Ruckeln im Schiebe/Teillastbetrieb beim Fabia 1 RS TDI

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ruckeln im Schiebe/Teillastbetrieb beim Fabia 1 RS TDI

    Hallo,
    mich plagt schon seit längerem ein sehr, sehr nerviges Ruckeln des Motors bei niedrigen Drehzahlen und im Teillastbetrieb. Es ist, als ob man Känguru-Sprit getankt hätte und nicht richtig kuppeln könnte. Sobald man aus dem Leerlauf nur wenig beschleunigt um im Verkehr (vor allem im Stadtverkehr) mitzuschwimmen, tritt ein rabiates Ruckeln des Motors und damit einhergehend des kompletten Autos auf. Beifahrer irritiert dies sofort, der Fabia soll in Kürze wiederveräußert werden und somit muss das unbedingt weg.
    Der Luftmassenmesser kam vor kurzem neu (Problem war aber vorher schon da), das AGR-Ventil habe ich vor 1,5 Jahren gegen ein neues getauscht, das alte behalten und gereinigt, aber noch nicht wieder eingebaut.
    Nun bin ich auf diesen Thread gestoßen, da mein Fabia EZ 03/2007 hat:
    [umfrage] Ruckeln Fabia RS Mod.2007
    Mit diesen Erkenntnissen und der Bitte, doch den Luftmassensollwert entsprechend anzupassen, pilgerte ich zur nächsten verfügbaren Vertragswerkstatt in Köln und fing mir ein Stirnrunzeln des Servicemitarbeiters ein und die Absage, dass eine entsprechende Anweisung von Skoda zur Anpassung des Wertes überhaupt nicht existiert. Es wurden mir dann noch folgende, wahrscheinliche Ursachen für das Ruckeln erläutert: undichte Einspritzleitung oder undichte Dichtungen der Einspritzung. Sein Diagnosegerät zeigte wohl ein paar Ungereimtheiten im Leerlauf (nicht plausible Einspritzreihenfolge der Zylinder, die wohl auf Undichtigkeiten im PDE hinweisen).
    Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und vor allem, wie kann man sie am besten lösen?
    Kilometerstand ist 192000.
    Fahr nochmal zu ner anderen Werkstatt oder such dir jemand in deiner Nähe, der dir den Luftmassensollwert einstellt... Klingt sehr nach diesem Problem des BLT Motors... Hatte meiner auch und das war dann nach der Anpassung besser und nach der Stilllegung der AGR komplett weg...


    MfG
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
    Die HU/AU ist bei mir auch fällig, sodass ich das AGR nicht stilllegen möchte.
    In einer anderen Werkstatt war ich noch nicht, was benötigt man denn überhaupt um den Wert einstellen zu können?
    Meine freie Meisterwerkstatt, in der ich sonst alles machen lasse, hat lediglich das OBD2-Auslesegerät und kann den Fehlerspeicher auslesen/löschen, jedoch wohl keine Werte verändern.
    Allein die Leitungen und alle 4 Dichtungen kommen auf einen Materialwert über 200 Euro, vom Einbau wollen wir erstmal nicht reden.
    Bei der AU wird meines Wissens nach nur noch geschaut, ob Einträge im Fehlerspeicher sind oder?! Dies ist bei mir nicht der Fall...

    Genaueres zur Stilllegung können bestimmt Little Turbo und Blackfrosch geben... ;)


    Zur Änderung des Luftmassensollwert benötigt man nur VCDS und Werte... Auch und natürlich jemand, der das ganze bedienen kann ;)




    MfG
    Aktuell: Fabia RS 6Y komplett Serie bis auf H&R Cup Kit Fahrwerk und schwarzen Sportsitzen

    ---------------------------------------------------

    Mein Ex-Fabia:

    Fabia 6Y RS mit 160 PS / 360 Nm und ein paar optischen Verfeinerungen :thumbsup:
    Man sollte erst mal überlegen warum eine AGR verbaut wird: Nämlich um die Stickoxidwerte zu mindern. Weiterer Nachteil einer AGR: erhöhte Rußbildung, bzw. Verschlammung des Ansaugtraktes.
    Werden Stickoxide (NO,NO2) bei der AU gemessen? n e i n
    Auf die reine Gasmessung kann sich das Deaktivieren der AGR also nur positiv auswirken, denn bei der Gasmessung wird nur die Rauchgastrübung gemessen. Es wird ein Teil des Abgasstromes durch eine Messkammer geleitet, in welcher ein Lichtstrahl gespiegelt wird. Je stärker dieser Lichtstrahl behindert wird (durch Dreck in der Luft) desto höher ist der Trübungswert vereinfacht gesagt.
    Ab Mitte 2003 wurde E-OBD für Diesel Pkw eingeführt, d.h. bei der AU wird der Fehlerspeicher und die Readynesscodes abgefragt (letztere sind für Pkw vor EZ 2006 uninteressant).
    Bei Fahrzeugen mit OBD führt das einfache Abziehen der AGR zu einem Fehlerspeichereintrag, damit wäre die AU sofort nicht bestanden.
    Mein Fabia ist EZ 7/2003 und hat noch kein OBD, ab 8/2003 wurde OBD eingeführt.
    Danke für die Erklärung, das bloße Stilllegen ziehe ich auch nicht in Betracht.
    Einen Austausch gegen ein komplett gereinigtes AGR-Ventil kann ich erst nächste Woche Mittwoch vornehmen, an dem Tag habe ich auch den TüV-Termin.

    Ich frage mich, ob ich der einzige bin, dem man nahe gelegte hat, das Pumpe-Düse-Element in Verdacht zu ziehen. Klar, für ne Werkstatt ist sowas ganz gut - 400 Euro Reparatur ohne die Garantie, dass der Fehler weg ist :cursing:
    Zieh den AGR Schlauch halt mal ab. Zum Testen.
    Wenn nicht dann PDE Kabel Strang
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Kurzes Update:
    Nach Abziehen des AGR-Schlauches ergab sich ein wunderbar weicher Motorlauf ohne Ruckeln und nach meinem subjektiven Empfinden zoger auch besser.
    Schlauch wieder dran: Ruckeln!
    Bei der Inspektion habe ich das AGR tauschen lassen (hatte noch ein altes, gereinigtes auf Lager), jedoch nicht mit durchschlagendem Erfolg. Bisl Ruckeln ist noch da, Mechaniker meinte, der Luftmassenmesser könnte daran Schuld sein, dieser liefert ein paar falsche Werte.
    Jetzt warte ich auf den Postboten, der mir einen neuen LMM bringt....
    Luftmassenmesser zeigt wenn dann zu niedrige Frischluftwerte, was die AGR Rate reduziert.

    Haste schöne 150€ vergraben mit der Aktion, an Stelle die AGR einfach (beim Tuner des Vertrauens) stilllegen zu lassen.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread