Getriebe-Umbau vom 5- auf 6-Gang (HDS)
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Nochmals an alle, die einen Fabia mit einem 6-Ganggetriebe haben
Das getriebe sitzt nun drin, die linke Antriebswelle auch.
Wie kriege ich die rechte Antriebswelle (Beifahrerseite) rein?
Muss ich unbendingt die 3 Schrauben des rechten Querlenkers abschrauben, um ihn nach unten zu verlagern und somit mehr Platz zum einbau der Antriebswelle zu haben?
Oder was muss ich sonst noch lösen, um die rechte Antriebswelle einzubauen?
Kennt ihr Tricks hierfür? -
Genau die drei Schrauben am Querlenker, die das Traggelenk halten sollten reichen. Dann kannst Du den Achsschenkel etwas zur Seite drücken.“Nur Weicheier benutzen Datensicherungen auf Band: richtige Männer laden ihren wichtigen Kram einfach auf einen FTP und lassen diesen vom Rest der Welt spiegeln.” - Linus Torvalds im Usenet, 1996
-
-
-
-
Es ist zwar nicht genau das Thema, aber evtl kann mir trotzdem jemand weiterhelfen, da es hier ja auch um die AW´s geht. Ende 2015 wurde eine neue, linke AW verbaut. Wir waren mit dem Fabia im Urlaub und weil ich seit längerem ein Klappern auf der linken Seite hatte, wir in der Dresdener Ecke waren, wurde es Zeit für einen Besuch bei @nuerne89. Er macht schnell die Koppelstangen als Problem aus, stellte gleichzeitig fest, dass die neue AW bzw. eher die Manschette nach nicht einmal 1500 km defekt war. Zu Hause wieder angekommen, baute ich wieder die alte AW ein.
Anfang des Jahres nach Wiederbelebung meines Fabias nach der langen Standzeit, fing irgendwann die linke, alte AW an Geräusche zu machen. Beim Getriebetausch wurde eine neue SKF-AW verbaut (wie 2015). Wieder ist die AW-Manschette nach circa 1000 km gerissen.
Die originale hat jetzt insgesamt über 210 tkm mitgemacht. Sowohl bei SKF als auch GKN (Spidan) gibt es eine Einschränkung zur AW, bei Skoda selbst passt lt. ETKA die 6Q0 407 451 JX als auch die original verbaute 6Q0 407 271 CE. Es gibt ebenso noch die 6Q0 407 271 J. Gehe ich nach den Nummern von GKN und SKF passt keine, gehe ich nach den ETKA-TN passen beide, allerdings mit Einschränkung der FIN bis zu einer bestimmten Nummer, wo meiner eindeutig rausfällt.
Also was tun? Woran kann das liegen? Bestelle ich jedesmal die falsche AW? Ist die Qualität der Manschette bescheiden?
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und falls noch eurerseits Fragen sein sollten, ich stehe gern zur Verfügung. Dieses Problem nervt grad nur. -
Habe mit einer linken neuen SKF AW die gleiche Erfahrung gemacht.....Bilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
Ja war es, radseitigBilstein B12 Fahrwerk -
ECO Motorsoftware mit umschaltbaren Leistungsstufen u.a. 135 PS / 320 Nm
Mein Thread
-
-
-
VR170 schrieb:
Die originale hat jetzt insgesamt über 210 tkm mitgemacht.[...]Woran kann das liegen?
Die Antwort könnte darin liegen das die alten Achsmanschetten aus einem anderen Material waren. Ich habe gerade eine halbe Stunde recherchiert um eine belastbare Quelle zu finden. Leider Fehlanzeige auf die Schnelle. Ich weiß es aber aus der Vorlesung, dass bestimmte Kunstoffe im Kfz durch andere Substituiert wurden. Aus welchen gründen auch immer weiß ich nicht mehr (Umweltschutz?). Die Manschette der Antriebswelle fällt jedenfalls darunter und ist neuerdings fast immer aus Thermoplast. Früher waren Sie aus einem Elastomeren grundstoff "Gummi" aus Naturkautschuk.Gruß joeyfabia
Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich. -
Ich weiss auch nicht so richtig was ich von dem harten Platikzeug halten soll.
Ich meine aber das ich vor paar Monaten eine aus weicherem Gummi in der Hand hatte, ich glaube das war Febi Bilstein, aber bin mir nicht sicher
MEYLE Faltenbalgsatz, Antriebswelle | ATP Autoteile
Ist zwar Getriebeseitig aber aus Gummi, Meyle hat wohl beide varianten im Programm Gummi /ThermoplastLeder/Xenon/Navi/Schiebedach/Multifunktionslenkrad/Sunset/RS Pedale+Stoßstange/Spoilerlippe/Heckspoiler/17"215/35 R17/USB/Fußraumbeleuchtung/Brillenfach/Auto.Abbl. Innenspiegel/Ambientebeleuchtung/Chrom-Tachoringe+Grill/Freisp. BURY/Haubenlift/Stoßleisten lackiert/Chinesische Türgriffe/Gewindefahrwerk,GTI/Cupra-Domlager,H&R Stabilisator/Domstrebe oben+unten/Blaue Spiegelgläser/Sandtler RS 312mm Bremscheiben+Ferodo DS Bremsbeläge,Stahlflex Bremsleitung,MittelarmlehneDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „quattroemi“ ()
-
Ich hatte auch schon daran gedacht welche aus Silikon zu nehmen:
2x ACHSMANSCHETTE ROT FALTENBALGSATZ SILIKON AUDI SKODA VW RADSEITE TUNING | eBay
eBay
Gruß
GerhardFabia 6Y Combi 2,0
Diamant Silber Bj.05/07
OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
Anthrazitgrau Bj.03/07
-
-
Gruß joeyfabia
Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich. -
Der Einbau hat gut geklappt. Das Auto steht aber noch im Hof, ich muss da noch ran, die Antriebswelle macht Geräusche. also muss ich wohl eine neue kaufen. Erstmal muss ich mit dem Auto von meinem Vater fahren.
Sobald ich die Antriebswelle getauscht habe, so kann ich wieder fahren.
Klar ist, dass ich einen neuen Tacho brauche... Ich habe einen Tacho von einem Fabia Combi 1,9 TDI (Bj. 2004) mit der Teilenr.: "6Y0920881D" in Sicht.
Wisst Ihr, ob dieser Tacho einen Display in der Mitte hat? Wenn nicht dieser, dann kennt vllt jemand von Euch die Liste von Tachos inkl. Teilenummer mit Display? -
Barney schrieb:
Ja kannst du. Das sind MaxiDot KI's
6Y0920841B
6Y0920841M
6Y0920841L
6Y0920842D
6Y0920842E
6Y0920842S
Also 841 und 842 sind MaxiDot. Zumindest beim Facelift, beim Vorface müsste mal jemand im Etka schauen.
Die Suche weiß bescheid...Gruß joeyfabia
Lackierte große Beifahrer-Spiegel auf Anfrage weiterhin möglich. -
Fabia 6Y Combi 2,0
Diamant Silber Bj.05/07
OCTAVIA 1Z 1.9 TDI BLS
Anthrazitgrau Bj.03/07
-
Benutzer online 2
2 Besucher
-
Ähnliche Themen