Hallo zusammen,
wahrscheinlich erinnert sich der eine oder andere noch an diesen Thread in der Comm: skodaforum.de/thread.php?threa…zack&hilightuser=0&page=2
Da wurde die Aussage aufgestellt:
Da ich zumindest, was den Verbrauch angeht aber andere Erfahrungen gemacht habe, wollte ich das gern nochmal diskutieren, aber das ging ja bekanntlich nicht mehr. Dass man einen Motor im Stand überhitzen kann, weil er nicht genug Kühlung bekommt, verstehe ich natürlich, aber darum geht es hier wohl nicht, oder?
Kurz zusammengefasst besteht mein Weg zu Arbeit aus einem ein paar hundert meter langem geraden Stück, bevor es dann mehrere Kilometer recht steil in weiten Serpentinen bergauf geht. Hatte der Motor die Möglichkeit sich etwas warmzulaufen, weil ich was vergessen hatte oder ich noch schnell auf der Ebene was besorgt habe, gibt mir mein BC für die gesamtstrecke ca 7km einen niedrigeren Totalverbrauch an. Ich hab mich schon immer gefragt, ob es wohl ein Fehler in der Berechnung ist oder ob es stimmen kann, denn jeder weiß ja, dass die Momentanverbräuche beim ganz kalten Motor selbst bei langsamer Fahrt auf der Geraden enorm hoch sind und das schon nach kurzer Zeit deutlich besser wird.
und ein User aus einer Toyota-Anleitung noch diesen spannenden Beitrag geleistet hat:
Das hat mich Nachdenklich gemacht.
PS: Ich weiß natürlich, dass Warmlaufenlassen in D verboten ist und mache es auch nie. Trotzdem würde mich interessieren, ob das denn seine Berechtigung hat.
wahrscheinlich erinnert sich der eine oder andere noch an diesen Thread in der Comm: skodaforum.de/thread.php?threa…zack&hilightuser=0&page=2
Da wurde die Aussage aufgestellt:
Den Wagen nie warmlaufen lassen. Bringt rein gar nichts und schluckt nur
Sprit! Schlimmer noch...der Motor nimmt Schaden!
Da ich zumindest, was den Verbrauch angeht aber andere Erfahrungen gemacht habe, wollte ich das gern nochmal diskutieren, aber das ging ja bekanntlich nicht mehr. Dass man einen Motor im Stand überhitzen kann, weil er nicht genug Kühlung bekommt, verstehe ich natürlich, aber darum geht es hier wohl nicht, oder?
Kurz zusammengefasst besteht mein Weg zu Arbeit aus einem ein paar hundert meter langem geraden Stück, bevor es dann mehrere Kilometer recht steil in weiten Serpentinen bergauf geht. Hatte der Motor die Möglichkeit sich etwas warmzulaufen, weil ich was vergessen hatte oder ich noch schnell auf der Ebene was besorgt habe, gibt mir mein BC für die gesamtstrecke ca 7km einen niedrigeren Totalverbrauch an. Ich hab mich schon immer gefragt, ob es wohl ein Fehler in der Berechnung ist oder ob es stimmen kann, denn jeder weiß ja, dass die Momentanverbräuche beim ganz kalten Motor selbst bei langsamer Fahrt auf der Geraden enorm hoch sind und das schon nach kurzer Zeit deutlich besser wird.
und ein User aus einer Toyota-Anleitung noch diesen spannenden Beitrag geleistet hat:
bei meinem Toyota den ich vorher hatte stand in der Anleitung bei Anlassen des kalten Motors. : in Deutschland anlassen und sofort lsofahren und dann daneben: außerhalb Deutschland klaten Motor anlassen und einige Minuten im stand laufenlassen, dann losfahren.
Das hat mich Nachdenklich gemacht.
PS: Ich weiß natürlich, dass Warmlaufenlassen in D verboten ist und mache es auch nie. Trotzdem würde mich interessieren, ob das denn seine Berechtigung hat.
Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline