Scheibenwischer funzt nicht mehr.

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    So, heute war ja endlich mal eine kurze Regen/Schnee Pause.
    Also schnell raus, Wischer abmontieren, Plastikgedöns entfernen und dann aaaaaaaargh :)

    Also, ich bekomme den Stecker vom Wischwaschmotor nicht ab um den Strom zu überprüfen, da meine Hände zu fett sind!!
    Bevor ich jetzt aber weitermache und eventuell später Scheibenwischer habe die über die ganze Motorhaube wischen.....
    Fragen:
    • Wie mache ich weiter?
    • Ich würde jetzt C (Torx) lösen, dann A und B lösen und hoffen dass ich dann das komplette Gestänge rausnehmen kann und der Motor unten liegen bleibt (Weil ich C gelöste habe)
    Grüße
    Timo
    Dateien
    • skoda wischer.jpg

      (658,96 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    Alle Schrauben wie von dir beschrieben lösen, allerdings ist der Motor danach nicht ab, sondern der Blechwinkel lässt sich drehen. Ohne das geht sonst gar nix raus.
    Dann kannst du das gesamte Paket nach oben entnehmen und den Stecker wahrscheinlich besser lösen (kein Kind oder Frau in der Nähe mit dünnen Fingern?).
    Der Grad der Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes!

    Corleone0664 schrieb:

    Zitat von digger1380: „Dann wird wohl der Schlauch gebrochen sein....“

    Und wo sitzt der Schlauch? Oder anders gefragt wie viel Aufwand is das zu rep.?

    Corleone0664 schrieb:

    Und wo sitzt der Schlauch? Oder anders gefragt wie viel Aufwand is das zu rep.?

    Die Frage ist nicht: "wo ist der Schlauch", sondern wo kommt Wasser raus! Beim Fabia gibt es halt nicht nur die Verbindung vorn sondern auch hinten und dort z. B. auf Höhe der Radhausschale. Dort habe ich schon bei 2x Fabias die Verbindung erneuert und auch der Octavia verteilt genau dort sein Wischwasser für den Heckscheibenwischer. Also nicht erst alle Ratschläge durchprobieren, sondern erst schauen wo tritt Wasser aus und dann den entsprechenden Ratschlag anwenden, spart Zeit. ;)
    Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
    und weiter gehts.....
    Stecker ist ab.
    Ich habe zwar so ein 10Euro eBay Multimeter, kenne mich damit aber nicht besonders aus (Benutze es meistens nur bei Fahrradbeleuchtung um auf Durchgang zu prüfen....

    Auf dem Foto seht ihr ja die Kabel 1 bis 4.
    Wo lege ich nun das Multi an und schau was passiert wenn ich den Wischer anschalte?

    Grüße
    Timo
    Dateien
    Ich würds so machen. Schalt den Scheibenwischer ein, halte die schwarze Messspitze vom Multimeter auf Masse und mit der Roten gehst du einfach alle 4 Kabel durch ob irgendwo Strom drauf ist.
    Skoda Octavia V/RS TDI
    Skoda Octavia Combi TDI

    @Jah: Hab mal fix in den Stromlaufplänen geschaut und geguckt was man da messen könnte.
    Pin 1-3 kommen direkt vom BnStg und es ist nicht genau ersichtlich für welche Funktion welche Leitung vorgesehen ist.
    Pin 4 ist Masse.

    Du solltest also wie grisu sagt den Scheibenwischer anschalten (auch mal verschiene Betriebsarten probieren - Intervall, Dauer, etc.) und dann erstmal Pin 1-3 gegen einen Masse-Punkt an der Karrosierie. Da sollte dann irgendwo 12V anliegen.
    Zusätzlich kannst du noch Pin 1-3 gegen Pin4 Messen und damit überprüfen ob das Massekabel auch wirklich Kontakt zum Fahrzeug hat. Alternativ auf Durchgangmessung stellen, und den Pin direkt gegen die Karrosserie durchmessen.
    Bei der Karrosserie nur ein unlackiertes Teil verwenden, eine Schraube zum Beispiel. Der Lack selbst leitet nicht.

    So ein Pech....
    Heute kam der der neue Wischermotor an und ich habe auch mein Multi wiedergefunden.

    Scheibenwischer aus: Alles null bis auf Pol2 circa 6 (Keine Ahnung welche Einheit das Gerät von mir angibt). Alles gegen Masse gemessen.
    Scheibenwischer an: Alles null bis auf Pol 2 circa 240. Da dachte ich mir doch, cool das sind bestimmt die 24Volt.
    Also Motor eingebaut, Stecker dran, aber leider passiert nichts :(


    Da muss dann wohl doch mal die Werkstatt schauen.

    Danke Jungs

    Jah schrieb:

    Da muss dann wohl doch mal die Werkstatt schauen.

    Das wird wohl das beste sein.
    Warum kauft man sich ein Multimeter wenn man nicht weiss damit umzugehen ?
    Im Strommessbereich kann man so gut ein Steuergerät zerstören wenn man glaubt eine
    Spannung messen zu wollen.
    24 V wirst Du da auch eher nicht messen.
    mfg
    Mucki
    _____________________________________________________________________

    Fabia I 74 kW 240000 km
    Sommer 6 l/100 km Winter 6 l/100 km
    War sicherlich nicht böse gemeint von mucki.

    Allerdings wenn ich dir schon schreibe da sollten um die 12V anliegen, dann ist das auch begründet.

    Autobatterien haben nur 12V, dementsprechend sind auch alle Bauteile dafür ausgelegt. Nur weniger funktionieren mit einer niedrigeren Spannung. Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt. Kann je jetzt eigentlich nur noch der Kabelbaum oder der Lenkstockhebel sein. Klingt bisschen wie nach einem Kurzschluss, der den neuen Motor eventuell gleich wieder gegrillt hat.

    Ohman,
    hätte mir den ganzen Zirkus sparen können.

    Habe einfach übersehen, dass es für den Wischwaschkram 2 Sicherungen gibt (Nr.41 und Nr.15.).
    Die 15 hatte ich nicht geprüft und diese war natürlich durch :rolleyes:

    Motor funzt wieder und ich werde morgen wieder alles einbauen.

    Danke für euren Support
    Timo
    Aber gerne doch Schwarzfrosch.
    Ist jetzt wieder alles zusammengebaut, AeroTwins (Retro) drauf und endlich mal so den Fahrerwischarm gebogen, dass die A-Säule nicht mitgewischt wird.

    Kann also hier, sofern es mich betrifft dicht gemacht werden.