Hallo Forengemeinde,
ich bin neu hier, heiße Peter und fahre einen Skoda Fabia 1. Der Wagen geht auf die halbe Million Kilometer zu und hat natürlich das ein oder andere Wehwehchen.
Ich habe seit ein paar Monaten versucht ein echt hartnäckiges Lastwechselruckeln zu beseitigen und bin wie folgend vorgegangen:
1) Querlenkerbuchsen getauscht, da diese porös waren -> keine Besserung bzgl der Lastwechsel
2) Drehmomentstütze (Lemförder) getascht -> weniger Poltern aber sonst kaum Besserung
3) Getriebelager (Lemförder) getauscht -> meiner Meinung nach leichte Besserung. Zusätzlich kommt mir das Losräderrasseln deutlich leiser vor, aber ist vlt nur Einbildung.
4) Heute das Motorlager (Ruville) getausch -> das Ruckeln ist nun auf dem Niveau von Vergleichsfahrzeugen. Außerdem verzieht der Wagen die Spur nicht mehr beim Beschleunigen.
Eigentlich könnte ich super happy sein, wenn es nicht immer einen Haken geben würde. Im Leerlauf spürt man nun eine Vibration im Lenkrad, die vor dem Tausch des Motorlagers nicht vorhanden war. Ich habe die neuen Teile so gut es geht auf ihre alten Abdrücke gesetzt.
Kann ich den Antriebsstrang trotzdem verspannt haben, oder brauchen die Lager einfach etwas Zeit?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
ich bin neu hier, heiße Peter und fahre einen Skoda Fabia 1. Der Wagen geht auf die halbe Million Kilometer zu und hat natürlich das ein oder andere Wehwehchen.
Ich habe seit ein paar Monaten versucht ein echt hartnäckiges Lastwechselruckeln zu beseitigen und bin wie folgend vorgegangen:
1) Querlenkerbuchsen getauscht, da diese porös waren -> keine Besserung bzgl der Lastwechsel
2) Drehmomentstütze (Lemförder) getascht -> weniger Poltern aber sonst kaum Besserung
3) Getriebelager (Lemförder) getauscht -> meiner Meinung nach leichte Besserung. Zusätzlich kommt mir das Losräderrasseln deutlich leiser vor, aber ist vlt nur Einbildung.
4) Heute das Motorlager (Ruville) getausch -> das Ruckeln ist nun auf dem Niveau von Vergleichsfahrzeugen. Außerdem verzieht der Wagen die Spur nicht mehr beim Beschleunigen.
Eigentlich könnte ich super happy sein, wenn es nicht immer einen Haken geben würde. Im Leerlauf spürt man nun eine Vibration im Lenkrad, die vor dem Tausch des Motorlagers nicht vorhanden war. Ich habe die neuen Teile so gut es geht auf ihre alten Abdrücke gesetzt.
Kann ich den Antriebsstrang trotzdem verspannt haben, oder brauchen die Lager einfach etwas Zeit?
Mit freundlichen Grüßen
Peter