Kompressor Klima Fabia 1.4_75PS

  • Fabia I

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.

    @Stephan
    falsch zitiert? Über Schönheit lässt sich doch nicht streiten, Du meintest doch wohl eher den Leistungsverlust, oder?
    Und selbst geschlossen wiegt ein Auto mit Schiebedach mehr als eins ohne. Nichts desto trotz bin ich genau wie Zimmtstern immer wieder froh über mein Schiebedach. Die Luft ist angenehmer und das Expansionsventil gibt auch mal ruhe. Nur Schade dass das Webasto (VW) Dach selbst so unglaubliche Windgeräusche produziert.
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    Vielleicht hab ich mich ein bisschen unverständlich ausgedrückt. Die Abschaltkriterien sind niedrige Drehzahl, Vollastanforderung vom Fahrer und das über einen gewissen Zeitraum.
    Es wird kurzzeitig abgeschaltet und nicht dauerhaft. Diese Funtkion dient nur um eine bessere Beschleunigung zu gewährleisten. Ab einer gewissen Drehzahl und Zeitschwelle wird wieder der Kompressor zugeschaltet. Das Ding schaltet nicht ab wenn ihr eine Stunde mit Vollgas auf der Autobahn fahrt. (Wär ja wohl auch das dümmste was es gibt!)
    Woher wollt ihr überhaupt wissen ob die Klima permanent an bleibt? Die Lampe im Schalter sagt darüber gar nichts aus! Wenn ihr das genau wissen wollt, müsst ihr den entsprechenden Messwerteblock mit dem Status-Bit auslesen.
    hast schon recht basti, so läuft es.
    beim TT zb sieht man es schon kurzzeitig im display,
    aber der hat halt ne automatik, vielleicht deshalb.
    und man muss den pin schon ordentlich durchtreten-
    sie schaltet sich nicht bei jedem gangwechsel etc ab.

    @geoldoc
    jau, kaufe nie einen wagen ohne schiebedach.
    auch wenn es kaum einer versteht, warum man klima+dach haben WILLL.
    klima halt fürs klima und dach weil meine kohle nicht zum cabrio langt...

    OT
    @stephan
    wie meinen?
    schöner bezog sich aufs abendlich cruisen bei klarem sternenhimmel
    oder in frühling, wenn es für das erwecken des expansionsventil noch nicht heiss genug ist. ;)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zimmtstern“ ()

    Wenn die Kliam auf Umluft schaltet, beim Rückwärtsgangeinlegen, bekommt man das ja auch nicht mit, wär also mal was für ein Messfahrt zB von Olbe...

    Und jupp, ich liebe mein Cabrio für Arme.
    An einem sonnigen Wintertag mit offenem Schiebedach und Popogrill unterwegs zu sein ist schon ein Traum. Zwar eben kein Cabrio, was manchmal schon sehr schade ist, aber dafür zahlt man auch nur 500 nicht 5000 (oder so) Euro Luxusaufschlag und muss nicht mit anfälligen Verdeckmechanismen, schlechten Platzverhältnissen und extremen Versicherungsbedingungen kämpfen.

    Auch wenn es jetzt von Fiat kommt, aber sowas wär´s dann würd ich kein Cabrio mehr vermissen:
    Meine alter Fabia I:
    Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
    Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
    Autogasumbau mit PRINS VSI

    Seit 2009:
    Touran TSI Highline
    sorry, sehr falsch zitiert, da hab Ihr recht, ich meinte natuerlich den Leistungsverlust durch offenes Dach (Verwirbelungen und so) ;D
    -=[ .Ein Gentleman schweigt und geniesst. ]=-
    -=[ Fabia4Fun.de | Come to feel the Community ]=-
    ;)


    aber zurück zum ernst....
    der ADAC hat im übrigen festgestellt, dass es keinen einfluss auf den verbrauch hat, wenn man fenster runter und/oder schiebedach auf hat.
    jedenfalls keinen messbaren.
    macht ja auch sinn-läuft ja auf durchzug!
    müsste ja sogar weniger verbrauchen und schneller fahren! 8o
    Ne macht keinen Sinn. Strömungstechnisch sind offene Fenster ne Katastrophe, das gibt Verwirbelungen ohne Ende.
    Daß es bei unsern Autochens keine merklichen Unterschiede gibt, leuchtet natürlich ein. Solch konstruktive Aerodynamik spielt im Motorsport erst ne Rolle udn nicht im Straßenverkehr (also bezogen auf offene Fenster)
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Also bezüglich Abschaltung der Kima bemerke ich eher mal ,daß bei längeren Fahrten, wo man nun ja nicht die ganze Zeit mit voller Kühlleistung fährt, dann kurzzeitig mal Warmluft eingeblasen wird, was aber denk´ich mehr was mit irgend 1 Thermostat der Klimaanlage zu tun hat... :)
    Übrigens vermisse ich mein Schiebedach aus´m Polo Variant auch.... ;*( ;*( ;*(
    Wo wir gerade bei Klimaanlagen sind....
    was ist eigentlich die beste einstellung der AC?
    Also hab gemerkt das es das beste ist auf ganz kalt zu stellen und das gebläse auf 1....am besten auch noch auf umluft kommt mir jedenfalls so vor als wär das noch besser....ist halt nur blöd wenn man dann so kalt angeblasen wird....na auf jedenfall muss ich immer auf ganz kalt stellen weil wenn ich 18 grad oder 20 einstelle läuft mir schnell das wasser über die stirn im sommer...heizt sich halt zu stark auf im innenraum.. wie stellt ihr eure AC nu ein?? kanns sein das ihr nicht auf ganz kalt stellen müsst weil ihr noch mehr kühlflüssigkeit drinne habt????
    Wenn du nicht mit können beeindrucken kannst.......
    Verwirre mit Schwachsinn
    also ich stelle sie am Anfang auf kalt, Gebläse auf 3 bis der Innenraum einigermaßen runtergekühlt ist.
    Danach stell ich den Regler auf 1 und die Stellung der Düsen auf die Windschutzscheibe. Bin bei dieser Einstellung sehr zufrieden, es bleibt angenehm kühl und die Klima bläst dir nicht ins Gesicht und somit gibts auch keinen Schnupfen.

