Kleiner Unfall, Frage zum Pralldämpfer

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

  • Kleiner Unfall, Frage zum Pralldämpfer

    Gerade hat mein Fabia Bekanntschaft mit einer Anhängerkupplung gemacht

    Welchen Torx brauche ich (gelber Pfeil) ? Für sonstige Tipps bin ich auch dankbar.
    An die Schrauben kommt man scheinbar schlecht dran. LLK Hutze muss weg, ich hoffe das reicht.
    Kriegt man den Pralldämpfer nur Original ?
    Bei Ebay sind viele gebrauchte drin, teilweise aber verschiedene Bauform trotz gleicher Nr. 6Y0807109C.

    Das Licht war danach zu hoch, musste LWR auf -2 stellen damit es wieder passt bin mal gespannt ob sich das nach der Demontage vom Pralldämpfer wieder entspannt.

    Dateien
    • 12.jpg

      (239,06 kB, 43 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „agneva“ ()

  • Das sind doch Vielzahn, oder nicht? Nur die Kleine Schraube, die den Prallträger am Plastik Rahmen des Kühlerpaketes hält ist Torx.

    Ja, Luftleitung weg clipsen, fertig.

    Länge vom Prallträger ist nur relevant, wenn du SRA hast, dann Vorfacelift lang, Facelift kurz. Mehr als eingespartes Material dürfte der Unterschied jedoch nicht sein. Die "alten" sind eben etwas breiter als die neuen, die hören kurz nach der Verschraubung auf, daher sind die SRA düsen bei denen an der Stosstange selber und nicht am Prallträger befestigt wie beim VFL

    agneva gefällt das.

  • Zur Schuld: ich 2/3 vermutlich (laut Versicherung möglich), wenn ich Pech hab voll, mal gucken ob wir uns so einigen.
    Vor mir der Passat hat gepennt, macht auf einmal ne Vollbremsung und kracht dem Audi davor drauf, ich entsprechend auch Vollbremsung und krache 2 Sekunden später ihr noch auf die Anhängerkupplung.
    Man muss zwar immer mit einer Vollbremsung des Vordermanns rechnen, aber nicht mit einer Vollbremsung und Verzögerung zusätzlich durch einen Aufprall.

    Also ganz sicher Vielzahn !? Wie heißt der denn ? Vielzahn gibt´s ja auch in diversen Größen.
    Hätte gedacht TX40 oder 50.

    Habe mir für 35€ einen gebrauchten VFL Träger bestellt. Schürze will ich erst mal so lassen, die oberesten Schrauben den Radhausinnenschale hat es erwischt.
    Neuer Kennzeichenhalter + Kennzeichen.
  • Für dich Nachwelt: Es ist ein VZ8

    Beim Abschrauben hat sich der Längerträger/Schlossträgerverkleidung wieder zurückverformt.
    Lichteinstellung war danach wieder i.O.

    Ich bilde mir allerdings ein dass das Lenkrad minimal schräg steht und das vorher nicht war. Kann mir nur keinen Reim drauf machen.
    Werde sicherheitshalber noch mal vermessen lassen.
    Dateien
    • cv.jpg

      (31,34 kB, 25 mal heruntergeladen, zuletzt: )

    joeyfabia gefällt das.

  • Na das hört sich doch gut an. Es kann schon sein das deine Lenkgeometrie sich etwas verschoben hat. Das ist ja ein sehr empfindliches System, bei dem es um Minuten und Sekunden geht. Ich denke aber eine Vermessung wird auch das wieder in den grünen Bereich bringen. Eine Vermessung lohnt sich sowieso immer. Gerade dann wenn lange keine mehr Durchgeführt wurde. Ich staune immer nicht schlecht, wie sich die Lenkgeometrie über die Jahre leicht verstellt.