Oil Catch Can. Frage an die Profis
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Ich habe bei meinem Motorumbau den Ölfilter vom Golf 4 ASZ übernommen. Der war, glaube ich, etwas größer dimensioniert als die Fabia-Variante.
-
Hi,
also ich würde sagen für den Alltagsbetrieb und schnelle Landstraße macht das keinen Sinn.
Bei meinem 1.8T habe ich auf Rennstrecke Temperaturprobleme, selbst dort bin ich jetzt aber erstmal auf einen Voll-Alu-Kühler umgestiegen.
Wenn die Probleme anhalten dann Ölkühler.
Aber wie gesagt auf den öffentlichen Straßen wirst du niemals in diese Temperaturbereiche kommen.
Wenn natürlich nur aus Spaß Bock da drauf hast dann ab dafür -
Der Golf 4 ASZ Ölkühler ist ganz normale 130PS Größe. Nur das Filter Gehäuse sieht mächtiger aus....
Ansonsten bin ich bei Bullet...
Für Landstraße und selbst für Autobahn beim TDI nicht nötig.
Reine Rennstrecken Sache -
Wie hoch ist den Eure Öltemperatur bei längeren vollgas Etappen auf der Autobahn?
-
Bei 21°C Aussen Temperatur und einer längeren strecke mit 230 hatte ich 750°C Abgastemperatur und 145°C Öl, ich Bau einen ein, liegt aber auch daran, dass mit dem FMIC die Wasser Temperatur als solches auch schon höher wird und ich einen liegen hab. Der kommt in die rechte Öffnung wo früher der SMIC sass.
Corleone gefällt das.
-
Das ist doch schon ordentlich. Welchen hast du gekauft? Wo wird der dann angeschlossen?
-
145°C ernsthaft?
Das hatten wir mit dem Q7 auf dem Prüfstand bei 45°C Außentemp und 60km VMax.... -
Interessant wäre, ob man den großen Öl-Wasser-Wärmetauscher vom 2.5TDI verbaut bekommt. Dazu das 80°C Thermostat und den passenden Lüfterschalter mit 87/93°C Einschalttemperatur.
Das würde ich erstmal probieren, bevor ich einen Luft-Ölkühler verbauen würde.
Ansonsten einen thermostatgesteuerten Ölkühler mit 89°C Thermostat (von TZR) und entweder nen breiten 10-Reihen-Kühler oder nen schmalen 13-Reihen-Kühler, das reicht absolut aus, größer wäre zu viel des guten.
Nachteil ist dabei, dass die Systeme immer einen Bypass haben, das Öl wird also im Winter auf jeden Fall langsamer warm.
-
Allerdings glaube mit einem Überverdichteten Motor
-
Ich könnte ja auch schauen wie hoch die Öltemperaturen sind. Kann man die beim ASZ schon über VCDS auslesen?
Falls die nicht allzuhoch sind ist ein Umbau ja nicht nötig, aber irgendwie Spas und Bock drauf hätt ich schon.... -
WENN du den Sensor in der Wanne hast, und diese mit dem Tacho verbunden ist - kannst du mit VCDS im Tacho den entsprechenen Messwert anschauen, ja
-
bullet0507 schrieb:
145°C ernsthaft?
Das hatten wir mit dem Q7 auf dem Prüfstand bei 45°C Außentemp und 60km VMax....
Ja, wie Stefan schon sagte mit Mörder Verdichtung, FMIC, Turbo + Düsen, allerdings schon nach knapp 10min Vollgas. -
Gut ok, dann ist die Angabe von 145°C allerdings total Banane.
Da kommt mit dem Serienmotor niemals jemand hin!
Daher gilt für mich weiterhin, Ölkühler ist absolut nicht notwendig bei Alltags- und Landstraßenbetrieb. -
Man kann beim Diesel ja froh sein, wenn das Öl überhaupt mal warm wird.
-
Ok, dann ist in meinem Fall ein Ölkühler nicht nötig. Da spar ich mir die Kohle lieber.
THX für eure Tipps und Meinungen. -
Ich häng das mal hier an.
Hab schon öfters im Internet gesehen das einige eine Oil Catch Can eingebaut haben. Soll ja verhindern das Öl wieder in die Ansaugung geleitet wird.
Ich stell mir vor das könnte recht Sinnvoll sein.
Frage an die Profis. Sinnvoll ja oder nein? Einbauen ja oder nein?
Bei Youtube hat sich einer sowas mit einem original BMW Teil gebaut: TN: 11151705237
Genuine BMW - 11151705237 - Oil Separator (11-15-1-705-237) -
Im Skoda habe ich sowas nicht. In meinem Winterauto (Mercedes E270CDI) habe ich einen Catchtank eingebaut. Ein ganz billiges Teil aus China. Es sammelt sich tatsächlich recht viel Öl darin. Kaum zu glauben das das sonst alles Verbrannt wird. Der Grund des Einbaus war das starke Rauchen beim Anfahren (CDI Problem). Ich hatte gehofft das es dadurch etwas weniger wird. Letztendlich hatten andere Maßnhmen aber mehr effekt. Daher hat der Skoda sowas auch nicht. Da ist es mir egal das er das Öl verbrennt.
-
-