    Schönen Gruß !
    Schönen Gruß
    Stefan
    Ich verändere mein Temperaturregler höchstens im Bereich 18 - 22°C sowohl im Sommer als auch im Winter.
    Im Sommer die AC taste aktivieren und nach 5 minuten wirds schön kühl.

    Denkt dran, daß man sich mit Klimaanlagen im Sommer übelste Erkältungen holen kann. Ich bin mir ziemlich sicher, daß es euch nur so vorkkommt, es sei im Auto heiß, weil die Sonneneinstrahlung auf Kleidung und Haut durch ne Klimaanlage natürlich nicht reduziert wird. Ich hab mal Messungen gemacht mit einem externen Thermometer. Hatte während der Fahrt bei eingestellten 20°C und aktivierter AC Taste so etwa 22°C in Höhe der Handbremse.
    "Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl
    Es macht überhaupt keinen Sinn die Temperatureinstellung erst auf ganz kalt und dann nachzuregeln auf z.B. 18 °C. Es ist ja ein Thermostat! Wenn es im Auto heiß ist und der Regler steht auf z.B. 18°C dann kühlt er auch mit voller Leistung, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist und regelt die Temp. der Zuluft dann wieder höher - das ist ja das tolle an einer Climatic oder bei den Climatronics.
    Dieses Verhalten des herumstellens stammt noch aus Zeiten der manuellen Klimaanlagen, wo dies durchaus Sinn machte - aber wie schon gesagt, der Fabia hat ja die Climatic.

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Hm...ja ich glaube der Autoverkäufer hat auch mal irgendwie sowas erzählt von Climatic ?( kam mir bisher nur nie so vor....liegt vieleicht auch and der täuschung das ich immer von einer tiefgarage aus starte und es da unten saukalt ist auch im sommer und wenn ich da auf 20 grad stelle kommts natürlich warm statt kalt raus.....hm..naja irgendwie so halt...werd ich jedenfalls nochmal nachgehen der sache...
    Auf jedenfall stört mich extrem die trockene luft ,meine augen trocknen da voll aus wenn ich die kalte luft auf die windschutzscheibe gebe....muss die düsen immer sonstwohin richten .....ist dann halt nur doof für den beifahrer wenn der die kalte luft auf die brust geblasen bekommt :P
    Lungenentzündung lässt grüßen

    ABER trotzdem...würd mir nie wieder n auto ohne klimaanlage kaufen auch wenn ich ziehmliche leistungseinbußen habe und und meine augen manchmal irgendwie trocken werden.....ist einfach viel angenehmeres fahren....
    Wenn du nicht mit können beeindrucken kannst.......
    Verwirre mit Schwachsinn
    Tipp: Lüftungssteller entweder ausschließlich auf die Fenster (also Defrost) stellen und/oder die Düsen ebenfalls nach OBEN stellen. Dann "fällt" langsam und ohne Zug die kalte Luft von oben nach unten (kalte Luft ist leichter als warme - daher die Lüftung bei der Klima nicht an die Füße stellen).

    André
    Bis 10.2006: Fabia Elegance 1.9 TDI PD perlschwarz, 35 mm Tieferlegung von Eibach, EZ 11.2000, Becker Navigationsystem (DTM 7813)
    Seit 10.2006: Alfa Romeo 147 1.9 JTD, Tieferlegung von Eibach, Becker Navigation (Traffic Assist Highspeed II 7988 ), Bose Soundsystem, 17 Zoll "Supersport" mit 215/45
    Hallo zusammen,


    nachdem Ihr alle schon soviele Erfahrungen ausgetauscht habt wollte ich meinen Senf auch eben dazugeben!
    Ich habe meinen Fabia noch nicht allzu lange und habe die Klima erst 2 mal richtig benutzen müssen.
    Aber was Ihr sagt mit dem Leistungsverlust stimmt schon. Ich merke es immer sehr stark im Stadt Verkehr bzw. auf der Autobahn bei Stop and Go. Da muss ich beim anfahren schon ziemlich Gas geben. Aber wenn ich Rolle dann Rolle ich, dann ist es OK.
    Ich meine ich kann damit Leben so schlimm ist es nicht erst bei Stufe 3-4 wirds mit dem anfahren bremslich, dann muss man wirklich durchtreten.
    Aber wer will schon seine Klima missen? Niemand!
    In diesem Sinne,

    Grüße

    Ralf
    .........es war einmal..........
    das Auto wurde am 25.02.2008 leider zu SCHROTT gefahren
    Vom Auto Null Ahnung, und davon viel.........
    Extra Ausstattung:
    AudiSLine Schaltknauf, Getönte Scheiben mit einer Titanium 400 Folie von Bruxsafol, LPG Gasanlage Tatrini 45Liter