Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon bei der Suchfunktion gesucht, aber leider nichts passendes dazu gefunden - vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen:
Ich habe einen Skoda Fabia Kombi Baujahr 2005 mit ca. knapp 50.000 km, ist ein Diesel und hat die serienmäßige Minimalausstattung. Das Auto ist, wie man bei den gefahrenen km sieht, nur auf kurzen Strecken am Land gefahren worden und das meistens nur am Wochenende, da ich unter der Woche in der Stadt arbeite und nur am Wochenende daheim das Auto am Land benötige. Davor haben das Auto nur mein Bruder gefahren und mir gefahren worden, ehe ich es dann ganz übernommen habe. Deswegen ist es in einem echt super Zustand.
Bis jetzt hatten wir eigentlich nur "Kleinigkeiten" als Probleme: die Batterie spinnt natürlich im Winter manchmal, weil es nur am Wochenende gefahren wurde. Ansonsten musste ich heuer im Frühjahr bei einer Bremse die Bremsbacken wechseln lassen und wegen ein wenig Rost sie tauschen, hat aber nicht viel gekostet. Ansonsten gab es jetzt nie großartig Probleme mit dem Auto.
Letzten Freitag war es nun so, dass als ich wegfahren wollte, die Lenkung teilweise schwer gegangen ist...ich bin dann am Samstag zum ÖAMTC gefahren um es ansehen zu lassen und der Mitarbeiter hat mir gezeigt, dass die Servoleitung durchgerostet ist und es deswegen auch keinen Sinn macht, dass er Flüßigkeit nachfüllt. Er hat gemeint ich soll ehestmöglich zur Werkstatt fahren, denn sonst könnte die Servopumpe auch noch kaputt werden bzw. ich unter umständen nicht mehr weiterfahren. Ich habe jetzt das Auto zu meiner freien Werkstatt gestellt und gebeten, dass sie sich das ansehen und austauschen.
Heute habe ich dann von meiner Werkstatt den Anruf mit folgenden Inhalt bekommen: es stimme, dass die Servoleitung durchgerostet ist, aber es gibt ein Problem: bei meinem SKoda Fabia ist die Servoleitung direkt in die Lenkung eingefügt, d.h. es ist nicht möglich, die Leitung einfach auszuatuschen, sondern man müsse da dann gleich bei der Lenkung oder so ähnlich alles austauschen. Das nächste Problem, es gibt für den Skoda Fabia von mir das gesamte Teil nicht mehr und deshalb müsste ein anderes eingebaut werden. Kostenpunkt sei 900-1.000 € Minimum + zusätzlich 250€ Kosten der Werkstatt, also ich müsse so mit 1.200-1.300€ rechnen. Eine zweite Möglichkeit wäre, dass ich kein Skodazertifiziertes Teil einbauen lasse, dann wäre es um ca. 200€ billiger.
Jetzt meine Frage: stimmt das wirklich, dass man die Servoleitung nicht einfach austauschen kann, ohne gleich die halbe Lenkung ausbauen zu müssen? Kann das sein, dass das wirklich so viel kostet?
Wenn ja, ist es dann noch sinnvoll, das Geld in das Auto investieren, nochdazu wenn ich neue Winterreifen benötige?
Wieviel sollte das Auto noch ca. Wert sein? Es wurde mir angeboten, das Auto einzutauschen und ich soll ein neues bei ihnen kaufen, weil sie könnten es dann nach Bulgarien verkaufen.
Wie seht ihr das Ganze? Wäre um eine Antwort sehr dankbar!
ich bin neu hier im Forum und habe auch schon bei der Suchfunktion gesucht, aber leider nichts passendes dazu gefunden - vielleicht kann mir wer von euch weiterhelfen:
Ich habe einen Skoda Fabia Kombi Baujahr 2005 mit ca. knapp 50.000 km, ist ein Diesel und hat die serienmäßige Minimalausstattung. Das Auto ist, wie man bei den gefahrenen km sieht, nur auf kurzen Strecken am Land gefahren worden und das meistens nur am Wochenende, da ich unter der Woche in der Stadt arbeite und nur am Wochenende daheim das Auto am Land benötige. Davor haben das Auto nur mein Bruder gefahren und mir gefahren worden, ehe ich es dann ganz übernommen habe. Deswegen ist es in einem echt super Zustand.
Bis jetzt hatten wir eigentlich nur "Kleinigkeiten" als Probleme: die Batterie spinnt natürlich im Winter manchmal, weil es nur am Wochenende gefahren wurde. Ansonsten musste ich heuer im Frühjahr bei einer Bremse die Bremsbacken wechseln lassen und wegen ein wenig Rost sie tauschen, hat aber nicht viel gekostet. Ansonsten gab es jetzt nie großartig Probleme mit dem Auto.
Letzten Freitag war es nun so, dass als ich wegfahren wollte, die Lenkung teilweise schwer gegangen ist...ich bin dann am Samstag zum ÖAMTC gefahren um es ansehen zu lassen und der Mitarbeiter hat mir gezeigt, dass die Servoleitung durchgerostet ist und es deswegen auch keinen Sinn macht, dass er Flüßigkeit nachfüllt. Er hat gemeint ich soll ehestmöglich zur Werkstatt fahren, denn sonst könnte die Servopumpe auch noch kaputt werden bzw. ich unter umständen nicht mehr weiterfahren. Ich habe jetzt das Auto zu meiner freien Werkstatt gestellt und gebeten, dass sie sich das ansehen und austauschen.
Heute habe ich dann von meiner Werkstatt den Anruf mit folgenden Inhalt bekommen: es stimme, dass die Servoleitung durchgerostet ist, aber es gibt ein Problem: bei meinem SKoda Fabia ist die Servoleitung direkt in die Lenkung eingefügt, d.h. es ist nicht möglich, die Leitung einfach auszuatuschen, sondern man müsse da dann gleich bei der Lenkung oder so ähnlich alles austauschen. Das nächste Problem, es gibt für den Skoda Fabia von mir das gesamte Teil nicht mehr und deshalb müsste ein anderes eingebaut werden. Kostenpunkt sei 900-1.000 € Minimum + zusätzlich 250€ Kosten der Werkstatt, also ich müsse so mit 1.200-1.300€ rechnen. Eine zweite Möglichkeit wäre, dass ich kein Skodazertifiziertes Teil einbauen lasse, dann wäre es um ca. 200€ billiger.
Jetzt meine Frage: stimmt das wirklich, dass man die Servoleitung nicht einfach austauschen kann, ohne gleich die halbe Lenkung ausbauen zu müssen? Kann das sein, dass das wirklich so viel kostet?
Wenn ja, ist es dann noch sinnvoll, das Geld in das Auto investieren, nochdazu wenn ich neue Winterreifen benötige?
Wieviel sollte das Auto noch ca. Wert sein? Es wurde mir angeboten, das Auto einzutauschen und ich soll ein neues bei ihnen kaufen, weil sie könnten es dann nach Bulgarien verkaufen.
Wie seht ihr das Ganze? Wäre um eine Antwort sehr dankbar!