Testobjekt: K-Tec Tachofolie, Baujahr Februar 2005
Testperson: ich
Testauto: Skoda Fabia Bj 2001
Das erste Posting in diesem Thread wird jeweils aktualisiert, sobald neue Schritte getan wurden. Achtung vor teilweise großen Fotos hinter den Links. Modemuser könnten nen Weilchen brauchen.
Lieferumfang:
- verschickt in verstärktem A4 Umschlag
- Tachofolie
- Lieferschein
Erste Eindrücke:
Gesamte Vorder- und Rückansicht

Erste Impressionen zur Durchleuchtung:

Detailansicht Außenseite:
Es sei hier hingewiesen, daß es sich bei dem hellgrauen Halbkreis um einen Aufkleber handelt, welcher auf die Tachoscheibe geklebt ist. Dieser Aufkleber beinhaltet die Skalierung. Die Passung ist sehr gut, lediglich die Tonerschwärze ist an einigen Stellen nicht ganz vorhanden.

Detailansicht Innenseite:
Die roten Stückchen haben real eine extrem leuchtrote Farbe und sind von hinten auf die Folie aufgeklebt. (schätzungsweise um die Rotleuchtung zu unterstützen)

Erstes Fazit: macht bisher nen stabilen Eindruck, auch was die Durchleuchtung betrifft. Mal sehen was mein Kombiinstrument zum neuen Outfit so sagen wird
Teil 2: Einbau & Ergebnis
Einbau:
Dank der vorhandenen Informationsflut zum Einbau der Tachoringe und zum Einbau von Tachofolien, war es eine Sache von 15 Minuten.
Kombiinstrument ausbauen, Kabel ab, auseinander clipsen, mit ner Kuchengabel die Zeiger hochhebeln, Folie ab, neue Folie drauf, zusammenbauen, fertig. Als Problem erwies sich die Folie darin, daß sie nach dem Aufsetzen auf die Platine eine kleine Welle schlug. Da ich nicht wusste, ob man das später sehen würde (vermutlich nicht, da auf die Folie im später einngebauten zustand die große Kunststoffplatte mit den Ausschnitten drückt) habe ich kurz entschlossen 4 winzige Heißklebepunkte gemacht und die Welle damit getötet, sodaß die Folie plan auflag. Das Wort "Problem" ist an dieser Stelle relativ zu sehen.

Durchleuchtung & Farbtransparenz bei Tag:
Zu Beginn hier mal die Totalen beider Tachofolien (links alt, rechts neu):

Und hier nun die Detailfotos.

Durchleuchtung & Farbtransparenz bei Nacht:
Foto geschossen bei Tageslicht mit Hilfe einer Decke über Tachoeinheit und Kamera. (daher die leicht rötlichen Ränder, das kam durch die Decke). Ich bitte auch mal auf die linke obere Ecke zu achten. Das Tanksymbol leuchtet mit, obwohl es auf der Innenseite der Skalen ist.
Mehr Fotos gibts heut abend bei echter Dämmerung.

Zweites bisheriges Fazit:
Bei Tageslicht top. Die Folie sieht qualitativ hochwertig aus. Wie sie dem UV Licht standhalten wird, kann ich nicht sagen.
Die viel (auch damals von mir) bemängelte Durchleuchtung ist in meinen Augen kein Kritikpunkt mehr. Die Symbole sind sehr sauber formiert und scheinen genauso scharf und hell durch wie bei der Orginalfolie.
Kritik bekommen die Aufkleber auf der Folie (die hellgrauen, breiten Kreise mit den Skalen drauf). Nah betrachtet gefallen sie mir einfach nicht gut genug. Der Druck ist unscharf und nichtgleichmäßig aufgetragen. Beim Nachtfoto erkennt man zusätzlich sehr gut, daß die Aufkleber, die transparenten Stellen in der Folie nicht komplett abdecken. Dadurch sind Ränder entstanden, wo das grüne Licht heller durchscheint, als durch den Aufkleber.
Außerdem sind die LED-Spots nun zu sehen. Ob das von der Folie kommt, kann ich nicht genau sagen. Schätzungsweise wird es hervorgerufen, durch die Fläche, die beleuchtet werden will. Vorher wurde nur die Skala (besteht aus ein paar Strichen) beleuchtet, da fiel es nicht auf.
Nachtfahrt:
Primär sei gesagt, daß die Ausleuchtung völlig ausreichend und hell genug ist, um bei Nacht die Ziffern ablesen zu können.
Die Striche beim Tachometer bei 30 und 50 km/h leuchten transparent durch, genauso wie Ziffern u.ä. Von der roten Farbe ist jedoch nichts mehr zu sehen. Anders dagegen die Stellen, wo nachträglich rote Folie hintergeklebt wurde. Die Stellen leuchten bei Nacht angenehm Rot.
Fotos geschossen mit Sony Ericsson K700i (Handy), da die Digitalkamera Fotos unbrauchbar waren, selbst für Photoshop.
Weiterhin dürft ihr die folgenden 4 Fotos nicht überbewerten. Auch eine Handykamera macht nur schlechte Fotos. Aber sie sind nah an der Realität. (die tachonadeln leuchten nicht mehr wie im Orginalzustand. Dies hat mit der Tachofolie nichts zu tun. Informationen zu den modifizierten Tachonadeln gibts im Thread Tachotuning

