Innenraum Beleuchtung 4.3V Spannung

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Innenraum Beleuchtung 4.3V Spannung

    Hallo
    Ich war gerade dabei eine Lampe für hinten einzubauen als ich jetzt gerade bemerkt habe das vorne ja nur 4.3 V anliegen.
    Meine frage jetzt ist das normal das vorne nur 4.3 V anliegen?
    Habe die gesamte Lampe demontiert und direkt an dem Stecker gemessen.
    Kann mir jemand Helfen das Problem ist auch das diese Lampe eine LED lampe ist die nicht mit 4.3V anfängt zu leuchten.

    Würde mich über ein paar antworten freuen. :D

    MFG mb257
    Wo genau hast du denn gemessen?
    Die Bordspannung im Fabia ist normal schon 12V. ;)

    ----------------------------
    Spritmonitor.de

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Komm wir essen jetzt Opa. Satzzeichen können Leben retten!
    Ich habe dich Ungeheuer lieb. Groß- und Kleinschreibung kann Beziehungen retten!
    Zufällig gemessen nachdem das bordnetz stg die innenbeluchtung abgeschalten hat? Also gut 15-30min nach dem letzten schliessen bzw öffnen einer tür? Dann irgendne tür öffnen und erneut messen. Dann sollte es passen.

    Gruß chris
    VCDS - vorhanden. Bei Bedarf einfach PN

    SuperB 3V Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
    BlackMagic, Panodach, Canton, noch alles Serie

    EX - Fabia 6Y 2.0 Elegance

    Xenon / Weiß-Rote Innenbeleuchtung / türkise Skoda Poli-Felgen
    Habe direkt an dem Stecker gemessen an der Lampe wird ja eh nur die masse geschaltet Spannung liegt ja immer an.
    habe jetzt alles mögliche durchgemessen jede Möglichkeit Motor an 4.3v licht eingeschaltet Dauerlicht oder Tür offen alles egal mehr als 4.3v war nicht so holen.
    habe mir jetzt noch ein kabel gezogen 12 v mit sicherung habe direkt mal auch die alte Innenleuchte damit angeklemmt und siehe da bedeutend heller als vorher.
    schnell noch nach hinten durchgebrückt und es werde hinten auch Licht. :thumbsup:
    das alte kabel habe ich tot gelegt mal sehn hatte sonst keine schwirigkeiten bei meinem fabia schaue mir das demnächst nochmal genauer an ob da gepfuscht wurde...
    Die Glühlampen werden vorgewärmt um ihre Lebensdauer und das Einschaltverhalten zu verbessern. Sie bekommen auch im ausgeschalteten Zustand - sofern ein Einschalten zu erwarten ist - über einen Stromgenerator einen geringen Strom der das Filament vorwärmt aber noch nicht zum glühen bringt.
    Deswegen glimmt ne LED ohne "Checkwiderstand" im Kofferaum auch ne Weile nachm Abschließen.
    Der Strom/Spannung ist zu hoch um die Dioden im Sperrzustand zu halten. Es seid denn man hat parallel dazu nen ohmischen Verbrauch (aka Checkwiderstand)
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread