Mehr PS bei gleichem Hubraum.
- Fabia I
Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, sollten Sie sich registrieren. Wenn Sie schon registriert sind, sollten Sie sich anmelden.
-
-
Durch Drehzahl
Also ich habe beide gefahren 75 und 100!
Ich finde Beide Fast Identisch! Der 100Ps wird lauter fährt bissel schneller und verbraucht auch mehr!
Also wenn nimm den 75ps oder den 2.0 mit 115ps! Der kann wesentlich mehr! Aber ich habe die 25PS nicht so deutlich spüren können!
Und der 100PS Motor soll anfälliger sein! Ob das stimmt????
Ich war mit 75ps auch Autobahn bergauf bergab zufrieden!
Alles halt geschmacks und gefühlsfrage
Greets
CravenKW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
X(Böser Blick
Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung | -
der 1,4er mit 75ps und der 1,4er mit 100ps sind nahezu identisch. der 100psler hat eine andere nockenwelle, andere drosselklappe, größere einlass- & auslasskanäle, alu-saugrohr, alu-ölwanne (geräuschreduzierung).
im prinzip also der getunte 75psler.
bis 4000upm hast du recht, da sind sie leistungsmäßig annähernd identisch. von 4000-6200upm geht aber der 100psler dann schon gut ab er hat seine 100ps erst bei 6000upm, deswegen scheint er im normalen verkehr eher matt zu sein.
hab die leistungs- und drehmomentskurven der beiden motoren vorliegen:
-2000upm: ~22kw, beide motoren
-3000upm: ~38kw, beide
-4000upm: ~53kw, beide
-4500upm: ~55kw vs 60kw
-5000upm: ~55kw vs 65kw
-5500upm: ~54kw vs 72kw
-6000upm: ~52kw vs 74kw
beide motoren haben das gleiche drehmoment, der unterschied is eben, dass beim 74kwler die 126nm bei 4400up anliegen, beim 55kwler bei 3800.
im allgemeinen kann man eben sagen, dass der 74kwler seine leistung aus drehzahl holt.
im stadtverkehr kann man die beiden motoren wahrscheinlich garnicht unterscheiden.
mfg, survivor04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallicSeit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei
seit 04.2007: BMW Z4 -
Da komm ich wieder mit meinem Satz:
"Wenn ich spritsparend fahren will, hab ich einen 1,4er und wenn ich Gas gebe, hab ich 100 PS." Ich finde das beschreibt die Charakteristik ziemlich gut. Ich kann damit ganz gut leben, aber mein nächstes Auto hat bestimmt etwas mehr Drehmoment.
Wie hoch wäre denn der Aufwand, den 55kw auf den 74 kw tunen zu lassen, wenn man also dieses klassische Motortuning machen lassen würde, wahrscheinlich doch deutlich mehr als die 800 (glaub ich) Euro Aufpreis, oder?Meine alter Fabia I:
Elegance Kombi 1.4 16V tiefseeblau Bj 2003
Sportpaket, GRA, PDC, Schiebedach, JVC-KD-LH-3101, Parrot CK3100
Autogasumbau mit PRINS VSI
Seit 2009:
Touran TSI Highline
-
Wenn ich spritsparend fahren will, hab ich einen 1,4er und wenn ich Gas gebe, hab ich 100 PS
der trifft das ganze wirklich gut.
bin vorgestern 25km gefahren: durchschnittsverbrauch: 5,6l.
bin da aber schon sehr sparsam gefahren.
mfg, survivor04.2005-04.2007:1,4l-16V 74KW, stone-grey metallicSeit Juli 2005 mit Autogas: Zavoli Alisei
seit 04.2007: BMW Z4 -
ich kann mich dem nur anschließen. Geol hat es gut getroffen :]
Bin auch mal den 75 PS gefahren, ich weiß nicht wie ihr das seht, aber beim voll durchtreten (also wennn man 100 PS will, wie Geoldoc sagte) ist obenrum merklich weniger Kraft dahinter.
bei mir gehts mit 4000 U/min richtig los, beim 75 PSer ist bei 5000 U/min nicht mehr wirklich viel zu holen.
Ansonsten untenrum, beide identisch und sparsam.
Ich bin nicht selten unter 6 Liter Verbrauch"Gottfather of Baschdlarbeit", Zitat John Doe. "Sexiest Admin alive", Zitat PimpMyHeart alias Octi-Knuddl -
Ich habe keinUnterschied spüren können!
Fand den 75psler genauso Lahm wie den mit 100Ps!
Nur das der 100er mehr schluckte und deutlich Lauter war!
Aber wie bei allen, Geschmackssache!KW Sportfahrwerk | 16 "Alufelgen 205/45 (Sommer) | 15" Skoda Alus (Winter) + Spurverbreiterung | 15mm HA 10mm VA |
X(Böser Blick
Alu Einstiegsleisten | Komplett Blau Innenbeleuchtungausbau | Pioneer DEH-5730
Chrom Instrumenten Ringe | Mittelarmlehne | Komplettausstattung | -
-
-
Hat eigentlich schonmal jemand den Zylinderkopf von einem 100PSer auf einen 75PSer geschraubt? Sind ja beides Rollenschlepphebelköpfe welche eigentlich zueinander 100% kompatibel seien sollten. Den Zylinderkopf samt Nockenwellen, Ventildeckel, Rollenschlepphebel und Hydros auf den 75PSer...Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
-
Hallo, nein habe ich noch nicht umgeschraubt, aber ich habe ja auch schon den 74kw Motor....
geändert werden muß bestimmt noch die Motorsteuerung, bzw. das Programm.
Dann die Bremsanlage, usw.
Den Zylinderkopf mache ich bei 200 T km mal runter, plane ihn und setze ihn mit einer neuen Originaldichtung wieder drauf. Da müßte ich eine gute Verdichtung erzielen.
Bis dahin,
Gruß
peter -
Bremsanlage ist auch für 100 PS freigegeben und das die Software angepasst werden muss, dass versteht sich von selbst. Trotzdem Danke.Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS Endschalldämpfer
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()
-
Diese Diskussion findet sich im Kern schon seit einigen Jahren.
Es sind doch offenbar verschiedene Unterschiede, die zwischen 75 und 101 PS-Motor bestehen. Ein "einfacher" Umbau ist somit offenbar keinesfalls möglich.
Sofern es überhaupt geht, was ich nicht beurteilen kann, würde es doch in jedem Fall woahl so viel Geld für die die Umrüstung selbst und die TÜV-Abnahme / Eintragung erfordern, dass man gleich über den Kauf eines besser motorisierten Autos nachdenken sollte. -
Wir wollen doch hier nicht über Kosten für Abnahmen und Sinn respektive Nonsens diskutieren. Hier geht es viel mehr um die Technik, bei welcher uns Pauschalantworten, welche im Übrigen nur auf Thesen und Lebenserfahrung basiern, kein bisschen sachdienlich sind.
Mich amüsiert aber dennoch die Tatsache, dass der Verweis auf die höhere Moterisierung bei der Kaufentscheidung schon wieder zum Tragen kommt. Mögen andere Leute vielleicht unter der Kategorie: "aufdringliche Belehrung" verbuchen, ich finde es nur belustigend.
PS: wenn die Unterschiede doch so "offenbar" sind, dann kannst du uns sicher bei der Vervollständigung sämtlicher Unterschiede behilflich sein.
PPS: wer einen 1.4er 16V (75PS) mit MKB BKY (und neuer) sein Eigen nennt, der kann mit wenigen Teilen aus dem VW Regal bereits 90PS und mehr erreichen.Verkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS EndschalldämpferDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()
-
Dein Ton ist in der Tat belehrend, aber da kann ich mit umgehen.
Ich kann Dir auch zu den technischen Details nichts sagen, erinnere mich nur daran, dass dieses Thema immer wieder mal diskutiert wurde. Natürlich kann man völlig sinnfrei ein Auto hochrüsten, aber es stellt sich die Frage, ob das dann ökonomisch noch sinnvoll ist. Insoweit ging es mir auch nicht um den immer wieder mal zu hörenden Einwurf "da hättest Du besser beim Kauf drüber nachdenken sollen":
Hier finden sich eine Menge jüngerer Fahrer, für die sich diese Frage bei der Anschaffung gar nicht gestellt habe dürfte. Nun überlegt der eine oder andere, wie er doch ein paar mehr PS haben könnte. Und da bleibt m.E. durchaus die Frage, ob man das Geld in das vorhandene Auto investiert - oder eben ein anderes kauft.
Von daher halte ich es auch für legitim, ein solches Thema -wenn es denn hier aufgeworfen wird - als Ganzes zu diskutieren, so wie das hier auch an anderen Stellen des Threads geschehen ist. -
Original von Silverskyter
PPS: wer einen 1.4er 16V (75PS) mit MKB BKY (und neuer) sein Eigen nennt, der kann mit wenigen Teilen aus dem VW Regal bereits 90PS und mehr erreichen.
auch auf die gefahr hin, mich jetzt höllisch zu blamieren - aber da bin ich dann doch neugierig - wie genau soll das gehen?
legal?
kostenfaktor?
nur mal so interessehalber - denn dein post klingt ja so, als ob das "recht simpel" zu machen ist!Gruß SnoopyTheDog
1.4 16V 55kW | Modell Sport | Stone Grey Metallic
Lederpaket | GRA | MAL | Brillenfach | Chrom-Türpins | Hutablage Netz | Gummimatte
Medion GoPal E4235 | Symphony CD -
Gut, dann denke ich, dass wir diesen Aspekt des Umbaus nun zur Genüge dargestellt haben und kommen zurück zur Technik.
Für alle mit BKY Motor hier mal ein Paar Tipps für mehr Leistung:
BKY -> 75 PS
BUD -> 80 PS
BXW -> 86 PS
Das der 75 PS Motor BKY ordentlich nach oben streut dürfte hinreichend bekannt sein (in der Regel sind es 5-7 PS).
Der 75 PS Motor hat im Fabia 6Y, Polo 9N/9N3 und Ibiza 6L eine kleine Ansaugbrücke sowie eine Drosselklappe mit einem Querschnitt von 45 mm. Der BUD hat bereits eine andere Ansaugbrücke, Drosselklappe (Querschnitt von 55mm) sowie einen anderen Luftfilterkasten.
Die Kosten für o. g. Teile belaufen sich auf ca. 650-700 Euro. Nach erfolgreichem Einbau muss die elektronische Drosselklappe noch angelernt werden.
Die darausresultiernde Leistung beläuft sich auf bis zu 90 PS (mehr ist möglich mit Teilen von BXW und dem 100 PSer).
Kommen wir aber nun wieder zurück zu den Unterschieden zw. 75 PS und 100 PS.
Greetz SilverVerkaufe: Fabia 1 (6Y) RS Heckspoiler, RS Frontschürze und RS Heckschürze sowie RS EndschalldämpferDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Silverskyter“ ()
-
-
BBY ist dann mist dafür oder?Hier gehts zu meinen Fabias
"Living in the city and buying an off-roader is like permanently wearing a condom for the one day a month you might get lucky" -
-
Ähnliche Themen