Licht am Tag???

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    Ich fahre immer mit Licht (Keine Nebelscheinwerfer, hab garkeine *g*)

    Habe schon haeufig gelesen, dass sich die Zweiradfahrer durch uns "Lichtnutzer" gefaehrdet sehen, weil das ihre "Sonderstellung" aufheben wuerde.
    Auch wenn ich die Argumentation bis heute nicht verstanden hab, kann ich damit leben ;)

    Grueße
    Stephan
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    Ich mach das LIcht eigentlich auch generell an. Einfach so, aus Gewohnheit. Und wenn man mal drauf achtet wie schlecht doch Fahrzeuge (vor allem dunklere) bei Regenwetter oder einsetzender Dämmerung oder in nem Waldstück zu erkennen sind...

    Ich überleg mir auch schon ob ich mir nicht Tagesfahrlicht an den Einbauplatz der Nebler setze. Is bei mir ja noch frei :]

    Gruss
    Thomas
    Ich hab da für mich eine einfache Regelung getroffen:

    Wenn ich die Sonnebrille aufziehe, schalte ich das Abblendlicht aus und umgekehrt. :D

    Was die Motorradfahrer angeht, kann ich auch nicht nachvollziehen, warum es für sie schlechter sein soll, wenn auch Autos Dauerlicht anhaben. Nur weil man dann beide besser sieht, heißt das eben nicht, dass man Motorräder schlechter sieht.

    Würd mich mal interessieren, ob es nicht nur Meinungen, sonder auch Statistiken gibt, die die eine oder andere Seite bestätigen.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    ich machs licht eigentlich nur auf der bab an (auf kleinen straßen eigentlich nur, wenns scheißwetter ist). aber ich finde das gefahrenpotential auf der bab auch höher, da hier deutlich schneller gefahren wird. und wenn man dann noch sieht, dass einige spezialisten auch bei dem schlechtesten wetter kein licht einschalten, dann frag ich mich echt, was wohl die graue masse hinter ihrer stirn so hat schrumpfen lassen, dass sie sich selbst und andere so gefährden... :-/
    Gruß Stephan

    Hi,

    tja: ich kann nur sagen: Licht an! Schaut euch einfach auf den Straßen um, ihr werdet feststellen, dass ihr Fahrzeuge mit Licht wesentlich schneller wahrnimmt und auch Distanzen erheblich besser abschätzen könnt. Und was der eigenen Sicherheit dient, dient somit auch der Sicherheit aller. Gerade, wo der Verkehr stetig zunimmt und chaotischer wird. Ich freue mich schon auf den Urlaub in Dänemark: Licht Pflicht und ruhiger Verkehr auf den Straßen.

    Aber ist nur meine Meinung. Trotzdem, ich halte jede Wette:
    Licht am Tag wird auch in Deutschland zur Pflicht werden!

    Viele Grüße
    Ich halte das für völlig überflüssig.
    Lieber die bestehenden Regelungen verstärken und die Strafen gegen Verstöße erhöhen, anstatt neue, sinnlose Regeln aufzustellen.
    Oder glaubt ihr, weil jemand Licht an hat, vergrößert der Hintermann den Abstand ?
    Andersrum fährt auch niemand langsamer, wenn ein Auto entgegen kommt, was LIcht an hat.
    Imho reine Spritverschwendung, sonst nichts !

    Ich fahr mit Licht wenn es die Wetterverhältnisse erfordern oder ab 130 auf der Autobahn.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Es geht doch nur um die bessere Sichtbarkeit, zum Beispiel in unübersichtlichen Landstraßenkreuzungen oder auf Aleen oder wenn plötzlich einer von hinten zum Überholen ansetzt. Der Hauptvorteil einer generellen Fahrlichtregelung wäre halt, dass manche Leute, die das Wetter oder die Dämmerung etwas zu optimistisch als noch nich dunkel genug erachten, dann auf jeden Fall ihr Licht anhätten.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Original von Geoldoc
    Es geht doch nur um die bessere Sichtbarkeit, zum Beispiel in unübersichtlichen Landstraßenkreuzungen oder auf Aleen oder wenn plötzlich einer von hinten zum Überholen ansetzt.

    Dafür gibts bei mir den Außenspiegel. In Der Fahrschule lernt jeder, daß man beim ausscheren erst dort reingucken muss. Wenn die Wetterverhältnisse normal sind, seh ich dort jedes Auto hinter mir.

    Original von Geoldoc
    Der Hauptvorteil einer generellen Fahrlichtregelung wäre halt, dass manche Leute, die das Wetter oder die Dämmerung etwas zu optimistisch als noch nich dunkel genug erachten, dann auf jeden Fall ihr Licht anhätten.

    Stimmt. Aber dann bräuchten wir auch eine generelle Einparkregelung, eine generelle Türöffnen Regelung und alles andere.
    Irgendwo hat jeder Verkehrsteilnehmer eine gewisse Eigenverantwortung.

