Was für ein Motor allgemein würdet ihr wählen.

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Untenrum viel Leistung ist natürlich immer gut, nur wirklich vorwärts geht's trotzdem nur im Drehzahlbereich um die Nennleistung. Ich empfehle mal nen N55 Motor, 450 Nm von 1300 - 4500 1/min... bringt auch guten Sound.
    Der Umwelt zuliebe habe ich ein Hybridfahrzeug.Wenn ich genügend Gas gebe verbrennt mein Auto Benzin und Gummi!
    Ist nur Marketing. Der PD TDI geht bei 1500rpm min genauso gut wie der 1.6TDI. Bin beides schon gefahren. In verschiedenen Ausbaustufen und Autos.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Sparti schrieb:

    Corleone0664 schrieb:

    gehts beim CR schon bei 1500/U los.


    ja ab da gehts los ^^ die CR sind etwas "sanfter und gleichnäßig" im Durchzug als die PD


    Und wie schauts oben aus?

    Man sagt ja immer das bei den PD ab so 3000/U nix mehr kommt und beim CR?

    Ich hab das heute mal selbst mit meinem ein bisserl beobachtet.

    z.b im 3 Gang bei 3000/U bis ca. 4000/U - Ja rein subjektiv gehts deutlich langsamer als bei 2000/U, aber eigentlich zieht der auch ganz gut hoch bei höheren Drehzahlen.
    Laut meiner Leistungsmessung hab ich bei ca. 3500/U noch immer ca. 240-250Nm.(dafür stark abfallend :) )
    Von 3-4 sind se gleich. Der 1.6TDI hat etwas mehr Drehfreude.
    Ab 4000rpm der CR aber besser!
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread

    Blackfrosch schrieb:

    Von 3-4 sind se gleich. Der 1.6TDI hat etwas mehr Drehfreude.
    Ab 4000rpm der CR aber besser!


    Also liegt da der Unterschied.

    Wie hoch drehen die eigentlich bis ihnen der Saft ausgeht :) 4500/U?

    Edit: Gerade selbst ein Video auf Youtube gesehen, die drehen wirklich locker bis 4500/U

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Corleone0664“ ()

    Ja den 1.6TDI kann man fast bis 5000 drehen - ab 4600 wirds dünn.
    Die 105PS Version macht locker Tacho 200 im 4. Gang.

    Der Motor ist ab 2000rpm tatsächlich gut zu fahren bei Vollgas. Aber er hat halt bei allen anderen Lastpunkten seine Fehler...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Und was ist über 4500 U/Min? Übernimmt da ein anderer Motor?
    Customizing:

    FW: Eibach ProKit/Bilstein B6, SuperPro HA-Lager, Super
    Pro Drehmomentstütze, WR Enkei Yamato 16x7 ET 40 mit 205/45/16 Michelin
    Alpin5, SR OZ Ultraleggera 16x7 ET 35 mit 215/45/16 Yokohama Advan Neova
    ad08r, Bermsen: Stahlflex, Tarox F2000 vo., Tarox Zero hi., Ferodo DS
    Performance Beläge, ATE Typ 200 BrFl, AGA: Fox ab Kat., Luft: Wagner
    LLK, Forge Ladeluftschläuche, NL-Carbon Ansaugung, SW: REVO St.1. im 98
    Okt-Modus, Zündung: Okada Plasma Spulen, NGK BKR8EIX
    Guten Abend,

    ich gebe auch mal noch kurz meinen Senf dazu.
    Habe ja seit einiger Zeit einen RS3 und der bekommt jeden Tag knapp 100km von mir.
    Natürlich brauch er "viel" Sprit im Vergleich zum Diesel, aber es hält sich auch in Grenzen.
    Ich brauche im normalen Fahrbetrieb zwischen 9,2l - 9,7l was in meinen Augen für die Leistung mehr als in Ordnung geht. Glaube kaum das ein 2.0TFSI oder 1.8 TFSI so viel weniger brauchen.
    Im Spaßmodus sind es natürlich auch mal schnell 11l-12l oder mehr.

