Luft für Motor: Saugweg beim 1,4l erweitern ?

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Wie wärs mit nem separaten Luftfilterkasten vom TDI oder nem ganz anderen Auto? Dann kannst du auch das dicke Cupra Rohr einbauen. Vielleicht ist auch der Filter flächenmässig grösser. Problem wird sein, das Teil unter die Haube zu bekommen und die Luft vom Kasten zum Motor ohne kilometerlange Schläuche zu ziehen.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    Schaut mal was ich grad zufällig sah:



    Das müsste genau der gleiche Motor sein, wie im Fabia oder ?
    Das Powerrohr ist angeblich eine Eigenanfertigung und der Filter ein Green Filter.

    Rein lufttechnisch sollte das doch besser sein, als ein K&N mit som blöden Plastikrohr quer über dem Motorblock, oder ?

    Was sagt denn der TÜV zu Powerrohren, also z.b. wenn ich mir sowas in mein Fabia bauen würde ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    aus welchem auto ist das foto? schaut mir nach golf aus, dann hat er aber nur 75 PS

    im golf (hatten wir auch mit diesem motor) ist der luftfilter normalerweise extra angeordnet, nicht wie im fabia unter der abdeckung, drum ist dort dieses rohr wohl einfacher unterzubringen.

    Oder ich täusch mich und die haben eiunfach nur die abdeckung vom golf geklaut.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Benni“ ()

    hmm hab ich auch schon vermutet, weils da so eng zugeht. mh weiß leider ned wie dier lupo Original ausschaut.

    Aber passen müssts theoretisch, dann ists auch die 100PS maschiene... theoretisch.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    warum gibt es eigentlich keine staudruck aufladung?

    man könnte doch n Trichter bauen und den direkt vorne ober den kühler basteln, dann hätte man ne minimale aufladung, je schneller man fährt desto höher.

    Warum wird sowas nicht verbaut, was spricht denn dagegen?

    Ich denk da schon seit ein paar nächten drauf rum.

    Aber ganz nebenbei, um die mutorleistung wirklich zu erhöhen müsste die einspritzmenge an die luftmenge angepasst werden, solange da nix passiert werden nur die abgase sauberer weil der motor mit mehr luftüberschuss arbeitet.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Das Problem bei der Staudruckaufladung ist, dass ales was vorne rein geht auch zwangsweise in den Motor muss oder im Filter hängenbleiben. Problematisch wirds bei Wasser. Dafür gibts dann keinen Ablauf mehr. Wenn dann ne grössere Menge vom LKW oder so rüberkommt, dann wars das für den Motor.
    Hubraum statt Spoiler: Fabia Combi TDI "Basis" in weiß, 14" Serienstahlfelgen mit Serienradkappen.
    Lichtmod 1.0: Blaues Licht und entkoppelte Leseleuchten vorne
    13GB MP3 Platte, AMD-K6 2 300@150Mhz, Sound Blaster AWE64 Gold, Software von www.car-mp3.de
    ^hm darüber hab ich auch schon nachgedacht, aber ich halte es schon für möglich schmutz und wasserabweise in den weg einzubauen, wenn der druck hoch genug ist sollte ne trennung schon möglich sein, aber n regelmässiges saubermachen wäre dann wohl schon von nöten.

    Auch so wird ja in der gischt ne menge wasser angesaugt und das tut dem motor ja auch nix, gibt ja auch systeme die zur verbrennung etwas wasser dazugeben.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    Andere Frage:
    Beim Austausch des Serienluftfilters gegen einen neuen Papierfilter soll das Luftfiltergehäuse gereinigt werden.
    Dort ist bei mir an den Wänden aber überall ein öliger Schmier.
    Hat der Schmier einen Sinn oder ist genau der beim sauber machen das Ziel ?

