Neuer Skoda Yeti

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Neuer Skoda Yeti



      Habe ich eben bei spiegel.de gefunden:

      SKODA YETI

      Der will nur Weltpremiere feiern

      Sie nennen das Auto noch ganz vorsichtig eine "Zukunftsvision", doch vermutlich wird es nicht dabei bleiben. Denn mit der Studie Yeti zeigt die tschechische VW-Tochter Skoda beim Genfer Auto-Salon, wie ein Kompakt-SUV im typischen Vernunft-Look der Marke aussehen könnte.

      Reinhold Messner wird sich freuen: Es gibt ihn also doch, den Yeti. Wir hatten ihn uns zwar ein bisschen zotteliger und furchterregender vorgestellt, aber das kümmert Skoda natürlich nicht. Die tschechische Marke zeigt in Genf erstmals eine SUV-Studie - und dieses Einzelstück trägt den Namen Yeti. Das Auto ist vor allem ein optisches Vortasten auf ein Marktsegment, das Skoda bislang nicht bedient: das der hübsch zurechtgemachten Geländeautos.

      Skoda Yeti: Sieht ganz friedlich aus
      Großbildansicht
      Skoda Yeti: Sieht ganz friedlich aus
      "Wrap-around-Design" nennt Skoda das Styling des Wagens und bezieht sich dabei auf die "weit herumgezogene Frontscheibe" und die "verkleideten A-Säulen". Auch die Dachabdeckung soll ein Charakteristikum künftiger Skoda-Modelle werden. Es sieht ein wenig so aus, als könne man das Dach wie einen Deckel einfach abheben. Außerdem lehnt sich die flache, glatte Form an das traditionelle "floating roof" der Geländewagenmarke Landrover an.

      Skoda betont, dass die Gestaltung der Studie Yeti auf "jegliche aggressive Attribute" verzichte und damit einen "wohltuenden Kontrast im Feld der üblichen SUV und Geländewagen" markiere. Dennoch gelang es den Designern, das Auto sehr robust erscheinen zu lassen, was vor allem an den farblich abgesetzten Stoßfängern und der schlichten, geraden Linienführung liegt. Wie seine Konkurrenten auch, soll der Yeti sowohl geländetauglich ausgelegt werden, als auch eine gute Figur machen auf befestigten Straßen. Auf Grund der kompakten Maße dürfte sogar die Parkplatzsuche mit dem Auto nicht lange dauern.

      Skoda startet mit dem Yeti in ein Jahr der Feierlichkeiten, denn es gilt, 100 Jahre Automobilbau in Mladá Boleslav gebührend zu würdigen. Das tut die Marke mit diversen Sondermodellen, die den Namenszusatz "Edition 100" tragen. Der Grundstein des Unternehmens wurde bereits 1895 gelegt, als in der böhmischen Stadt der Mechaniker Laurin und der technikbegeisterte Buchhändler Klement vor genau 110 Jahren zunächst eine Fahrradmanufaktur begründeten.

      spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,343602,00.html
    • ein Kompakt-SUV im typischen Vernunft-Look der Marke

      Was eine Aussage

      Ich finde er hat etwas Ähnlichkeit mit einem Landrover. Tuning-Vorschläge: Alle Plastikteile lackieren, 20"-Räder (Edelstahl) und eine tiefergehende Front mit NSW drin. Ach ja, die Gummis um die Fenster fett mit Chrom überklebt... sieht bestimmt stark aus (H2-Style)
    • Was stellt Skoda da nur an.. erst dieses "ungewöhnliche" Design beim Roomster und jetzt noch das, ich bin schon fast enttäuscht. Das sieht irgendwie komplett nicht mehr wie Skoda aus, sondern eher wie abgeguckt bei anderen Marken, hier und da nen bißchen geklaut und nen neuen "Skoda" draus gebaut. Ich hoffe, sie finden zu ihrer alten Linie zurück.. Mir sagt er als Skoda nicht zu
    • Der Occi-Hummer sieht richtig stark aus, da bekommen X3 & Co. das fürchten (leider nur optisch, ein 2l-TDI als größter Diesel lässt den bestimmt nicht so toll vorwärts kommen).

      Der Yeti mit abnehmbaren Glasdach, wie dieser Suzuki Vitara früher, das wär mal ne nette Sache. Als sparsamer 1.4 wär er der ideale Zweitwagen für Wochenendtrips
    • Vielleicht hebt das nur den Studiencharakter dieses Autos noch etwas deutlich hervor, ist doch oft so, dass zB Oberklasselimos mit 2 Türen vorgestellt werden oder Opel oder Alfa V8-Sportwagenstudien machen, obwohl von vornherein klar ost, dass es eh niemals so gebaut wird.

      Mal ehrlich ich kann mit solchen Designstudien sowieso nicht viel anfangen, ich weiß, sie dienen dazu, die Möglichkeiten einer Marke aufzuzeigen und das Image langsam in die gewünschte Richtung zu bewegen, aber irgendwie sollte man das Geld vielleicht lieber in die Entwicklung von "echten" Autos stecken. Gerade der VW-Konzern, der doch immer gern Lücken in der Palette hat und ganz besonders Skoda, die mit ihren 3 Modellen auskommen müssen sollten vielleicht lieber einen vernünftigen Minivan oder Stadtfloh oder wegn mir erstmal einen Benziner RS-Combi-Fabia rausbringen als sich so zu verkünsteln.