    Wie gesagt, wenn die Wetterverhältnisse und die Sichtverhältnisse normal sind, dann ist zusätzliches Licht überflüssig. Finde ich zumindest.
    Heute ist Sonnenschein draußen, was soll ich jetzt mit Licht durch die Gegend fahren ?
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    @Draco

    Seh ich eigentlich genauso wie Du und man muss nicht alles unbedingt regeln. Ich hab nur gerade drüber nachgedacht, wo die Hauptvorteile einer gesetzlichen Regelung liegen.
    Heute würd ich acuh nicht mit Licht fahren, weil ich es ja eh Sonnenbrillenwetter ist....
    Mein Licht geht halt etwas eher an als Deins, aber mein Gott, dafür fährst Du in der nächsten Kurve schneller oder was auch immer.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Also bei mir gilt normalerweise:

    - Morgen- und Abenddämmerung: Standlicht (damit andere nicht geblendet werden)

    - tagsüber (außer bei Sonnenschein) & auf der Autobahn: Abblendlicht.

    Gerade in Alleen mache ich immer Licht an. Erfahrungsgemäß nimmt man so den Gegenverkehr deutlich früher war.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance
    Original von turbo-bastl
    Erfahrungsgemäß nimmt man so den Gegenverkehr deutlich früher war.


    meintest wohl: wird man vom gegenverkehr besser wahrgenommen, oder? ich glaub kaum dass du wenn du licht am tag an hast, die anderen autos besser siehst, zumal licht am tag sowieso nur den effekt des besser gesehen werdens hat.
    Gruß Stephan

    Original von turbo-bastl
    Standlicht (damit andere nicht geblendet werden)


    Ts, Ts, Ts, warum heißt das wohl Standlicht? Bei richtig eingestellten Scheinwerfern blendet man auch mit Abblendlicht niemanden.
    Aber zurück zum Thema: Auch ich fahre meist und auf Autobahnen sowieso mit Licht.
    mfg, PikesPeak
    Klar, es geht um das

    BESSER-GESEHEN-WERDEN.

    Übrigens nehmen Fußgänger Autos mit Licht ebenfalls deutlich besser wahr!

    Stichwort Spritverbrauch: Ich hab zwar keine Zahlen vorliegen, fällt aber imho nicht nennenswert ins Gewicht.

    Stiftung Warentest online:

    Mehr Sicherheit durch Abblendlicht am Tag

    Wenn Autofahrer auch tagsüber das Abblendlicht einschalten, könnten zahlreiche Unfälle vermieden werden. Das zeigt eine neue Studie von Wissenschaftlern der Universität Amsterdam. Die Zahl der Verkehrsopfer in Europa ließe sich um 5.500 Tote und 155.000 Verletzte reduzieren. Derzeit sterben rund 40.000 Menschen im Jahr auf Europas Straßen.

    Im Auftrag der europäischen Verkehrsministerkonferenz haben die niederländischen Wissenschaftler 24 Untersuchungen zum Thema Tagfahrlicht aus den vergangenen Jahren analysiert und neu bewertet. Auch ein Großversuch in Niedersachsen stützt den Optimismus: Mit großen Plakaten an Unfallschwerpunkten in 20 Landkreisen waren die Autofahrer aufgefordert worden, auch tagsüber mit eingeschaltetem Licht zu fahren. Die Folge: Es krachte deutlich seltener. In den Versuchsgebieten sank die Zahl der Verkehrstoten tagsüber um rund ein Viertel, berichtete der Automobil Club Europa (ACE).

    Skandinavien Vorreiter – Berlin hält sich zurück
    In Skandinavien ist Licht für Autofahrer auch bei schönstem Sonnenschein Pflicht. Hierzulande gilt das bislang nur für Motorradfahrer. Jetzt wird auch in Brüssel über die Einführung einer EU-weiten Licht-Pflicht nachgedacht. Die Bundesregierung hält sich in Sachen Lichtpflicht bislang jedoch zurück. Im neuen Aktionsprogramm für mehr Verkehrssicherheit finde sich kein Wort zu dem Vorschlag, kritisierte der ACE. Die Regelung hat allerdings einen Haken: Wenn auch Autos tagsüber mit Licht fahren, fallen Motorradfahrer weniger auf als bisher.


    Greez

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Robbie“ ()

    Ob Abblendlicht blendet ist nicht nur eine Frage der korrekten Einstellung des Scheinwerfers. z.B. an Bodenwellen oder Ansteigungen kann einen das Abblendlicht des Gegenverkehrs blenden.
    Nochmal zum Thema Standlicht. Ich habe es ja schonmal an anderer Stelle erklärt: In der Dämmerung konzentrieren sich die Augen auf das Abblendlicht des Gegenverkehrs und nehmen "dunkle" Verkehrsteilnehmer (z.B. Fußgänger) erst zu spät wahr. Also ist Standlicht für diese Tageszeit die Alternative, die in letzter Zeit auch häufiger (nicht nur von mir) genutzt wird.
    8)Skoda Octavia I 1.9 TDI Elegance 8)
    Becker Traffic Pro, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Klimaautomatik, Lederlenkrad und -schaltknauf, Tempomat, Regensensor, FSE und v. a. knackige & sparsame 130 Pferdchen

    vorher: "Silberpfeil" Skoda Fabia Combi 1.9 TDI Elegance