Sorry, ein langer Text, aber auch eine lange Leidensgeschichte....
Hier will ich euch nun die endlose Geschichte des Alarmanlageneinbaus einer CarGuard Defender präsentieren, mit dem Fazit: kauft euch bloß keine Carguard Anlage!!!! Man kann nur davor warnen!
Angefangen hat alles im letzten November, als ich mich nach einigen Autodiebstählen in unmittelbarer Nachbarschaft dazu entschloss, eine Alarmanlage in meinen Fabia einbauen zu lassen. Ich suchte eine Fachwerkstatt in der Nähe und fand MF-Tuning in Aach, Marc Fröhlich, cer Chef, hat schon über 400 Anlagen von Carguard verbaut, zumeist in Golf II, III und IV. Ich bekam ein gutes Angebot, Einbau zum Festpreis von 180€. Ich gabe daraufhin den Auftrag, und im Nachhinein bin ich für den Festpreis sehr dankbar, denn die reine Arbeitszeit war bis her schon über 25 Stunden.
Der Einbau sollte in ca. 4 Stunden über die Bühne gehen. Ich gab das Auto an einem Freitag morgen ab und sollte es mittags wieder holen.Freitag mittag erhielt ich einen Anruf => Katastrophe, WorstCase Szenario. Nichts funktionierte. So ließ ich das Auto dort, damit am Samstag alles fertig werden konnte. Gearbeitet wurde bis Freitag von 14 Uhr bis 3 Uhr nachts, und Samstag von 8 bis 18 Uhr abends. Danach war Fabia wieder zusammengebaut und fahrbereit. Die Alarmanlage sollte funktionieren.
Voller Freude das Auto zuhause in den Hopf und die Alarmanlage scharfgeschaltet. Eine halbe Stunde später: Vollalarm. Super Sound, dachte es war eine Katze. Wieder scharf geschaltet => 30min später Vollalarm. Saß die ganze Zeit am Fenster => keine Katze. Das Spielchen nochmal mit dem gleichen Ergebnis: Vollalarm.
Montags beim verzweifelten Meister angerufen und neuen Termin vereinbart. Weitere zwei Tage verbrachte Klein-Fabia in der Werkstatt. Das Problem wurde schließlich gefunden: Fabia hat einen CAN Bus und die Alarmanlagen von Carguard (und den meisten anderen Herstellern) sind nicht damit kompatibel. Trotzdem gibt es von Carguard eine Freigabe für den Fabia. Der CAN Bus sendet alle 30min einen Impuls, um zu prüfen, ob alle Lichter aussind. Dieser Impuls löst Alarm aus und lässt sich nicht abstellen.
Die Lösung für das Problem: ale Türkontakte deaktivieren und nur noch den Erschüterungssensor anlassen. Das Problem: Wenn ich entschärfe muss ich innerhalb von 30 Sekunden die Zündung anmachen, sonst schließt die Anlage das Auto wieder zu und schärft den Alarm. Normalerweise würde es reichen, eine Türe zu öffnen, statt die Zündung anzumachen, aber: die Türkontakte mussten ja deaktiviert werden. Ein unhaltbarer Zustand, dennw enn ich vom Einkaufen komme muss ich meinen Einkaufswagen stehen lassen, einsteigen und Zündung anmachen, sonst gibt’s Probleme.
Anfrage bei Carguard. 2 Monate keine Antwort. Dann: Sie können die Anlage wieder ausbauen und zurücksenden. Der Kaufpreis wird erstattet. Super, und was passiert mit den bisher 25 Stunden Arbeitszeit? Fazit: die Arbeitszeit ist mein Problem und Cargaurd wird höchstens den Kaufpreis zurückzahlen.
Vorläufiger weiterer Lösungsansatz: ein Kontaktschalter in der Fahretür, so müsste es reichen, nach Entschärfen die Fahrertür zu öffnen. Klappt in der Praxis nicht. Die Anlage schließt zwar nicht mehr ab, aber der Alarm schaltet trotzdem scharf, d.h. ich muss theoretisch beim Einkaufeinladen alle 30 Sekunden per Fernbedienung entschärfen. Oder eben wieder einsteigen und die Zündung anmachen........
Das ist der bsiherige Stand der Dinge. Die Firma Carguard ist nicht in der Lage, das Problem zu lösen, aber immerhin ist es inzwischen bekannt, denn alle Autos mit CAN Bus können ja nun nicht mit Carguard Anlagen ausgerüstet werden. Aber das ist natürlich kein Grund das Produkt an den CAN Bus anzupassen, man verkauft lieber die alten und wimmelt Kunden mit Beschwerden ab.
Der Service und Support bei Carguard ist unter aller Sau, ich wundere mich, dass eine Firma so überleben kann.
Jetzt habe ich 400€ ausgegeben und immer noch keine funktionierende Anlage – eine unglaubliche Frechheit.
Ich möchte nochmal betonen, es liegt nicht an der Fachwerkstatt, die die Anlage eingebaut hat.
Ich kann nur jeden warnen, sich ein Produkt von Carguard für seinen Fabia zu kaufen!!!!
Wenn sich was neues ergibt werde ich hier wieder posten..... aber eigentlich habe ich die Hoffnung aufgegeben.
