Fabia TDI zuheizer ptc ausbauen?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia TDI zuheizer ptc ausbauen?

    Moin,

    Hatte jemand von euch mal dieses PTC element inner hand? Also den elektronischen zuheizer?

    Mein Bora ist mir ehrlichgesagt zu kalt und würde das gern umbauen. Ist halt bloß die frage obs passt und so.
    Meiner hat nämlich nichtmal die drei Glühkerzen ums kühlwasser zu heizen.

    Hat evtl jemand sogar nen Bild vom zuheizer?

    Gruß
    Muss der ganze Climakasten raus, ist unten am Wärmetauscher dran. Wirst du nicht adaptiert bekommen. Geschweige denn angesteuert...
    Sicher, dass der Bora die Kerzen im Kreislauf nicht hat?
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Der Klimakasten muss nicht raus ;) an Wärmetauscher und Zuheizer kommt man ran, wenn man unterm A-Brett die Verkleidung demontiert und dann den Unterteil vom Klimakasten abnimmt, dort liegt dann der Zuheizer drin. Ansteuerung ist so ne Sache, der Zuheizer bekommt seine Signale über 2 Steuerausgänge vom MSG, wenn die der Bora in irgendeiner Art und Weise auch hat, dann bekommt man es zum Laufen. Sind ja schlussendlich nur Relais die einen Schalteingang brauchen. Für den allergrößten Notfall könnte man das sogar manuell über einen Schalter in der MIttelkonsole machen.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    Ist der zuheizer den ein seperates teil? Also hängt der am wärmetauscher dran?

    Hier nen bild von der stelle wo die glühkerzen fürn wasserkreislauf sitzen sollten


    Da ist nichts :) die sind normalerweise direkt bei der punpe, also die für den diesel die über die nockenwelle läuft.

    EDIT: Und so soll es wohl aussehen:
    na, wenn das so ist, sollte das ja sogar hinhauen mit dem zuheizen :)

    relais hab ich hier ja noch einige, und ne kleine steuerung zu bauen, die bei zb 15°C InnenraumTemperatur abschaltet sollte ja machbar sein :)
    Am besten noch so dass es erst ab ner gewissen Außentemperatur angeht.

    Gut, dann muss ich mich mal raus ausm haus bewegn und das teilchen ausbauen.

    ich werde mal weiter hier berichten...

    erstmal danke ;)
    Im Fabia wird er über 2 Relais geschaltet, dabei aber in 3 Schaltstufen betrieben. Relais 1 "kleine Leistung", Relais 2 "mittlere Leistung", Relais 1 und 2 "große Leistung".
    Allerdings wird einiges an Randbedingungen überwacht (durch das MSG). Beispielsweise Generatorbelastung, Batteriespannung, gewählte Heizleistung am Klimabedienteil, Außentemperatur, Kühlwassertemperatur und sicher noch paar andere Fakten. Daher wirds schwer sein, wenn man eine quasi manuelle Schaltung macht, dass man sich nicht die Batterie leer macht.

    @ joeyfabia könnte gehen, wenn man ihm beibringt, dass er nicht bei 70 Grad Kühlwasser aufhört oder schon bei höheren Außentemperaturen anfängt, die eigentliche Heizzeit ändern geht aber nicht, dass sie ja abhängig von den vorher genannten Stellwerten ist.
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!
    ALSO, sooo leicht kommt man da nicht dran.
    Hab schon das A-Brett ab und ich seh das Teil nicht.

    Kann man ja auch ruhig Spannungsmäßig überrwacht machen.
    Wenn ich zb im Stand 14,4 Volt hab, kann man ja ruhig bei ner gewissen Belastung, nehmen wir mal als beispiel 13 volt, automatisch abschalten lassen. oder halt nur intervallmäßig an und aus machen.

    Das ganze mitm MSG zu verbinden, ne die arbeit spar ich mir ehrlichgesagt. Vorallem, da es in der Golf 4 Plattform ja auch nie vorgesehen war.
    Das mit den drei Glühkerzen im Wasserkreislauf, das kann man vllt noch an das MSG anklemmen....muss man sich halt mal schlau machen.



    Was das umprogen der "Heizzeiten" angeht, wenn man ein vollkommen belabeltes MSG-File hat, sollte sich das sogar einstellen lassen. Bloß da muss man erstmal drankommen. ;)

    gruß