Drittes Fazit:
Am Tage top, bei Nacht fast flopp. Die Aufkleber sind bei Nacht nicht schön anzusehen, die Ränder stechen unschön ins Auge und die LED Spots erweisen sich auch nicht als vorteilhaft.
Die tagsüber roten Striche bei 30 und 50 km/h leuchten nur transparent bei Nacht und zeigen keinerlei rote Farbe mehr.
Dafür leuchten die innen liegenden Tank und Thermometer Symbole genauso gut, wie auf der Orginalfolie. Die Ziffern rund um alle Skalen sind sauber ablesbar und leuchten weitgehend gleichmäßig.
Auch der Lochabstand für die großen Zeiger war nicht exakt. Die Folie schlug beim auflegen der Folie kleine Wellen. Dadurch schliffen beide großen Zeiger mit der hinterseite auf der Folie, was sich durch starkes Ruckeln der Zeiger bemerkbar machte. Abhilfe schaffte ein leichtes verbreitern beider Löcher auf der Innenseite (jeweils nen Milimeter) und das nicht ganz so tiefe Eindrücken der Zeiger beim Zusammenbau.
Ich denke mal, daß ich den Test hiermit abschließen kann:
+ die eigentliche Folie wirkt robust
+ sehr gute Durchleuchtung aller Warn-/ Infosymbole
+ rote Farbwiedergabe bei Nacht dort vorhanden, wo rote Leuchtfolie hintergeklebt wurde
+ Ziffern und sämtliche Designelemente passen gut in die Aussparungen der Verkleidung
+ Super Optik bei Tageslicht
- Qualität der Skalenaufkleber nicht zufriedenstellend für mich
- Fehlende rote Nachtfarbe bei 30 & 50 km/h Strichen
- Folie musste nachbearbeitet werden, damit sie keine Wellen schlug
- Optik bei Nacht nicht so schön
--------------------------------------------------------------------
PS: Die hier folgende Diskussion hat ne spezielle Regel: Keine Kommentare bezüglich der Firma K-Tec sondern ausschliesslich zum Produkt und diesem Test.! Für alles andere gibt es bereits diesen Thread
Ich will damit nur einem weiteren Hetz-Thread vorbeugen.
Testperson: ich

Testauto: Skoda Fabia Bj 2001
Das erste Posting in diesem Thread wird jeweils aktualisiert, sobald neue Schritte getan wurden. Achtung vor teilweise großen Fotos hinter den Links. Modemuser könnten nen Weilchen brauchen.
Lieferumfang:
- verschickt in verstärktem A4 Umschlag
- Tachofolie
- Lieferschein
Erste Eindrücke:
Gesamte Vorder- und Rückansicht


Erste Impressionen zur Durchleuchtung:



Detailansicht Außenseite:
Es sei hier hingewiesen, daß es sich bei dem hellgrauen Halbkreis um einen Aufkleber handelt, welcher auf die Tachoscheibe geklebt ist. Dieser Aufkleber beinhaltet die Skalierung. Die Passung ist sehr gut, lediglich die Tonerschwärze ist an einigen Stellen nicht ganz vorhanden.


Detailansicht Innenseite:
Die roten Stückchen haben real eine extrem leuchtrote Farbe und sind von hinten auf die Folie aufgeklebt. (schätzungsweise um die Rotleuchtung zu unterstützen)


Erstes Fazit: macht bisher nen stabilen Eindruck, auch was die Durchleuchtung betrifft. Mal sehen was mein Kombiinstrument zum neuen Outfit so sagen wird
Teil 2: Einbau & Ergebnis
Einbau:
Dank der vorhandenen Informationsflut zum Einbau der Tachoringe und zum Einbau von Tachofolien, war es eine Sache von 15 Minuten.
Kombiinstrument ausbauen, Kabel ab, auseinander clipsen, mit ner Kuchengabel die Zeiger hochhebeln, Folie ab, neue Folie drauf, zusammenbauen, fertig. Als Problem erwies sich die Folie darin, daß sie nach dem Aufsetzen auf die Platine eine kleine Welle schlug. Da ich nicht wusste, ob man das später sehen würde (vermutlich nicht, da auf die Folie im später einngebauten zustand die große Kunststoffplatte mit den Ausschnitten drückt) habe ich kurz entschlossen 4 winzige Heißklebepunkte gemacht und die Welle damit getötet, sodaß die Folie plan auflag. Das Wort "Problem" ist an dieser Stelle relativ zu sehen.



Durchleuchtung & Farbtransparenz bei Tag:
Zu Beginn hier mal die Totalen beider Tachofolien (links alt, rechts neu):


Und hier nun die Detailfotos.