    Wenn ich allerdings in den Fabia einen Motor einbauen sollte dann definitiv 1.9 TDI mit leichten Veränderungen sprich ca.200PS.
    Bin jetzt schon A4 und A6 mit 190PS 2.0TDI gefahren und das sind echt Krücken! Da war mein RS mit 155PS um Welten spritziger zu fahren! (Bin mir bewusst das es im Gewicht einen kleinen Unterschied gibt ;) )

    Alles in allem muss man für sich selbst entscheiden was man mag und was man bereit ist zu investieren!
    Aber vorsicht, wer mal richtig Leistung unterm Arsch hatte vermisst sie auch schnell ;)
    Skoda Fabia RS
    Seat Sport Domstrebe, Navi DX + Ncxus V3 Pro, Auto-Lock/Unlock
    Cupra Ansaugstrecke, Fischer Stahlflex Bremsleitungen, ATE Powerdisc
    Enkei Yamato 7x17, Bilstein B12

    bullet0507 schrieb:

    9,2l - 9,7l was in meinen Augen für die Leistung mehr als in Ordnung geht.

    Kommt jetzt wieder, dass ein 340PS Motor im Alltagsbetrieb das 3 fache vom 100PS TDI verbrauchen "darf"? ^^ Weil man ja ständig Vollast fährt? Und wenn man mal ganz ehrlich ist sind 9,5l SuperPlus im Alltag alles andere als Zeitgemäß, meiner(!) Ansicht nach.

    Der 2.5TFSI ist nen guter Motor, aber es gibt halt auch andere starke Motoren, die deutlich effizienter sind. z.B. 30d bzw 35d. Aber dann kommt halt wieder der Klang dazu^^
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ach Fröschlein was hast du nur gegen mein Auto ;)

    Meiner Meinung nach darf ein 340PS BENZIN Motor das dreifache von einem 100PS DIESEL Motor brauchen weil sonst ist er kaputt. :saint:
    Ich gebe dir recht das es andere starke sparsamere Motoren gibt aber auch das eher im Diesel-Bereich.
    Was ich damit sagen wollte war, dass er in meinen Augen im Benziner-Umfeld verbrauchstechnisch in Ordnung geht!

    Lass mich wie immer aber auch gerne belehren. Nur aktuell fällt mir kein Benziner mit über 300PS und 6l Verbrauch ein.

    Eins vielleicht noch wenn ich den Fabia mit dem Audi Vergleiche, beide auf "Schleichfahrt" Fabia 5,2l Audi 9,2l.
    Natürlich ist es ne Menge Unterschied mehr aber wie gesagt man kann auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
    Skoda Fabia RS
    Seat Sport Domstrebe, Navi DX + Ncxus V3 Pro, Auto-Lock/Unlock
    Cupra Ansaugstrecke, Fischer Stahlflex Bremsleitungen, ATE Powerdisc
    Enkei Yamato 7x17, Bilstein B12

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „bullet0507“ ()

    Aktueller 2.0TFSI dürfte sparsamer sein. Aber hat net ganz 300PS ab Werk.
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Gut neuer 2.5TFSI soll auch nochmal nen Liter weniger brauchen als meiner ;)
    Skoda Fabia RS
    Seat Sport Domstrebe, Navi DX + Ncxus V3 Pro, Auto-Lock/Unlock
    Cupra Ansaugstrecke, Fischer Stahlflex Bremsleitungen, ATE Powerdisc
    Enkei Yamato 7x17, Bilstein B12
    Redet ihr gerade von Norm Wunschwerten oder Realverbräuchen?

    Mein 75PS 1,4 16V lag über 70tkm bei 8,1l (Werksangabe: 7,9 = +3%)
    Der 180PS 1,4 TKSI lag über 35tkm bei 8,2l (Werksangabe: 5,9 = +39%) + 1x Motor
    Der ~300PS Astra OPC den ich vor 2 Jahren über 2 Wochen (Ca. 2500km) gefahren bin: Ca. 9l bei gut gemischt und nicht nur schleichen.

