Danke, schön das meine Farbauswahl gut ankommt. Jetzt muss ich noch jedemenge Teile besorgen. Gummis, Dichtungen, Kabelbaum, Himmel usw. das wird auch noch teuer. Aber das Licht am Ende des Tunels ist zu sehen.
Grisu's Käfer /2022 ein bisschen Schrauben muss sein.
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Saubere Arbeit
-
-
Die nächste Käfer-Revue erscheint ja zum Glück erst Ende April 2014...freue mich auf weitere Fotos
-
1A Arbeit , freue mich darauf, das Käferchen mal in Natura zu sehen.
Weiter so
-
wuscheltier, BigBob, Fabia Combi 2006 und 3 weiteren gefällt das.
-
Das wird ganz fein, was du dir da aufbaust!
-
Hmmmm... lecker Sache!
-
Super! Bin aufs fertige Auto echt gespannt!
-
-
Gefällt mir. Der ist ein bisschen zu viel Blau aber trotzdem schön.
-
Und weiter gehts. Ein Großteil vom Kabelsalat ist auch schon drin, und die Lenkung ist auch komplett.
20140817_183709_1024x1024_200KB.jpg 20140817_183646_1024x1024_200KB.jpg -
Schön zu sehen, dass du deinem Ziel Stück für Stück näher kommst
Ich suche meinen Traumoldie leider noch -
-
@ steinie - die 4 Ringe kannste ja nicht bezahlen, geschweige denn, dass du mal noch einen bekommst.
Das S interessiert mich jetzt nicht so stark, allerdings gibts auch dort interessante Ausführungen P60 Universal Camping
Der heimliche Traum vom Amerikanischen Gaul ist aufgrund in den Himmel geschossener Preise auch erstmal abgehakt.
Daher such ich wohl doch erstmal bei dem mit dem Burgwappen. Und dann halt entweder nen Camping oder einen Standard-Limo mit Umbau zum Rallye. -
Na dann beiden viel Glück, dem einen beim Suchen und dem anderen beim Vollenden der Arbeiten am Käfer!
-
Damit nicht der Eindruck entsteht ich arbeite nichts, gibts n kleines Update. Ich mach gerade die Stromsachen. Ich mag sie nicht und sie mögen mich nicht, aber es geht laaaaaaangsam voran. Letzte Woche haben wir die Kotflügel und die Dichtungen montiert und festgestellt, dass der Lackierer 3 Schraubenlöcher zugespachtelt hat. Das hat auch wieder aufgehalten.
20140830_193838_1024x1024_200KB.jpg 20140830_193743_1024x1024_200KB.jpg 20140830_193854_1024x1024_200KB.jpg -
Na wird doch!
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! -
Bei so einem Projekt braucht und darf Zeit keine Rolle spielen also einfach munter Schritt für Schritt abarbeiten. Die Abneigung zur Elektrik kann ich gut nachvollziehen, bei mir beruht das schlechte Verhältnis zur Elektrik auf auf Gegenseitigkeit. Am Krabbeltier ist aber doch eh nicht viel dran, also was solls?
-
Ja da hast du recht, viel ist nicht dran aber ich verstehs trotzdem nicht. Kleines Beispiel: Klemme 58 (Standlicht) Eingang beim Lichtschalter 6 Volt. Soweit OK. Klemme 58 Ausgang zu Instrumentenbeleuchtung immernoch 6 Volt. Soweit OK. Schliese ich die Instrumentenbeleuchtung an, sinds plötzlich nur mehr 3 Volt. WTF... . Und das geht so weiter und weiter. Das linke Bremslicht hat nicht so stark geleuchtet wie das rechte, Masse ist da 6 Volt auch. Wieso.... . Wenn mir nicht ein befreundeter Mechaniker gesagt hätte ich soll schauen ob GENUG Masse dort ist, würde ich jetzt noch suchen.
Nächstes Beispiel: Komme mit 6 Volt zum Sicherungskasten. Hab auf der Sicherung auf beiden Seiten 6 Volt also ist die Sicherung OK. Am Ausgang von der Sicherung ist NIX. WIESO??????? Und das geht so weiter.