Angepinnt Felgen & Reifengrößen Fabia 1 (6Y)

    • Fabia I

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    • Beim Pirelli kann/konnte man gut ins Klo greifen, wenn er nicht aus deutscher Produktion war. Ich war vom P-Zero aber auch recht angetan, genau wie vom P6 (oder doch der P7 *grübel*), den ich auf dem Fabia hatte. Insbesondere letzerer war rundum für den Alltag wirklich gut aufgestellt.

      Wer nicht so Wert auf gute Nässeeigenschaften legt, dem kann ich den Hankook R-S2 empfehlen, der macht im Trockenen mal richtig Laune, zu Nässe kann ich nicht viel sagen, da da noch kaum gefahren...
    • so jetzt will ich auch mal was wissen! was fahrt ihr im winter an 16er? ich bin zur zeit am überlegen 16er 45 205 zu nehmen aber da sieht es mit der reifenauswahl bescheiden aus und 16er 55 205 wird sicher nicht gehen oder ? tachoanpassung muss ja dann sicher auch ran wer hat erfahrung? 15er gehen nicht drauf! also bleibt nur 16er
    • Mercedes SLK Kompletträder

      Servus,

      ich habe hier noch fast neue, nur 1 Saison gefahrene, LM- Winterräder für/ von (m)einem SLK herumliegen...

      205/55 R 16 Semperit auf Aluett Felgen... gibt es da irgendeine Möglichkeit, die auf meinen Kleinen Combi zu bekommen?! Genaue Daten kann ich erst morgen reinschreiben, da die Felgen sich noch im Fabie befinden

      Danke schonmal
    • RE: Mercedes SLK Kompletträder

      R@ven schrieb:

      Servus,

      ich habe hier noch fast neue, nur 1 Saison gefahrene, LM- Winterräder für/ von (m)einem SLK herumliegen...

      205/55 R 16 Semperit auf Aluett Felgen... gibt es da irgendeine Möglichkeit, die auf meinen Kleinen Combi zu bekommen?! Genaue Daten kann ich erst morgen reinschreiben, da die Felgen sich noch im Fabie befinden

      Danke schonmal
      Nein. Es gibt keine technisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung dafür. Warum?
      1. Haben die Felgen einen anderen Lochkreis. 5x112 statt 5x100. Das ließe sich zwar mit Adapterplatten lösen, kosten aber ca.200-300€ ohne Eintragung.
      2. Ist der Reifen zu groß. Etwa 5cm im Durchmesser größer als die Standartbereifung, das könnte im Radhaus eng werden.
      3. Ist aufgrund der Größe der Abrollumfang natürlich auch größer und außerhalb der Toleranz, so das die Reifen wenn überhaupt nur mit Tachanpassung auf dem Auto zu fahren sind. Danach dürfte man die Standartbereifung aber nicht mehr ohne nochmalige Anpassung im Frühjahr fahren.
    • Gutachten für Felge, Winterreifen / Tieferlegung

      Hallo,

      hat einer schon eine Felge aus dem Zubehör für den RS?
      Bisher habe ich keine mit Gutachten gefunden - Fabias i.d.R. nur bis 77KW.
      Will eine für den Pirelli 215/40 R17 haben - sind noch von meinem Cupra 6j über.

      Hat schon einer kürzere Federn eingebaut? Die K&W haben ABE und würden den RS 30mm tiefer legen.

      Gruß
      Stefan
    • Hi,
      hab mir erst vor ganz kurzem einen Fabia Sedan zugelegt und jetzt festgestellt, daß man mir das schöne Stück mit 205/55 R16 Bereifung verkauft hat. - - Auf Nachfrage hat man mir gesagt, daß es momentan wohl enorm schwer ist an Winterreifen dran zu kommen??? Ich hab jetzt nur ein wenig gegoogelt. Ist da was bekannt? Winterreifen in der Dimension 205/45 R16 halte ich für etwas Sinnfrei, wenn man bedenkt, daß ich einer äußerst Schneereichen Region wohne

      Was den Umfang betrifft--> ja, es schleift im Radkasten. Und zwar bei geringem Lenkeinschlag und natürlich bei jeder Bodenwelle.

      Grüße
    • FZeroOne schrieb:

      hab mir erst vor ganz kurzem einen Fabia Sedan zugelegt und jetzt festgestellt, daß man mir das schöne Stück mit 205/55 R16 Bereifung verkauft hat. ... Was den Umfang betrifft--> ja, es schleift im Radkasten. Und zwar bei geringem Lenkeinschlag und natürlich bei jeder Bodenwelle.
      Das war klar, dass das so ist, die Reifengröße geht mal rein gar nicht! Da solltest du dem Verkäufer (war hoffentlich ein Händler) schnellst möglich Feuer unter dem Hintern machen. Dein Auto hat so keine Betriebserlaubnis und wenn die Reifen schleifen hört der Spaß in jedem Falle auf, weil das verkehrsunsicher ist

      deathdragon schrieb:

      was heißt den schneereiche region? dieses jahr denkt jeder das er in einer schneereichen region wohnt. *G*
      Schau mal auf den Wohnort in seinem Profil, das ist eine Schnee reiche Region. Du hast allerdings Recht, nur weil es mal in Gegenden etwas mehr geschneit hat, sind die meisten noch lange nicht Schnee reich, wobei man sagen muss, dass gerade weite Teile von Oberbayern vom Schnee -im Vergleich- eher verschont wurden.
    • Hihi, ja doch. Eigentlich müsste man sagen, daß hier im gesamten Land zumindest sicher weniger gefallen ist als sonst wo. Aber ich wohn halt im Gebirge... - Fährt natürlich super im Schnee mit den breiten Reifen, so lange es nicht bergauf geht. Die Verdrängung ist da einfach zu viel. Je schmaler umso besser - <195 möcht ich auch nicht.

      Meine Reifen... naja - schon bei einem Händler gekauft. Garantie im herkömmlichen Sinne hab ich da jetzt nicht, aber er macht was wegen der Reifen. Zumindest will er mich seit Freitag anrufen, gestern war ich nochmal dort. Ich kaufe mir jetzt einfach welche denk ich. Wenn es welche gibt. Er soll seine dann wieder haben.


      Grüße
    • also wie schon gesagt die 205/45/r16 lassen sich mit markenreifen bestens fahren das einzige was sorgen macht sind die spoiler die spielen im winter schneeflug und das heck hat es leider hinter sich sonst kann ich nichts abenteuerliches mit der bereifung im winter sagen und ich habe mich durch so manchen schnee gefrässt dieses jahr
    • Gerade im Winter bin ich von meiner, seit vorletzten Jahr, von der Serienbereifung abweichenden Wahl der 185/65 R14 Bereifung recht angetan. Meine Kiste kommt damit etwas höher daher und jetzt setzt die untere Motorverkleidung bei weiten nicht mehr so oft im Schnee auf. Gleiches würde natürlich für die 195/55 R15 gelten, die ich im Sommer fahre, wenn man die als WR nimmt.