    Falls der Schmier nicht von Beginn an da drin ist - wie ist er dort hingekommen ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    ich schätze mal durch die kurbelwellengehäuseentlüftung? oder is die erst nach dem filter im luftlauf?

    da ist zwar n ölabscheider drin aber dennoch wird da n leichter ölnebel durchgehen.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    ist das dieser schlauch, der seitlich vom Lüftfilterkasten abgeht ?
    Der mündet direkt im Luftfilter gehäuse

    Der Vollständigkeit halber, hier noch ein Vergleichsfoto
    Luftfilter ALT ( 4 Jahre) vs Luftfilter NEU)
    Kosten: 26 Euro
    Dateien
    • Bild(1).jpg

      (38,2 kB, 326 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    jup, genau dieser schlauch ist das.. daher dann auch der ölsiff. Ist auch gewollt damit der filter besser arbeiten kann, der muss etwas ölig sein, so bleibt der staub besser hängen.

    hm bei mir muss ich den filter nu auch wechseln.

    mal nebenbei... eigentlich liegt doch der filtertausch bei der 60000er an, hast den tausch bei dir da ausgeklammert?
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    laut werkstatt wird der FIlter auf Sicht geprüft. Bisher wurde er immer für "ok" befunden. Auch letzte woche bei der 90.000er wieder. Das war mir aber zu dumm, und ich hab ihn selbst getauscht, genau wie den Pollenfilter.
    War auch auf keiner Rechnung als Material aufgelistet.

    Finde, der Motor bekommt nun besser Luft und zieht wieder ein wenig besser
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    vor allem müsste der verbrauch etwas zurück gehen, werd ihn bei mir auch bald tauschen, hab auch das gefühl das er etwas beklemmt läuft.

    hm mein pollenfilter wurde bei der 30000er getauscht... hab den zumindest auf der rechnung gehabt.
    zwei schlaue drei gedanken und der vierte sucht den fünften, den satz kappiert jetzt nur der sechste von uns dreien! 8o ?(
    das thema ist zwar schon älter aber ich bin mit nem freund grad bei nem umbau bei (ist aber ein 9n müste aber auch beim fabia gehen)

    so los gehts :nach ausgiebigen "autohäuser ausspionieren" ist uns folgendes aufgefallen beim neuen fox und fabia facelift zb1.2L wo damals noch die dicke abdeckung wie beim euerem fabia drauf war ist jetzt alles neu
    d.h. von der drosselklappe geht jetzt ein ansaugrohr nach rechts welches in einem luftfilter kasten (wie beim tdi und 2.0 ) endet und dann geht direckt die kaltluft zufuhr an den schlossträger .

    also meine idee ist alles neue zu übernehmen mit samt Lf kasten und dann den dicken schnorchel vom cupra ran zu bauen .
    Die orginalen befestigungs punkte vom LF kasten sind ja bei euch auch vorhanden .
    wir haben auch mal nachgemessen der querschnit der drosselklappe vom 1.2 ist der selbe wie beim 1.4 75ps und 1.4 101 ps
    mal schauen ich werde im laufe der woche mal zum händler fahren und ein photo machen dann seht ihr was ich meine.

    man könnte auch die orginal abdeckung drauf lassen diese muß mann dann noch hinten rechts und ovales stück raus drehmeln damit das neue ansaugrohr an der dicken abdeckung vorbei geht . das müste eigentlich recht sportlich aussehen.
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie
    hinten rechts was rausdrehmelnkannst du vergessen.
    Hinten rechts befindet sich auch eine Öse, womit die ganze Verkleidung auf dem Motorblock gehalten wird, die würdest du ebenfalls rausdrehmeln (ginge gar nicht anders).
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    dann muß es auch ohne die dicke abdeckung gehen naja mal schauen.
    Mfg Marc

    F2 RS/ KW gewinde / Corniche Monza 8x18 /Stage 2+
    23Xps/33Xnm HF-R 3"" downpipe bis kat + 2,5"" Bull-x / HF-T Ladeluftkühler /Pace
    Racing Wasserkühler / Whiteline Rear ARB / HF Intake / Forge Recirculation Valve
    / Bis Sommer 2012 Loba LO270 TSI Neu >>>> Stage 2 Movie