Fabia schwimmt

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Fabia schwimmt

    Brauche mal Hilfe.

    Mein Fabia Combi 1,4 74 KW schwimmt auf der Strasse.
    Ich war schon beim Reifenhändler und habe die Reifen neu auswuchten lassen.
    Bei jeder Autobahnfahrt hat man das gefühl von starken Seitenwind.
    Ist das Fahrwek des Combis wirklich so empfindlich?

    Steffen
    Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann Sie behalten.

    RE: Fabia schwimmt

    Also ich fahr den 75 PS Kombi. Bin ca. 3 Monate mit dem Orginal-Federnsatz rumgefahren. Schwimmen konnte ich nicht feststellen, eigentlich eher eine sportliche Abstimmung. Kommt auf die Reifenkombination an, wäre sinnvoll wenn du deine mal posten würdest...

    Hab jetzt Sportfedern drinn, wollte es noch sportlicher haben und bin jetzt sehr begeistert. Fast ein Go Kart im Sommer...

    Grüße
    Schönen Gruß
    Stefan
    Hallo Asco!

    Habe das mit dem Schwimmen bei meinem Kombi auch, aber nur mit den 165 er Winterreifen, ist aber meiner meinung nach nicht so schlimm da man im Winter ja sowieso meistens nicht so schnell unterwegs ist. Was mir aufgefallen ist, subjektiv liegt die Limusine meiner Frau besser in den Kurven, auch im Sommer und das obwohl Schmallere Reifen drauf sind. Aber find ich nicht so schlimm ist ja schließlich ein Kombi und kein Rennwagen.
    Das "Schwimmen" kann mehrere Ursachen haben. Auf der einen Seite könnte es wirklich an den Reifen liegen. WR haben ganz andere Fahreigenschaften als SR. Dann sollte man man die Stoßdämpfer mit betrachten. Ein Defekt an einem oder mehreren kann ebenfalls solche Nebenwirkungen mitsichziehen.

    Andreas
    Besucht meine neue Internetpräsenz mit vielen Informationen und Fotos: www.andreas-beyer.info
    Halo zusammen,

    also die Stoßdämpfer sollten es nicht sein,
    habe ja erst 3700 km runter.
    Reifen habe ich: Winter von Pirelli 184/60 R14 82T drauf.
    Ich kann das Schwimmen nicht zuordnen.
    Das Fahren mit dem Auto macht im Moment keinen spaß.

    Steffen
    Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann Sie behalten.
    Ich vermute es liegt an den Felgen, sind wahrscheinlich das billigste vom billigsten.
    Im Sommer habe ich auf Skoda-Alus mit derselben Reifengröße nicht solche Schwimm-Probleme. Würde mich trotzdem mal interessieren, woran das liegt.

    Abhilfe für das extrem schwammige Fahrverhalten: Luftdruck auf den im Tankdeckel für 2 Pers.+Gepäck angegebenen Druck absenken! Seitdem liegt er etwas besser und federt komfortabler. Hatte vorher 0,3 vorne und 0,5 hinten drüber (wie bei den Sommerreifen).
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Also an den Felgen liegts bestimmt nicht. Luftdruck prüfen und beim nächsten Mal andere Reifen probieren. Was anderes hilft da wohl kaum. Winterreifen sind halt weicher und deshalb auch etwas empfindlicher in der Beziehung. Dieses Schwimmen empfindet man schnell als unangenehm, ist aber eigentlich unkritisch. Am besten dran gewöhnen, den Lenkeinschlag beizubehalten und nicht grossartig zu korrigieren, der fährt trotzdem weiter geradeaus.
    Alles über meinen Fabia RS auf www.fabiars.de
    Hallo zusammen,

    habe nun seid einigen Tagen meine Sommerreifen drauf.
    Ich habe mir extra neue Felgen gekauft, und der Fabia
    fährt sich ganz normal. Ich weiss aber leider noch nicht ob
    es die Winterreifen sind, oder die Felgen davon.