Durchleuchtung & Farbtransparenz bei Nacht:
Foto geschossen bei Tageslicht mit Hilfe einer Decke über Tachoeinheit und Kamera. (daher die leicht rötlichen Ränder, das kam durch die Decke). Ich bitte auch mal auf die linke obere Ecke zu achten. Das Tanksymbol leuchtet mit, obwohl es auf der Innenseite der Skalen ist.
Mehr Fotos gibts heut abend bei echter Dämmerung.

Zweites bisheriges Fazit:
Bei Tageslicht top. Die Folie sieht qualitativ hochwertig aus. Wie sie dem UV Licht standhalten wird, kann ich nicht sagen.
Die viel (auch damals von mir) bemängelte Durchleuchtung ist in meinen Augen kein Kritikpunkt mehr. Die Symbole sind sehr sauber formiert und scheinen genauso scharf und hell durch wie bei der Orginalfolie.
Kritik bekommen die Aufkleber auf der Folie (die hellgrauen, breiten Kreise mit den Skalen drauf). Nah betrachtet gefallen sie mir einfach nicht gut genug. Der Druck ist unscharf und nichtgleichmäßig aufgetragen. Beim Nachtfoto erkennt man zusätzlich sehr gut, daß die Aufkleber, die transparenten Stellen in der Folie nicht komplett abdecken. Dadurch sind Ränder entstanden, wo das grüne Licht heller durchscheint, als durch den Aufkleber.
Außerdem sind die LED-Spots nun zu sehen. Ob das von der Folie kommt, kann ich nicht genau sagen. Schätzungsweise wird es hervorgerufen, durch die Fläche, die beleuchtet werden will. Vorher wurde nur die Skala (besteht aus ein paar Strichen) beleuchtet, da fiel es nicht auf.
Nachtfahrt:
Primär sei gesagt, daß die Ausleuchtung völlig ausreichend und hell genug ist, um bei Nacht die Ziffern ablesen zu können.
Die Striche beim Tachometer bei 30 und 50 km/h leuchten transparent durch, genauso wie Ziffern u.ä. Von der roten Farbe ist jedoch nichts mehr zu sehen. Anders dagegen die Stellen, wo nachträglich rote Folie hintergeklebt wurde. Die Stellen leuchten bei Nacht angenehm Rot.
Fotos geschossen mit Sony Ericsson K700i (Handy), da die Digitalkamera Fotos unbrauchbar waren, selbst für Photoshop.
Weiterhin dürft ihr die folgenden 4 Fotos nicht überbewerten. Auch eine Handykamera macht nur schlechte Fotos. Aber sie sind nah an der Realität. (die tachonadeln leuchten nicht mehr wie im Orginalzustand. Dies hat mit der Tachofolie nichts zu tun. Informationen zu den modifizierten Tachonadeln gibts im Thread Tachotuning




Drittes Fazit:
Am Tage top, bei Nacht fast flopp. Die Aufkleber sind bei Nacht nicht schön anzusehen, die Ränder stechen unschön ins Auge und die LED Spots erweisen sich auch nicht als vorteilhaft.
Die tagsüber roten Striche bei 30 und 50 km/h leuchten nur transparent bei Nacht und zeigen keinerlei rote Farbe mehr.
Dafür leuchten die innen liegenden Tank und Thermometer Symbole genauso gut, wie auf der Orginalfolie. Die Ziffern rund um alle Skalen sind sauber ablesbar und leuchten weitgehend gleichmäßig.
Auch der Lochabstand für die großen Zeiger war nicht exakt. Die Folie schlug beim auflegen der Folie kleine Wellen. Dadurch schliffen beide großen Zeiger mit der hinterseite auf der Folie, was sich durch starkes Ruckeln der Zeiger bemerkbar machte. Abhilfe schaffte ein leichtes verbreitern beider Löcher auf der Innenseite (jeweils nen Milimeter) und das nicht ganz so tiefe Eindrücken der Zeiger beim Zusammenbau.
Ich denke mal, daß ich den Test hiermit abschließen kann:
+ die eigentliche Folie wirkt robust
+ sehr gute Durchleuchtung aller Warn-/ Infosymbole
+ rote Farbwiedergabe bei Nacht dort vorhanden, wo rote Leuchtfolie hintergeklebt wurde
+ Ziffern und sämtliche Designelemente passen gut in die Aussparungen der Verkleidung
+ Super Optik bei Tageslicht
- Qualität der Skalenaufkleber nicht zufriedenstellend für mich
- Fehlende rote Nachtfarbe bei 30 & 50 km/h Strichen
- Folie musste nachbearbeitet werden, damit sie keine Wellen schlug
- Optik bei Nacht nicht so schön
--------------------------------------------------------------------
PS: Die hier folgende Diskussion hat ne spezielle Regel: Keine Kommentare bezüglich der Firma K-Tec sondern ausschliesslich zum Produkt und diesem Test.! Für alles andere gibt es bereits diesen Thread
Ich will damit nur einem weiteren Hetz-Thread vorbeugen.
"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl