K-Tec Tachofolientest: Lieferung bis Probefahrt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    K-Tec Tachofolientest: Lieferung bis Probefahrt

    Testobjekt: K-Tec Tachofolie, Baujahr Februar 2005
    Testperson: ich :D
    Testauto: Skoda Fabia Bj 2001
    Das erste Posting in diesem Thread wird jeweils aktualisiert, sobald neue Schritte getan wurden. Achtung vor teilweise großen Fotos hinter den Links. Modemuser könnten nen Weilchen brauchen.

    Lieferumfang:
    - verschickt in verstärktem A4 Umschlag
    - Tachofolie
    - Lieferschein

    Erste Eindrücke:
    Gesamte Vorder- und Rückansicht


    Erste Impressionen zur Durchleuchtung:


    Detailansicht Außenseite:
    Es sei hier hingewiesen, daß es sich bei dem hellgrauen Halbkreis um einen Aufkleber handelt, welcher auf die Tachoscheibe geklebt ist. Dieser Aufkleber beinhaltet die Skalierung. Die Passung ist sehr gut, lediglich die Tonerschwärze ist an einigen Stellen nicht ganz vorhanden.


    Detailansicht Innenseite:
    Die roten Stückchen haben real eine extrem leuchtrote Farbe und sind von hinten auf die Folie aufgeklebt. (schätzungsweise um die Rotleuchtung zu unterstützen)


    Erstes Fazit: macht bisher nen stabilen Eindruck, auch was die Durchleuchtung betrifft. Mal sehen was mein Kombiinstrument zum neuen Outfit so sagen wird

    Teil 2: Einbau & Ergebnis

    Einbau:

    Dank der vorhandenen Informationsflut zum Einbau der Tachoringe und zum Einbau von Tachofolien, war es eine Sache von 15 Minuten.
    Kombiinstrument ausbauen, Kabel ab, auseinander clipsen, mit ner Kuchengabel die Zeiger hochhebeln, Folie ab, neue Folie drauf, zusammenbauen, fertig. Als Problem erwies sich die Folie darin, daß sie nach dem Aufsetzen auf die Platine eine kleine Welle schlug. Da ich nicht wusste, ob man das später sehen würde (vermutlich nicht, da auf die Folie im später einngebauten zustand die große Kunststoffplatte mit den Ausschnitten drückt) habe ich kurz entschlossen 4 winzige Heißklebepunkte gemacht und die Welle damit getötet, sodaß die Folie plan auflag. Das Wort "Problem" ist an dieser Stelle relativ zu sehen.



    Durchleuchtung & Farbtransparenz bei Tag:

    Zu Beginn hier mal die Totalen beider Tachofolien (links alt, rechts neu):



    Und hier nun die Detailfotos.



    Durchleuchtung & Farbtransparenz bei Nacht:

    Foto geschossen bei Tageslicht mit Hilfe einer Decke über Tachoeinheit und Kamera. (daher die leicht rötlichen Ränder, das kam durch die Decke). Ich bitte auch mal auf die linke obere Ecke zu achten. Das Tanksymbol leuchtet mit, obwohl es auf der Innenseite der Skalen ist.
    Mehr Fotos gibts heut abend bei echter Dämmerung.



    Zweites bisheriges Fazit:
    Bei Tageslicht top. Die Folie sieht qualitativ hochwertig aus. Wie sie dem UV Licht standhalten wird, kann ich nicht sagen.
    Die viel (auch damals von mir) bemängelte Durchleuchtung ist in meinen Augen kein Kritikpunkt mehr. Die Symbole sind sehr sauber formiert und scheinen genauso scharf und hell durch wie bei der Orginalfolie.
    Kritik bekommen die Aufkleber auf der Folie (die hellgrauen, breiten Kreise mit den Skalen drauf). Nah betrachtet gefallen sie mir einfach nicht gut genug. Der Druck ist unscharf und nichtgleichmäßig aufgetragen. Beim Nachtfoto erkennt man zusätzlich sehr gut, daß die Aufkleber, die transparenten Stellen in der Folie nicht komplett abdecken. Dadurch sind Ränder entstanden, wo das grüne Licht heller durchscheint, als durch den Aufkleber.
    Außerdem sind die LED-Spots nun zu sehen. Ob das von der Folie kommt, kann ich nicht genau sagen. Schätzungsweise wird es hervorgerufen, durch die Fläche, die beleuchtet werden will. Vorher wurde nur die Skala (besteht aus ein paar Strichen) beleuchtet, da fiel es nicht auf.

    Nachtfahrt:
    Primär sei gesagt, daß die Ausleuchtung völlig ausreichend und hell genug ist, um bei Nacht die Ziffern ablesen zu können.
    Die Striche beim Tachometer bei 30 und 50 km/h leuchten transparent durch, genauso wie Ziffern u.ä. Von der roten Farbe ist jedoch nichts mehr zu sehen. Anders dagegen die Stellen, wo nachträglich rote Folie hintergeklebt wurde. Die Stellen leuchten bei Nacht angenehm Rot.
    Fotos geschossen mit Sony Ericsson K700i (Handy), da die Digitalkamera Fotos unbrauchbar waren, selbst für Photoshop.
    Weiterhin dürft ihr die folgenden 4 Fotos nicht überbewerten. Auch eine Handykamera macht nur schlechte Fotos. Aber sie sind nah an der Realität. (die tachonadeln leuchten nicht mehr wie im Orginalzustand. Dies hat mit der Tachofolie nichts zu tun. Informationen zu den modifizierten Tachonadeln gibts im Thread Tachotuning



    Drittes Fazit:
    Am Tage top, bei Nacht fast flopp. Die Aufkleber sind bei Nacht nicht schön anzusehen, die Ränder stechen unschön ins Auge und die LED Spots erweisen sich auch nicht als vorteilhaft.
    Die tagsüber roten Striche bei 30 und 50 km/h leuchten nur transparent bei Nacht und zeigen keinerlei rote Farbe mehr.
    Dafür leuchten die innen liegenden Tank und Thermometer Symbole genauso gut, wie auf der Orginalfolie. Die Ziffern rund um alle Skalen sind sauber ablesbar und leuchten weitgehend gleichmäßig.
    Auch der Lochabstand für die großen Zeiger war nicht exakt. Die Folie schlug beim auflegen der Folie kleine Wellen. Dadurch schliffen beide großen Zeiger mit der hinterseite auf der Folie, was sich durch starkes Ruckeln der Zeiger bemerkbar machte. Abhilfe schaffte ein leichtes verbreitern beider Löcher auf der Innenseite (jeweils nen Milimeter) und das nicht ganz so tiefe Eindrücken der Zeiger beim Zusammenbau.

    Ich denke mal, daß ich den Test hiermit abschließen kann:

    + die eigentliche Folie wirkt robust
    + sehr gute Durchleuchtung aller Warn-/ Infosymbole
    + rote Farbwiedergabe bei Nacht dort vorhanden, wo rote Leuchtfolie hintergeklebt wurde
    + Ziffern und sämtliche Designelemente passen gut in die Aussparungen der Verkleidung
    + Super Optik bei Tageslicht

    - Qualität der Skalenaufkleber nicht zufriedenstellend für mich
    - Fehlende rote Nachtfarbe bei 30 & 50 km/h Strichen
    - Folie musste nachbearbeitet werden, damit sie keine Wellen schlug
    - Optik bei Nacht nicht so schön

    --------------------------------------------------------------------
    PS: Die hier folgende Diskussion hat ne spezielle Regel: Keine Kommentare bezüglich der Firma K-Tec sondern ausschliesslich zum Produkt und diesem Test.! Für alles andere gibt es bereits diesen Thread
    Ich will damit nur einem weiteren Hetz-Thread vorbeugen.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Dann habe ich 3 Fragen und bemühe mich, dass ich mich an die Treadregeln halte.



    a) warum ist beim DZM die "5" bei 7500 umin nicht mit rot hinterlegt ? Da ist ein Absatz in der Skalierung

    b) was ist das für ein Symbol in der Mitte (erste Reihe) ??? Habe das noch bei keiner von meinen TF (sowohl Comfort, als auch Elegance) gesehen.

    c) was ist das für ein Loch neben dem rechten Blinker (allgemeine Frage, was es für eine Funktion hat) ?

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „kleinekampfsau“ ()

    zu a): die skalierung ist doch da zuende und die Zahlen liegen zentriert über dem Strich. Logisch, daß die 5 dann nicht mehr rot hinterlegt ist. Beim richtigen RS hört das rot auch dort auf Galerielink , einziger Unterschied - beim echten RS ist die letzte Ziffer (hier 75) nicht mehr aufgedruckt

    zu b): Wegfahrsperre oder ? Das Symbol ist nur ein wenig anders. Auf meiner orginalen Scheibe hab ich nen Auto im Profil und unten drunter einen Schlüssel oder so ähnlich. Aber imho bedeutet beides das gleiche, das Schloss davor ist evtl sogar nen Tacken aussagekräftiger

    zu c) kA, zentrierung ? Habs Kombiinstrument noch nicht geöffnet
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @andreas

    man bist du eine miesmuschel

    zu a.)
    das war bis jetzt bei keiner einzigen so und in der Grafik die ich im anderen Beitrag gepostet habe konnte man es auch so sehen.

    zu b.) Wegfahrssperre. dies ist ein neu standartiyiertes Symbol welches dieverse Hersteller verwenden.

    zu c.)

    da fragst du mich zuviel. diese Loch ist beim RS original drin und auch bei lucky auch so
    Original von K-Tec
    @andreas

    man bist du eine miesmuschel

    zu a.)
    das war bis jetzt bei keiner einzigen so und in der Grafik die ich im anderen Beitrag gepostet habe konnte man es auch so sehen.

    zu b.) Wegfahrssperre. dies ist ein neu standartiyiertes Symbol welches dieverse Hersteller verwenden.

    zu c.)

    da fragst du mich zuviel. diese Loch ist beim RS original drin und auch bei lucky auch so


    Bei uns heißt das Niesmuschel ;).

    a) ja mag sein, sieht aber dann auch auf der Originalen bescheiden aus

    b) und wenn Draco ein anderes Symbol hat ???

    c) habe dieses Loch ja auch in der Originalfolie. Zentrierung fällt aus, daher meine allgemeine Frage.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Vermutlich war das Loch für den maschinellen Zusammenbau vorgesehen, damit irgendwelche Ärmchen die Folie zentrieren oder anfassen können.

    Wegen dem Symbol, ist doch nu kein wirklicher Kritikpunkt :)
    *bisschen Toleranzpulver verstreu*

    Manno ich will raus einbauen *grml*
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Original von Zimmtstern
    wie dick ist das material diesmal?
    lucky's war im vergleich zur o-folie einen ganzen tacken dicker, dadurch kam die beleuchtung ein wenig zu kurz.


    sorry aber dies ist absoluter blödsinn. die stärke der durchleuchtng hat nicht im geringsten mit der stärke der scheibe zu tun sondern mit der lichtdurchlässigkeit des materials.

    und die lichtdurchlässigkeit im skalierungsbereich war bei lucky schon sehr gut.

    edit:

    hier mal noch ein gutes beispiel wie lichtdurchlässig das neue material ist. man achte auf die durchscheinenden sachen


    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „K-Tec“ ()

    Mir fallen auch noch 2 Sachen auf:

    1.) Scheibenwasserstandssymbol (untere Reihe Mitte) ist anders Neu: eine Art Scheibe; Alt: Ein Wasserbehälter

    2.) Ich bin immer noch skeptisch, ob das Temperaturzeichen und das Tankzeichen (Neu: zwischen den beiden kleinen Zeigern)
    wirklich leuchten, da bei´Draco's Fabia die jeweils ausserhalb der kleinen Zeiger sind.

    Nur mal so am Rande bemerkt.

    Michael
    @Draco

    Beleuchtung des Tank + Wassersymbols erledigt ;).

    Aber mir fällt auf, dass bei Tag die Markierung 30 + 50 zwar rot ist, aber bei der simulierten
    Nachtaufnahme kein Rot zu erkennen ist, kommt das vom Foto ?

    Oder ist das wieder so ein Effekt wie bei meiner, dass man erst noch etwas von dieser
    roten Folie an der Stelle hinterkleben muss ?

    Michael
    Dazu sag ich erst heut abend was, wenn ich das selbst genauer sehen kann, aber ich denke du hast Recht. Im obigen Beitrag von KKS, hat KKS ein Foto vergrößert eingefügt. Dort sind die roten Striche bereits schon nicht mehr sichtbar

    Außerdem hat die Folie auf der Tachoeinheit Wellen geworfen. Die 4 Klebepunkte haben nicht ausgereicht. Die Wellen wurden kleiner, aber sind Richtung Tachonadeln gewandert.
    Folge: Im Drehzahlbereich von 1000 - 2500 U/min hakt die Tachonadel nun, weil sie mit der Hinterseite auf der Folie aufsetzt.
    Notlösung: Tachonadel nicht ganz so weit reindrücken
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @Draco:
    Lässt du diese Folie jetzt drin? Kann man diese auch mal bei einem Treffen "bewundern"?
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    ich hab mich noch nicht endgültig entschieden. Die Nachteile wirst du auf einem Treffen eh nicht sehen können, da sie fast alle nur den Einbau & die Nacht betreffen
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    also:

    Qualität der Skalenaufkleber nicht zufriedenstellend für mich


    dazu hatte ich dir ja was geschrieben. dies ist schon "abgehackt"
    aber keine Angst man kann dies im Nachhinein noch ändern.

    - Fehlende rote Nachtfarbe bei 30 & 50 km/h Strichen

    dies sollte aber nicht sein. da habe ich genau wie bei den anderen auch die Neon-Lage draufgemacht. ist diese vielleicht im Umschlag abgegangen??

    - Folie musste nachbearbeitet werden, damit sie keine Wellen schlug

    da wird dann bei der ausstanzung was schief gelaufen sein. die löcher sind in der Datei zu 100% an der richtigen stelle. wird aber vermerkt.


    - Optik bei Nacht nicht so schön


    dies kannst du nicht so verallgemeinern. es ist doch "nur" die skala wo die striche drauf sind. aber siehe oben daran kann man auch jetzt noch was ändern.

    da sich das ganze mit dem gedruckten silber als nicht gerade gut erwiesen hat wird das silber jetzt aus einer "eigensilbernen" Schicht bestehen.

    das mit der "LED´Spot"-Sichtbarkeit ist nicht gerade schön. lässt sich aber bei dieser Durchleuchtungsvariante "fast" nicht ändern.

    man könnte zur gleichmäßigkeit und etwas "abdämfung" hinter die skala noch eine diffusions-schicht bringen.

    dann hätte ich für die zukunft noch 2 Vorschläge zur Skalenbeleuchtung.

    1. so wie bei lucky. es leuchtet nicht die skala sondern eine umrandung darum

    2. es leuchtet die skala wie original, die schwärzung an dieser stelle wäre wie bei den kontrolleuchten, aber ob dies für eine "vernünftige" erkennung der skala sorgt kann ich leider nicht sagen, aber wenn die grünen LED´s der Kontrolleeuchten bei nacht sehr gut erkennbar sind sollte dies kein problem sein.


    leider kann ich das ganze nicht vorher testen, da kein Fabia-Tacho zur hand ist. und an G4 Tachos reicht es auch ja nicht wirklich als beweis.

    aber um hier einigen vorweg zugreifen: diese "probleme" haben nichts mit "pfusch" oder der gleichen zu tun. sondern lediglich technisch und Designbedingte "probleme" die vorher nicht getestet werden können aber die man mit sicherheit bewältigt bekommt.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „K-Tec“ ()