Stefan
;*(
Hier will ich euch nun die endlose Geschichte des Alarmanlageneinbaus einer CarGuard Defender präsentieren, mit dem Fazit: kauft euch bloß keine Carguard Anlage!!!! Man kann nur davor warnen!
Angefangen hat alles im letzten November, als ich mich nach einigen Autodiebstählen in unmittelbarer Nachbarschaft dazu entschloss, eine Alarmanlage in meinen Fabia einbauen zu lassen. Ich suchte eine Fachwerkstatt in der Nähe und fand MF-Tuning in Aach, Marc Fröhlich, cer Chef, hat schon über 400 Anlagen von Carguard verbaut, zumeist in Golf II, III und IV. Ich bekam ein gutes Angebot, Einbau zum Festpreis von 180€. Ich gabe daraufhin den Auftrag, und im Nachhinein bin ich für den Festpreis sehr dankbar, denn die reine Arbeitszeit war bis her schon über 25 Stunden.
Der Einbau sollte in ca. 4 Stunden über die Bühne gehen. Ich gab das Auto an einem Freitag morgen ab und sollte es mittags wieder holen.Freitag mittag erhielt ich einen Anruf => Katastrophe, WorstCase Szenario. Nichts funktionierte. So ließ ich das Auto dort, damit am Samstag alles fertig werden konnte. Gearbeitet wurde bis Freitag von 14 Uhr bis 3 Uhr nachts, und Samstag von 8 bis 18 Uhr abends. Danach war Fabia wieder zusammengebaut und fahrbereit. Die Alarmanlage sollte funktionieren.
Voller Freude das Auto zuhause in den Hopf und die Alarmanlage scharfgeschaltet. Eine halbe Stunde später: Vollalarm. Super Sound, dachte es war eine Katze. Wieder scharf geschaltet => 30min später Vollalarm. Saß die ganze Zeit am Fenster => keine Katze. Das Spielchen nochmal mit dem gleichen Ergebnis: Vollalarm.
Montags beim verzweifelten Meister angerufen und neuen Termin vereinbart. Weitere zwei Tage verbrachte Klein-Fabia in der Werkstatt. Das Problem wurde schließlich gefunden: Fabia hat einen CAN Bus und die Alarmanlagen von Carguard (und den meisten anderen Herstellern) sind nicht damit kompatibel. Trotzdem gibt es von Carguard eine Freigabe für den Fabia. Der CAN Bus sendet alle 30min einen Impuls, um zu prüfen, ob alle Lichter aussind. Dieser Impuls löst Alarm aus und lässt sich nicht abstellen.
Die Lösung für das Problem: ale Türkontakte deaktivieren und nur noch den Erschüterungssensor anlassen. Das Problem: Wenn ich entschärfe muss ich innerhalb von 30 Sekunden die Zündung anmachen, sonst schließt die Anlage das Auto wieder zu und schärft den Alarm. Normalerweise würde es reichen, eine Türe zu öffnen, statt die Zündung anzumachen, aber: die Türkontakte mussten ja deaktiviert werden. Ein unhaltbarer Zustand, dennw enn ich vom Einkaufen komme muss ich meinen Einkaufswagen stehen lassen, einsteigen und Zündung anmachen, sonst gibt’s Probleme.
Anfrage bei Carguard. 2 Monate keine Antwort. Dann: Sie können die Anlage wieder ausbauen und zurücksenden. Der Kaufpreis wird erstattet. Super, und was passiert mit den bisher 25 Stunden Arbeitszeit? Fazit: die Arbeitszeit ist mein Problem und Cargaurd wird höchstens den Kaufpreis zurückzahlen.
Vorläufiger weiterer Lösungsansatz: ein Kontaktschalter in der Fahretür, so müsste es reichen, nach Entschärfen die Fahrertür zu öffnen. Klappt in der Praxis nicht. Die Anlage schließt zwar nicht mehr ab, aber der Alarm schaltet trotzdem scharf, d.h. ich muss theoretisch beim Einkaufeinladen alle 30 Sekunden per Fernbedienung entschärfen. Oder eben wieder einsteigen und die Zündung anmachen........
Das ist der bsiherige Stand der Dinge. Die Firma Carguard ist nicht in der Lage, das Problem zu lösen, aber immerhin ist es inzwischen bekannt, denn alle Autos mit CAN Bus können ja nun nicht mit Carguard Anlagen ausgerüstet werden. Aber das ist natürlich kein Grund das Produkt an den CAN Bus anzupassen, man verkauft lieber die alten und wimmelt Kunden mit Beschwerden ab.
Der Service und Support bei Carguard ist unter aller Sau, ich wundere mich, dass eine Firma so überleben kann.
Jetzt habe ich 400€ ausgegeben und immer noch keine funktionierende Anlage – eine unglaubliche Frechheit.
Ich möchte nochmal betonen, es liegt nicht an der Fachwerkstatt, die die Anlage eingebaut hat.
Ich kann nur jeden warnen, sich ein Produkt von Carguard für seinen Fabia zu kaufen!!!!
Wenn sich was neues ergibt werde ich hier wieder posten..... aber eigentlich habe ich die Hoffnung aufgegeben.
Stefan

