Beheizbare Waschdüsen wo anschließen?
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Am Kabelbaum
Ne Spaß bei Seite... such die Belegung morgen mal raus!
---------------------------- -
steinietrabi schrieb:
Am Kabelbaum
Ne Spaß bei Seite... such die Belegung morgen mal raus!
dem vom Neblern?
Danke wäre klasse für die nennung der Belegung etc.:-P -
So...
PIN1 geht jeweils an Masse [0,5 und zusammen 0,75]
PIN2 geht an die Stirnwand (T11a) weiß an PIN11 [0,5 und zusammen 0,75] und von dort an die SB21 (5A) [1,0], danach Plus [1,0]
Legende: [Kabelquerschnitt]
Das ist alles was es zu wissen gibt!
---------------------------- -
-
Zündungsplus, sorry!
---------------------------- -
-
Bissl faul sind wir aber wieder...oder?
Wie wäre es denn mal mit dem www!
Muss ich heute Abend schauen.
---------------------------- -
steinietrabi schrieb:
So...
PIN1 geht jeweils an Masse [0,5 und zusammen 0,75]
PIN2 geht an die Stirnwand (T11a) weiß an PIN11 [0,5 und zusammen 0,75] und von dort an die SB21 (5A) [1,0], danach Plus [1,0]
Legende: [Kabelquerschnitt]
Das ist alles was es zu wissen gibt!
Nope! Deine Belegung gilt für alle Fahrzeuge ab Mai 2004, davor sieht es bisschen anders aus!
Gilt ab August 2002 bis Mai 2004:
PIN1 geht jeweils an Masse [0,5 und zusammen 0,75]
PIN2 geht an die Stirnwand (T6p) rot an PIN2 [0,5 und zusammen 0,75] und von dort an die SB21 (5A) [1,0], danach Plus [1,0]
freefly schrieb:
Also Pin 1 Auf Masse z.b. Batterie ziehen...
Dann Pin 2 an Sicherung 21 und von dort dann an ein Zündungsplus...
Ja, soweit richtg. Musst eben schauen an welchen Stecker du an der Stirnwand gehen musst. Oder du ziehst es direkt in den Innenraum.
Aber bedeutet das dass die beheizbaren Waschdüsen bei Zündung an immer aktiv sind?War bisher der Meinung die gehen mit über die Spiegel- oder Heckscheibenheizung. Oder werden vom BnStg zumindest erst ab ein bestimmten Temperatur zugeschaltet...
freefly schrieb:
Könntest du mir bitte noch die Teilenummern der Verbindungen von den Weißen Stecker außen und Innen und dann an der Sicherung nennen...
Egal ob es der rote oder der weiße ist:
Kontakt von Seite des Motorraums: 000 979 131 E
Kontakt von Seiten des Innenraums: 000 979 132 E - Querschnitt 1mm²
Ist Sicherung 21 ne kleine oder ne große?
Wenn ne kleine: 000 979 133 E
Wenn ne große: 000 979 135 E
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BigBob“ ()
-
steinietrabi schrieb:
Bissl faul sind wir aber wieder...oder?
Wie wäre es denn mal mit dem www!
Muss ich heute Abend schauen.
Nein nichts mit Faul zu tun, nur eh ich da wieder die passende Teilenummer finde für alles, ist der halbe Tag wieder vorbei.
Für jemanden der eine Software hat für soetwas ist es ja in wenigen Sek. gefunden.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Danke Danke Vielen Dank für deine Hilfe BigBob
Die Heizung der Düsen wird ab einer bestimmen Temperatur zugeschaltet vom BnStg, müssen auch glaube mit freigeschaltet werden im BnStg...
Grüße:-P -
freefly schrieb:
Die Heizung der Düsen wird ab einer bestimmen Temperatur zugeschaltet vom BnStg, müssen auch glaube mit freigeschaltet werden im BnStg...
Denkst du? Ich glaube nämlich die sind dauerhaft aktiv. Also kann ja sein, dass ich grad aufm Schlauch stehe, aber die Dinger sind ja überhaupt nicht mit dem BnStg verbunden...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „BigBob“ ()
-
So um völlige Verwirrung zu stiften:
Wenn ich mich recht erinner (ist ja auch schon 7 Jahre her) sind die Düsen nicht fremdgesteuert, sondern haben eine temperaturabhängige Steuerung selbst drin.
Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
-
Die Dinger werden gar nicht gesteuert! Das ist ein temperaturabhängiger Widerstand. Wird er warm geht der Widerstand gegen unendlich und es fließt kein Strom mehr. Ist er kalt fließt Strom und erwärmt ihn, bis er keinen Strom mehr durch lässt. Kühlt er wieder ab, fließt wieder Strom, der ihn wieder erwärmt ...
Super simples System was eigentlich nie kaputt geht, daher ist eine Überwachung vollkommen sinnfrei.
Die Ansteuerung per Heckscheibenheizung ist nur bei Fahrzeugen welche die Spiegelheizung noch über die Türsteuergeräte haben für die Spiegelheizung selbst vorgesehen. Bei den anderen läuft sie dauerhaft sobald der Schalter auf der Heizposition steht, merkt man auch im Sommer dass die Dinger bald kochen...Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes! -
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Ähnliche Themen