt super Zustand.

    Bis jetzt hatten wir eigentlich nur "Kleinigkeiten" als Probleme: die Batterie spinnt natürlich im Winter manchmal, weil es nur am Wochenende gefahren wurde. Ansonsten musste ich heuer im Frühjahr bei einer Bremse die Bremsbacken wechseln lassen und wegen ein wenig Rost sie tauschen, hat aber nicht viel gekostet. Ansonsten gab es jetzt nie großartig Probleme mit dem Auto.

    Letzten Freitag war es nun so, dass als ich wegfahren wollte, die Lenkung teilweise schwer gegangen ist...ich bin dann am Samstag zum ÖAMTC gefahren um es ansehen zu lassen und der Mitarbeiter hat mir gezeigt, dass die Servoleitung durchgerostet ist und es deswegen auch keinen Sinn macht, dass er Flüßigkeit nachfüllt. Er hat gemeint ich soll ehestmöglich zur Werkstatt fahren, denn sonst könnte die Servopumpe auch noch kaputt werden bzw. ich unter umständen nicht mehr weiterfahren. Ich habe jetzt das Auto zu meiner freien Werkstatt gestellt und gebeten, dass sie sich das ansehen und austauschen.

    Heute habe ich dann von meiner Werkstatt den Anruf mit folgenden Inhalt bekommen: es stimme, dass die Servoleitung durchgerostet ist, aber es gibt ein Problem: bei meinem SKoda Fabia ist die Servoleitung direkt in die Lenkung eingefügt, d.h. es ist nicht möglich, die Leitung einfach auszuatuschen, sondern man müsse da dann gleich bei der Lenkung oder so ähnlich alles austauschen. Das nächste Problem, es gibt für den Skoda Fabia von mir das gesamte Teil nicht mehr und deshalb müsste ein anderes eingebaut werden. Kostenpunkt sei 900-1.000 € Minimum + zusätzlich 250€ Kosten der Werkstatt, also ich müsse so mit 1.200-1.300€ rechnen. Eine zweite Möglichkeit wäre, dass ich kein Skodazertifiziertes Teil einbauen lasse, dann wäre es um ca. 200€ billiger.

    Jetzt meine Frage: stimmt das wirklich, dass man die Servoleitung nicht einfach austauschen kann, ohne gleich die halbe Lenkung ausbauen zu müssen? Kann das sein, dass das wirklich so viel kostet?
    Wenn ja, ist es dann noch sinnvoll, das Geld in das Auto investieren, nochdazu wenn ich neue Winterreifen benötige?
    Wieviel sollte das Auto noch ca. Wert sein? Es wurde mir angeboten, das Auto einzutauschen und ich soll ein neues bei ihnen kaufen, weil sie könnten es dann nach Bulgarien verkaufen.

    Wie seht ihr das Ganze? Wäre um eine Antwort sehr dankbar!
    Das ist Unsinn, man kann beide Leitungen (Vorlauf und Rücklauf) abschrauben und einzeln tauschen.
    Einziges Problem kann sein, dass du eine Lenkung vom Typ KOYO hast und für diese gibt es keine Ersatzteile mehr.
    Was ist denn genau kaputt? Weil die Leitungen bestehen aus Schlauch und Rohrteilen. Wenn ein Rohr kaputt ist, kann
    man locker mit einem Ersatzstück und zwei Schneidverbindern die defekte Stelle erneuern. Wenn ein Schlauch kaputt ist,
    wirds am sinnvollsten sein, sich bei einer Hydraulikbude einen neuen anfertigen zu lassen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Jaja neues Auto kaufen....

    Hinfahren, und dir die Leitung und die Verschraubung zeigen lassen. Eventuell Bilder machen und hier Posten.Leitung demontieren lassen, und sich mit genauen Bildern zB an Fischer Hydraulik wenden. Den Erich Fischer verlangen.
    Ca Für 150€ neue Edelstahlflex Leiungen verbauen.
    Die Abzocker da bezahlen, und nach Hause fahren
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    ... und damit die Pumpe nicht kaputt geht falls du noch fahren musst -> Sicherung abmachen :rolleyes: manche "Profis" stellen sich echt an... (Blattsicherung vorne auf der Batterie, weiss leider grad nicht genau welche)

    PS. Klar und in Bulgarien stecken die erstmal n k rein? Lachhaft...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Zuerst mal DANKE für eure Antworten, echt super!!!!!
    Also ich habe jetzt auch beim ÖAMTC und bei zwei anderen Werkstätten nachgefragt: anscheinend ist es wirklich so, dass man da alles komplett auswechseln muss, weil bei dem Modell es nicht möglich ist, die Leitung anders auszutauschen weil es sozusagen "ein Teil" ist (ich bin jetzt kein Experte, aber das haben mir alle 3 unabhängig voneinander erklärt). Es würde lt. ÖAMTC die Möglichkeit geben jemanden zu fragen, den man kennt und der eben Schlosser oder ähnliches ist, vielleicht kann derjenige dann das Teil löten und reparieren. Nur würde da dann trotzdem alles ausgebaut werden und das kann wieder nur jemand der sich auskennt, also Mechaniker oder ähnliches ist. Aber sonst sieht auch er nicht viele Möglichkeiten.
    Leider bin ich eben jetzt 14 Tage nicht daheim und kann deswegen auch kein Foto in der Werkstatt machen...ist echt doof...aber wie gesagt, scheint laut allen drei Fachmeinungen wirklich ein Problem darzustellen, es einfach zu lösen.
    Ich werde aber schauen, dass ich vielleicht jemanden finde, der mir sonst in der Werkstatt ein Foto machen kann...
    Es gibt für beide Lenkgetriebeversionen (TRW und KOYO) die Vor- und Rücklaufleitung einzeln.
    Mal davon abgesehen dass es keine Koyo Ersatzteile mehr gibt, wenn im Teilekatalog ein Teil als Einzelteil aufgeführt ist, dann ist es demontierbar.
    Noch dazu wo an beiden Leitungen an den jeweiligen Enden Verschraubungen dran sind.

    Wie gesagt Fotos bzw. eine genaue Erklärung um was genau es sich handelt wären interessant. Weil so glaub ich das einfach nicht.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das die Leitungen nicht abzuschrauben sind. Falls ja würde ich damit zur nächsten Hydraulikschlauchfirma gehen und mir 2 neue machen lassen.
    Skoda Octavia V/RS TDI
    Skoda Octavia Combi TDI

    Und selbst wenn ist zwischen "nicht vorgesehen" und "geht nicht" immer noch ein riessen Unterschied...
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    ebay.de/itm/LENKGETRIEBE-SERVO…teile&hash=item4ac91d28c6

    Die Leitungen sollte jeder Hydraulikdienst hinbekommen.
    Gruß Schröder
    I would say GAME OVER --> more luck next time!!
    Aber da braucht man doch n Schraubenschlüssel zum Abschrauben.
    Vll haben die das da nicht? Oder es ist Überwurfmutter mit Linksgewinde und sie haben es gekillt :D
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
  • Benutzer online 6

    6 Besucher