    Steffen
    Wer hier Rechtschreibfehler findet, kann Sie behalten.
    ich vermute mal ganz stark dass es die Reifen sind. Hab meine Winterschuhe auf original Golf Felgen montiert und trotzdem ist das Fahverhalten total schwammig. Selbst mit "Winterslicks" :D
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Auch ich hatte das Gefühl das mein Fabia schwimmt.Nach Einbau eines zusätzlichen Stabilisators von D&W war das gesamte Fahrverhalten wesentlich besser.Das Schwimmgefühl ist weg,beim überholen von LKW wenn man aus dem Windschatten fährt versucht der Fabia nicht mehr aus der Spur zu laufen und selbst bei zügigen Kurvendurchfahrten liegt die Kiste wie ein Brett.
    fg Racker
    Fabia - Exellent,1,9 TDI, metallic silber, 15 Zoll Alu, Sitzheizung, Rückfahrwarner, Dachkantenspoiler, Stahlquerlenkerstrebe ,Chiptuning
    Hi allz,

    gewöhnt man sich ans Schwimmen? Nach dem Wechsel von Golf II mit Monroe's und H&R-Federn auf den (Serien-)Fabi mit Michelin-Winters (185/60 14) und Original-StahlFelgen hab ich mich anfangs auch bei freier BAB nicht über 160 getraut (Auto war neu!). Mit der Zeit (5 Monate und 11 Tkm später) ist mein Vertrauen ins Fahrwerk gewachsen und meiner Meinung nach hat das Fahrwerk völlig ausreichende Reserven für 'nen Kombi. Der Golf III Kombi meines Vaters war wesentlich schlimmer (vor allem das "Aufbauen" hinten in schnell gefahrenen Kurven). Jetzt hab ich Michelin Sommers (auch 185/60 14) mit Ronal LZ drauf, und ich merks eigentlich kaum noch. Sinds jetzt wirklich die Reifen, oder hab ich mich bereits dran gewöhnt? Kann leider nicht mehr vergleichen, da mein Gölfchen schon in der Presse ist :( ! Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen? Find den Fabi mittlerweile auch bei 195 km/h noch sicher beherrschbar.

    Grüße

    Guido
    Guido K. Fabi 1.4 TDI Combi Ambiente (11/04), black magic, NSW, Lederlenkrad, Sitzheizung, PDC, Tempomat, Ronal LZ 14''
    Mit den Sommerreifen auf original Fabia Stahlis isses bei mir auch so gut wie weggeblasen. Marke weis ich grad net. Scheint wirklich nur ne Reifensache zu sein.
    Nur im beladenen zustand isses noch etwas gewöhnungsbedürftig. Wenn bei 200 ne lange Welle kommt schaukelt er hinten ganz gut. Bleibt aber trotzdem sauber in der Spur, so dass ich nicht korrigieren brauch. Von daher spektakulär aber ungefährlich. Und in den gefilden halt ich mich eh net so oft auf.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Mit Winterreifen ist der (die?) Fabia wirklich ein bißchen arg schwammig, der Geradeauslauf ist bei allen Fzg., die sich diese Plattform teilen (Fabia, Ibiza, Polo, Fox), ohnehin nicht der allerbeste.

    Dachte erst, daß das an meinen Billig-WR von Trayal lag (mit denen ich aber auf anderen Fahrzeugen recht gute Erfahrungen gemacht hatte), aber nach einem probeweisen Tausch mit den (über jeden Zweifel erhabenen) Semperit-WR von einer Kollegin war das Fahrverhalten kaum anders.

    Habe jetzt erst einmal wieder die Sommer-Dunlop (SP10A, Spezialreifen für Erstausrüstung bei VAG) drauf, ist schon ein ganz anderes Gefühl (zumal ich die schmalen 165er auf dafür recht breiten 6x14-Felgen fahre), aber der Geradeauslauf ist und bleibt verbesserungswürdig.

    Meine nächsten Schritte werden sein:
    • die Öldämpfer vorne (Serie zumindest bei den HTP) durch Gasdruck (Bilstein B6, upside-down) ersetzen
    • natürlich eine Achsvermessung
    • breitere SR, wahrscheinlich 185/55 R15
    • evtl. die hinteren Dämpfer (Gasdruck ab Werk, auch bei den HTP) auch durch stärker gedämpfte B6 ersetzen

    Gruß,
    Kai.