    Klar die Diesel Fraktion trumpft vorallem beim Max Verbrauch auf, mehr als 11l hab ich nie geschafft, beim 1,4 TSI waren es 24l

    Solange man meinetwegen auch leistungsstarke Motoren im gleichen Umfeld nutzt und nicht nur ballert liegen alle nicht weit auseinander (Die schwachsinnigen Norm Verbräuche mal völlig ausser Acht), ebenso der Diesel, ob jetzt 75PS oder 200, gleich gefahren ist nicht viel um, trotzdem sind mir 5,5l verbilligter Diesel für ein Alltagsgefährt deutlich lieber als 8,5l Super + (Das man leider inzwischen deutlich schwieriger bekommt als z.B. LPG, ultimate, V-Plörre usw sei Dank)
    Hier gehts zu meinen Fabias

    Spritmonitor.de

    "Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky"
    Ich spreche von realen nachgerechneten Werten.

    Vernünftig war meine Anschaffung natürlich nicht, das weis ich selbst sehr gut.
    Und meiner bekommt auch nur ultimate, Super+ nur im Notfall. Trotzdem genieße ich das Auto jeden Morgen und Abend auf der Fahrt.
    Daher sage ich ja man muss entscheiden was man investieren möchte und kann.

    Vlt noch zur Erklärung "Schleichfahrt":
    60% Landstraße 110km/h Tempomat
    40% Landstraße/innerorts 70/50/30 km/h mit zum Teil viel Gegurke.
    Skoda Fabia RS
    Seat Sport Domstrebe, Navi DX + Ncxus V3 Pro, Auto-Lock/Unlock
    Cupra Ansaugstrecke, Fischer Stahlflex Bremsleitungen, ATE Powerdisc
    Enkei Yamato 7x17, Bilstein B12
    Wieso nur Ultimate? Die Sprit der schlechter brennt, bringt nur was wenn die ECU entsprechend früh zündet, was sie Serie nicht tut. Bei 30° und Rennstrecken Einsatz macht das vll Sinn. Aber der RS3 hat ja dermaßen viel Leistung, das du nach 15 Sekunden Vollgas mit einem Fuß schon in der MPU bist, sodass du NIE einen Effekt haben wirst...
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread
    Ich denke der psychologische Effekt ist größer als der technische. Ich kippe den Kram auch in mein Moped und bilde mir ein, es würde besser laufen. Wahrscheinlich nutzen nichtmal 5% der Käufer dieses Sprits auch dessen Potential, aber man kann es sich halt einreden.
    Stefan du weist, dass ich mich in der ganzen Software Sache nicht so auskenne wie du. Also kein Plan zu welcher Zeit in welcher Lage und Situation welcher Sprit was bringt.
    Ich hab für mich entschieden die 5ct mehr zu zahlen. Der Effekt und Unterschied von Jet S+ zu Ultimate ist zumindest in meinem Kopf und Hintern vorhanden, was vorerst reicht.
    Bei meinem Verbrauchsrechner sind die höchsten Verbrauchswerte auch immer bei Jet Sprit gewesen, aber natürlich kann ich mir auch das einbilden.
    Aber wir können diese Diskussion gerne mal bei einem Bierchen bei mir fort führen.

    Skoda Fabia RS
    Seat Sport Domstrebe, Navi DX + Ncxus V3 Pro, Auto-Lock/Unlock
    Cupra Ansaugstrecke, Fischer Stahlflex Bremsleitungen, ATE Powerdisc
    Enkei Yamato 7x17, Bilstein B12
    Motorrad Motoren sind durch die Hohendrehzahlen relativ Klopf unempfindlich. Da bringts wohl wenig...
    Der TFSI klopft aber tendenziell schon lieber.

    Da lobe ich mir Ultimate Diesel, das bringt immer was ;) Weil es direkten Einfluss auf die Verbrennungsgeschwindigkeit und den Zündverzug hat :)

    Tanken tu ich es trotzdem kaum, bzw nur wenn es in Richtung -15° geht, oder halt vorm Winter wegen Winterdiesel Umstellung
    Bilstein B12 Fahrwerk - ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm :D Mein Thread