Aerotwin- erstes Problem

    Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

      Aerotwin- erstes Problem

      Hi,

      heute morgen auf der AB: es schüttet wie aus Kübeln, Scheibenwischer auf Dauerbetrieb. Plötzlich ein "Klackgeräusch"- der Wischer der Fahrerseite schlägt sporadisch gegen den Scheibenrahmen X(

      Nachdem es etwas weniger regnete und die Wischer auf Intervall liefen, ging das Problem plötzlich wieder weg.

      Was kann das sein, hat einer von euch ähnliches beobachtet?


      Greez
      [klugscheissermodus: on]

      Das liegt an der Massenträgheit des Wischers und des
      Wischergestänges. Soll heissen, wenn der Wischer auf schnell gestellt
      ist, hat er mehr Schwung und federt daher weiter an die Kante (oder
      drüber hinaus). Beim AeroTwin kommt noch die bereits im
      Produktnamen hinterlegte Aerodynamik hinzu. Der Fahrtwind presst den
      Wischer nach schräg oben (parallel zur Scheibe), wodurch dieser
      weniger Wiederstand überwinden muss als ein herkömmlicher Wischer
      (mit schlechterer Aerodynamik, trotz Spoiler).

      [klugscheissermodus: off]

      Als Option kann man den Bereich unten an der Windschutzscheibe
      sehen. Also den Wischer einfach ein bischen nach unten verstellen,
      wenn denn da noch Platz sein sollte. Wenn nicht mehr genug Platz ist,
      kann man den Wischwinkel verkleinern (Wischergestänge verbiegen).

      Achja, wenn es wie aus Kübeln giesst, sollte man eh vom Gas gehen,
      womit sich dieses Problem der Aufaddierung der unterschiedlichen
      Kräfte veringert. Aber das nur so am Rande :D.

      Gruss
      Thomas,
      der (noch) nicht auf Aerotwins umgestellt hat

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rehwald“ ()

      Wischerarm abschrauben, Wischerarm ein Stückchen tiefer neu aufsetzen und festschrauben.
      Ist das gleiche Prinzip wie der Heckwischer glaub ich.
      "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
      Hi,

      das Problem hatte ich auch. Allerdings erst nach dem die Werkstatt die Wischerblätter ausgetauscht hatte bei der Inspektion. Der linke ist so heftig gegen den Lack geschlagen, daß der Lack an der A-Säule weggeplatzt ist. Siehe auch Posting im Forum Werkstatt "Wischer schlägt an A-Säule an."

      Nun ist alles wieder ok. Lackiert und Wischer nach unten versetzt. Zusätzlich Werkstatt gewechselt.
      • Schöne Grüße,
      • Torsten
      • Fabia 2 Ambiente Plus und Extras am 07.04.09 bestellt, Abholung: 22.07.09
      • Spritmonitor.de
      Wollte doch sagen, dass ich das irgendwo schon mal gelesen hab! Gab schon mal einen ausführlichen Thread dazu. Es sind definitiv nicht die Wischer schuld!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen

      RE: Aerotwin- erstes Problem

      Hallo@all bin heute auf der Heimfahrt von der Ami voll in starken Regen geraten und dann haben die Aerotwins das gemacht was sie eigentlich
      nicht sollten ,stark gerubbelt und auf der Fahrerseite schlieren genau in Augenhöhe gezogen das fand ich nicht so toll.Ist das bei jemanden von Euch auch schon aufgetreten? Fabiagrüsse Roberto

      RE: Aerotwin- erstes Problem

      Könnten das evtl. Rückstände des Wachses von der Waschanlage sein. Dieses ist nämlich auch möglich. Würde das gerne mal Live sehen was ihr genau meint!

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Original von HM
      Wollte doch sagen, dass ich das irgendwo schon mal gelesen hab! Gab schon mal einen ausführlichen Thread dazu. Es sind definitiv nicht die Wischer schuld!



      Hi,

      ich hatte auch nie behauptet, daß die Wischer schuld sind. Es war ein Monatgefehler der Werkstatt.
      • Schöne Grüße,
      • Torsten
      • Fabia 2 Ambiente Plus und Extras am 07.04.09 bestellt, Abholung: 22.07.09
      • Spritmonitor.de
      so ich hab die Aeros seid ein paar wochen nun drauf,und mus
      sagen so richtig zufrieden bin ich nicht, wenn ich sie einschalte rubbeln sie erstmal für min 2- wischergänge dann ist es weg (hab die scheibe 3 mal ordendlich gesäubert so das kein wachsrückstände mehr vorhanden sind. das zweite problem ist das beim zurückfahren in die Parkstellung sich auf der Fahrerseite ein schlierstreifen zieht.ansonsten isses ok.
      Nach nun einigen Wochen Aeros kann ich sagen, dass sich meine Begeisterung in Grenzen hält- mittlerweile sind die Dinger recht laut, das Problem mit der Schlierenbildung hab ich auch und nach Lust und Laune knallt der Wischer auf der Fahrerseite gegen die A-Säule (allerdings, ohne eine Macke zu hinterlassen).
      Das Gerubbele finde ich angesichts des Alters der Wischblätter schon bedenklich. Fazit: schön fürs Auge, in der Praxis aber nicht besser als Standradwischer (was mir, grübel, auch schon unser Autohaus prophezeite).

      Greez
      Ja irgendwie fangen meine nun auch an zu "rubbeln". Meine vorherigen Bosch-Wischer haben das fast nie gemacht. Die Schlierenbildung wird auch immer schlimmer.
      Mein Fazit: Nie wieder!
      Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
      Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
      Zu Thema Schlieren:

      Wann habt ihr die? Beim normalen Wischen bei regen? Beim Säubern der dreckigen Scheibe bei trocken Wetter? Mit Fliegentod an der Scheibe, oder ohne?

      Habt ihr Scheibenreinigungskonzentrat drin?

      Habe mir vorhin welches von Sonax geholt: Extrem 1:100

      Jetzt habe ich auch schlieren. Habe den Wischwassertank wieder mit klaren Wasser ausgespühlt! Jetzt sind schlieren wieder weg!!! ???

      Fahrwerk: Bilstein B14 PSS
      Bodykit: M
      Diffusor: Carbon, BMW Performance
      Rückeuchten: Schwarz-LED
      Felgen/Reifen: 18" , 215 / 40 und 245 / 35 R18"
      Hifi: BMW Professionell Vollaktiv mit 8 LS und 2 Sub´s unter Frontsitzen
      Verstärker: 2 x 5-K-Digi-Amps mit ca. je 750 W RMS, Ipod, BT Freisprechanlage
      Mein Bi-Turbo-Diesel beim durchbeschleunigen
      Also ich kann über genau die gleichen Probleme klagen...
      Am Samstag bin ich von München im Regen zurück gefahren, ca. 50 min Fahrt --> 50 min nerviges lautes Rubbeln auf der Fahrerseite wenn die Wischer hoch gehen, wenn sie wieder in die parkstellung kommen, alles voller schlieren.

      Ich sag euch, am liebsten hätte ich angehalten und hätte die sch... teile abgerissen und weggeschmissen X(

      Erst so ab 170 werden die wischer langsam ruhiger, bin dann immer 180 - 195 gefahren dann gings :D
      Oder man hat nichts mehr gehört weil der motor so laut war...

      Jedenfalls bin ich echt total unzufrieden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „David“ ()