Kurzer Erfahrungsbericht: Thule ProRide 598 (black)
Ich habe mir nach langem Hin und Her und vielen Überlegungen, welche Möglichkeit ich nun für den Transport meines Fahrrads auf dem gelben Flitzer verwende, letztlich für das ProRide 598-Dachträgersystem von Thule entschieden. Nach zwei längeren Fahrten in den Sommerurlaub wird es nun Zeit, ein kurzes Fazit zu ziehen Ich bin ingsesamt etwa 2500 km mit Fahrrad/Fahrrädern auf dem Dach gefahren - etwa 2500 km nur mit montiertem Träger ohne Fahrräder.
- Kaum Windgeräusche (der Unterschied zum Sxystem von Atero ist der Hammer!)
- einfacher Anbau
- klasse Optik
- sehr wertige Optik und Haptik
- stabile Konstruktion
- gut geeignet für Fully's, Hardtails und Damen-Trekking-Bikes
- Ziemlich teuer in der Anschaffung
- Geringer Mehrverbrauch
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Lösung für den Fahrradtransport - und nebenbei bemerkt: Nachdem ich jetzt etwa 5.000 km mit dem Fahrradträger auf dem Dach (mal mit, mal ohne Fahrrad) gefahren bin, kann ich zum Thema Mehrverbrauch Entwarnung geben: Natürlich nimmt das Fahrzeug etwas mehr Diesel, als ohne Fahhrad - aber da spielt vielmehr der rechte Fuß eine Rolle . Ich habe es auch mit Fahrradträger und Fahrrad auf dem Dach nahe an die 5l-Marke geschafft... Einfach ein Bomben-Auto, der Kleine!
Cheers,
jazzy
- Kaum Windgeräusche (der Unterschied zum Sxystem von Atero ist der Hammer!)
- einfacher Anbau
- klasse Optik
- sehr wertige Optik und Haptik
- stabile Konstruktion
- gut geeignet für Fully's, Hardtails und Damen-Trekking-Bikes
- Ziemlich teuer in der Anschaffung
- Geringer Mehrverbrauch
Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Lösung für den Fahrradtransport - und nebenbei bemerkt: Nachdem ich jetzt etwa 5.000 km mit dem Fahrradträger auf dem Dach (mal mit, mal ohne Fahrrad) gefahren bin, kann ich zum Thema Mehrverbrauch Entwarnung geben: Natürlich nimmt das Fahrzeug etwas mehr Diesel, als ohne Fahhrad - aber da spielt vielmehr der rechte Fuß eine Rolle . Ich habe es auch mit Fahrradträger und Fahrrad auf dem Dach nahe an die 5l-Marke geschafft... Einfach ein Bomben-Auto, der Kleine!
Cheers,
jazzy
mrbabble gefällt das.