einzelne Beleuchtung der Zeiger und Skalen beim normalen Fabia Tacho?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    1. Problem gelöst.SMD ind DZM und km/h leuchten
    Habe die SMD durch andere mit 3,5v je 20mA ersetzt.

    Nächstes Problem ist jetzt aber das Sie nur ganz Schwach leuchten, das sieht nicht so Prickelnd aus.

    Kann man es abändern das nur 2 in einer reihe sind, da müsste es doch eigentlich heller leuchten?
    Bei 2 smd in reihe wäre dann für diese ein 125Ohm Widerstand der richtige.oder?

    Hat da jemand vielleicht eine Idee?

    Danke und Grüße
    :-P

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „freefly“ ()

    Schwaches Leuchtbild deutet wieder auf zu wenig Spannung/Strom hin, würde mal den Widerstand probeweise ändern.
    Die Umstellung auf nur 2 in Reihe wird sehr schwer, du müsstest ja komplett neue Verkabelung erstellen, weil ja alles
    fest auf der Platine drauf ist.

    Edit: die Frage und die komischen bunten Symbole in Beitrag 19 wo es ums Poti geht versteh ich nicht :D besteht das Problem noch? Wenn ja erklär mal was du mit den orangen und grünen Dingern meinst.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ja denke auch das es zu wenig Spannung ist, und sie deshalb nur so schweach leuchten.

    Könnte die alten Wiederstände auslöten und gegen Poti´s tauschen und dann nochmal probieren.

    Ja, denke mal das wäre ja alles kein problem mit den Kabeln, davon habe ich ja genug. :D
    Nur komme ich leider irgendwie nicht dahinter, wie ich es genau Verlegen soll damit es später auch leuchtet.!
    Anstatt den 125 Ohm widerstand würde ich dann wieder die Poti´s nehmen!


    8) :D Wusste nicht wie ich es dir auf die schnelle erklären soll ohne wieder eine Zeichnung an zu hängen.( aber warst ja dann schon Offline ;( )
    die Grünen Sterne stellen den 3 beinigen Poti dar, wie ich ihn auf der Platine verlötet habe für die 4 SMD der Beleuchtung für Tank und Temp.
    Aber mir wurde gesagt das es bei den Poti egal ist mit welchen der 2 unteren beine man ihn verlötet, da war es aber schon zu Spät um den Beitrag zu bearbeiten. :D
    :-P
    Na wenn es anstrengend war, dann sei es dir gegönnt gewesen ins Bettchen zu gehen. :thumbsup:

    Danke dir für die Zeichnung.
    Wie realisiert man das jetzt am besten auf der Platine.

    Hier mal eine Zeichnung von mir wie die Anordnung der SMD bei DZM und km/h ist.



    km/h


    Verlauf sieht man ja hier.


    Grüße und danke dir.
    :-P
    Hier mal am Beispiel des DZM wie du neu "verkabeln" müsstest. Tacho geht dann auf gleiche Art und Weise.
    Du musst für die zweite Zweierreihe eine Versorgungsleitung legen die abzweigt vor dem Widerstand für die erste Zweierreihe.
    Dann muss die eigentliche Verbindung zwischen LED 2 und 3 getrennt werden, einfach Leiterbahn wegkratzen und dann muss von der ersten Zweierreihe
    noch ein Abgang hinter die letzte LED gelegt werden. Schlussendlich musst du aus einer 4er Reihenschaltung zwei parallele 2er Reihenschaltungen mit je einem Widerstand machen.

    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Danke danke für deine Hilfe.

    Demnach könnte ich ja dann auch wieder die 3.9-4.5v blauen SMD verwenden?
    Und mit den Poti stelle ich mir dann den richtigen widerstand ein.

    Oder kann es da auch wieder sein das sie nicht leuchten?

    Weißt du vielleicht wo ich die selben oder fast die selben blauen SMD her bekomme wie sie im VW tachos verbaut sind?
    :-P
    Du brauchst ja nur mal rechnen, ohne Lichtmaschine hast du quasi 12 Volt im System. Bei sagen wir mal 4 V pro LED kannst du genau 3 anschließen und sie werden leuchten, bei 4,5 V und bisher 4 Stück kommst du weit drüber und somit leuchten sie nicht, bei 2 Stück biste bei 9 V und hast quasi eine Reserve die dann über den Widerstand weggeregelt wird, also 2 Stück leuchten auf alle Fälle und auch schön hell.

    Original VW SMD wird schwer sein, geht am einfachsten wohl über nen Schrotttacho aus nem Golf 4 oder Passat 3B/G.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Gut stimmt, so hatte ich auch schon gerechnet gehabt, war mir aber nicht mehr sicher.
    Na dann werde ich das wohl mal die tage umbauen.

    Ja habe schon Stunden mit der Suche nach Infos oder Quellen für VW SMD verbracht, aber so richtig war da jetzt noch nichts dabei.

    Muss ich hier mal auf den Schrott schauen, aber denke da habe ich auch schlechte Karten.
    :-P
    Auch bei Motor an sollten am Tacho eig genau 12 Volt anliegen.

    Weil das läuft alles übern Dimmer. Soweit mir bekannt wird das per PWM geregelt...müsste da mal nen Oszi dranhängen um da sicher zu gehen. Aber sind ja keine Bauteile da, die die unnötige Energie in Hitze umsetzen.

    Bei meinem radio Stecker, wo Illumination dransteht, also Beleuchtung, kommen maximal 12 Volt raus. Entsprechend weniger, wenn ich den Dimmer runterregel.

    Außerdem wird euer Tacho doch bei laufendem Motor nicht heller oder? Abblendlicht klar, aber die Tastenbeleuchtung etc hat immer den selben Lichtlevel.

    Das Lenken mit der E-Servo und dadurch dunkler werdenden tacho lassen wir mal außen vor, denn wo weniger als 12 Volt reinkommen, wird der Dimmer wohl nicht mehr machen können....sprich keine Step-up schaltung...etc

    Gruß