Lenkrad vibriert im Stand nach Motorlagertausch

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Lenkrad vibriert im Stand nach Motorlagertausch

    Hallo Forengemeinde,

    ich bin neu hier, heiße Peter und fahre einen Skoda Fabia 1. Der Wagen geht auf die halbe Million Kilometer zu und hat natürlich das ein oder andere Wehwehchen.
    Ich habe seit ein paar Monaten versucht ein echt hartnäckiges Lastwechselruckeln zu beseitigen und bin wie folgend vorgegangen:

    1) Querlenkerbuchsen getauscht, da diese porös waren -> keine Besserung bzgl der Lastwechsel
    2) Drehmomentstütze (Lemförder) getascht -> weniger Poltern aber sonst kaum Besserung
    3) Getriebelager (Lemförder) getauscht -> meiner Meinung nach leichte Besserung. Zusätzlich kommt mir das Losräderrasseln deutlich leiser vor, aber ist vlt nur Einbildung.
    4) Heute das Motorlager (Ruville) getausch -> das Ruckeln ist nun auf dem Niveau von Vergleichsfahrzeugen. Außerdem verzieht der Wagen die Spur nicht mehr beim Beschleunigen.

    Eigentlich könnte ich super happy sein, wenn es nicht immer einen Haken geben würde. Im Leerlauf spürt man nun eine Vibration im Lenkrad, die vor dem Tausch des Motorlagers nicht vorhanden war. Ich habe die neuen Teile so gut es geht auf ihre alten Abdrücke gesetzt.
    Kann ich den Antriebsstrang trotzdem verspannt haben, oder brauchen die Lager einfach etwas Zeit?

    Mit freundlichen Grüßen
    Peter
    Vibrieren vom Lenkrad? Meines Hüpft regelrecht im Leerlauf :D
    Ich würde sagen das ist normal, vorher wahrscheinlich in den ausgeschlagenen Gummis untergegangen.
    Die Vibrationen sind bei mir nach Einbau von Superpro und verstärkten VW Teilen auch stärker geworden, so dass der Zusammenhang durchaus da ist.
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Wow, das geht aber schnell hier!

    Die Vibration ist wirklich nur leicht, zu sehen ist da nichts. Davor war halt absolut gar nichts zu spüren, deswegen war ich verwundert.
    Aber dann passt ja alles, denn mit den Vibrationen kann ich deutlich besser leben als mit dem Geruckel. Da muss ich im Stau immer ausgesehen haben wie ein Fahranfänger.

    Fotos kann ich morgen mal machen, wenn das Wetter mitspielt. An sich sieht man dem Wagen die Kilometer nicht wirklich an, aber das ist vielleicht auch nur mein Empfinden.

    Offtopic:
    Letzte Woche hatte ich den Zylinderkopfdeckel unten, um die Nockenwelle zu begutachten. Die Nockenwelle und die Hydrostößel hatten selbst nach der Laufleistung keinen sichtbaren Verschleiß. Ich musste selber mehrmals hinschauen. Hatte Fotos davon gemacht, aber natürlich ist genau da die Speicherkarte kaputt gegangen.
    Die Fotos hätten zumindest den Zustand des Motors gut dokumentiert :)

    Mit freundlichen Grüßen
    Peter
    Hallo,

    so wie versprochen noch ein paar Bilder. Bin nicht früher dazu gekommen. Hab den Wagen jetzt aber auch nicht extra gewaschen ;)
    Finde aber, dass er für fast 500.000km noch sehr gut aussieht. Auf dem letzten Bild habe ich mal die einzige Roststelle am Fahrzeug markiert, aber da werde ich mich die nächsten Wochen drum kümmern. Von innen habe ich keine Fotos, aber bis auf ein leicht abgegriffenes Lenkrad sieht er da auch noch 1A aus.

    Gruß Peter
    Dateien
    • IMG_0137.JPG

      (275,83 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0138.JPG

      (282,79 kB, 11 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0139.JPG

      (229,08 kB, 15 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_0140.JPG

      (276,44 kB, 16 mal heruntergeladen, zuletzt: )