Angepinnt Was hast Du heute für Deinen Fabia gemacht?
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Little Turbo schrieb:
Ich kann ja bei meinem Umbau die Anleitung komplett mit VW Originalteilen dokumentieren...
Das wäre Top!Gruß joeyfabia
Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich. -
-
Und welche Sicherung würde das aushalten?Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
-
Ich habe für den Fabia meiner Frau heute einen neuen Lederschaltknauf mit schwarzen Nähten erstanden. Peppt den innenraum ein wenig auf ...
-
joeyfabia schrieb:
Wäre es jetzt theoretisch möglich eine größere Batterie einzubauen (100Ah,120Ah)?
Ja sollte passen.
Little Turbo schrieb:
Ich kann ja bei meinem Umbau die Anleitung komplett mit VW Originalteilen dokumentieren
Ich bin gespannt....
Little Turbo schrieb:
crimpen und frickeln wie Blacky
Vorallem bin ich gespannt wie du das original Kabel nach der Mulde legst/befestigst - und wie du Wellrohr zum Schutz drüber machst. Glaube nicht das das original Kabel irgendwas vereinfacht. Und die Hydraulik-Crimpzange und die Rohrkabelschuhe sind mal das geilste was es gibt. Geht sehr gut zu verarbeiten.
Stormy93 schrieb:
ich hoffe bloß das, die batterie hinten noch mal eine sicherung verbaut ist sonst möchte ich bei Kurzschluss nie im Auto sitzen
Dann darfst du auch kein Polo GTI, oder Ibiza Cupra/FR TDI oder ein E90, BMW - oder überhaupt - kein Auto wo die Batterie hinten sitzt fahren. Denn man kann das nicht absichern...
Stormy93 schrieb:
Gibt es definitiv schon mal bis 500A
Bei -20°C und ausgekühlten Motor zieht dir der Anlasser locker 1000A (Spitze) - das hält keine Sicherung aus. Und wenn sie es aushält, dann nützt die auch nichts beim Kurzschluss. Sonst würde VW ja absichern.
Original gibt es ne Sicherung die bei Airbagaufprall/Überschlag gesprengt wird, damit zb beim Bergen mit der Rettungsschere keine Gefahr von der Batterie aus geht.
Wir haben gestern aus Spaß mit abgezogenen KW-Sensor mal mit der Stromzange am Anlasser gemessen. 10 Sekunden lang 300A. Bei halbwarmen Motor.
Das Kabel ist am Original-Weg verlegt (Polo GTI) und sitzt beim Combi komplett hinter Verkleidung und Hitzeschutz. Scheuerstellen gibt es nicht - und das Alu-Kabel lag ca 5tkm drinne - ohne "Abnutzung". Ich habe Wellrohr mit drum gemacht, und werde trotzdem regelmäßig kontrollieren. Aber es ist ja schön, dass ihr euch Sorgen um meine Gesundheit macht
Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Ich hätte jetzt einfach mal gedacht so mit 500-600A Absicherung würde das gehen, aber habe halt auch nicht gemessen. Dann nehme ich gerne meine Meinung zu der sicherung zurück. Wenn du das auch alles ordentlich verlegt hast, dann bin ich ja zufrieden
wie du es schon sagtest mir liegt deine Gesundheit am Herzen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormy93“ ()
-
-
Hartl72 schrieb:
Der Tag hat ja gut angefangen :-(, platten links hinten. Schaut jetzt komisch aus mit der Kombi 205/185 auf der hinterachse.
Gruß
Gerhard
Das is blöd, aber so ein Reifen is doch schnell und günstig wieder repariert. -
-
Hab mal nen Check gemacht:
Öl Wechsel, Unterboden frisch gemacht
Auspuffanlage mit Zinkfarbe bearbeitet (hat bisher 14 Jahre gehalten schauen wir mal was der TUV im April sagt, ob es weiter geht)
Unterbodenschutz aufgefrischt
Heckscheibenwischwasser wieder angeclipt, dass das Wasser nicht dauernd
in den Motorraum fließt ( Steckverbindung hinterm Steuergerät)
Kennzeichenbeleuchtung hinten Links mal wieder instandgesetzt, dass man nicht immer drauf klopfen muss, dass sie angeht
Blinkerbirnen vorne ersetzt, dass diese auch wieder Orange blinken
Was war da noch ... ach ja die Auspuffkrümmerdichtung ersetzt,die war nämlich durch.
Sowie den Schlauch der von der Kurbelwellenentlüftung in die Motorabdeckung geht ersetzt
Das reicht hoffentlich erstmal für den Fabia und ich kann mich dem Radl wieder widmen .. bei dem SMOG hier ist das warscheinlich auch das Beste
Nice evening
Neues Thema -
-
-
R2D2 schrieb:
Sehr schön, Zeit ist es geworden! Und wie macht sich die Umverteilung vom Gewicht fahrtechnisch?
Ich fahre z.Z noch Winterreifen, aber der bei mir vorher stark vorhandene "Links / Rechts-Kurven Unterschied" ist durch die 22kg Radentlastung vorne links nun nicht mehr spürbar. Zusätzlich nickt er etwas weniger beim Bremsen. Und er fährt sich einfach etwas harmonischer. Heckeindrehen mit Gas weg geht vielleich ein Tick besser.
Aber natürlich ist das alles schwer zu sagen... Und sehr subjektiv.Bilstein B12 Fahrwerk -ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
-
Es werden Hochtöner auf Spiegeldreiecken ausgerichtetBilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Nix Fabia, -> Schwalbe!
Nach 4 Jahren Standzeit angekickt, beim 4. Kick lief seSo soll es sein kleine Simson
Trotzdem Vergaser ausgebaut zerlegt und im U-Bad gereinigt, war schon gut verharzt.Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
Ultimate 102 verharzt nicht. Du immer mit deinem BioethanolBilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
Benutzer online 15
15 Besucher